![]() |
not published as printed media.
This paper should be referenced as: Wolff, D., Kästner, T., Degen, G. & Gerken, R. (2013): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise X. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2012.htm [download: ##.##.####]. (please add date of download). [back] |
von
Danny Wolff (Ebstorf), Tommy Kästner (Dresden), Günter Degen (Panketal) & Reinhard Gerken (Celle)
Abstract: The data of 1886 German records of 50 robberfly species is presented. The records are based on the one hand on new specimens deposited in the collections of D. Wolff, T. Kästner and G. Degen and on the other hand on numerous photographs of robberflies taken by R. Gerken or posted in various internet forums.
Key-words: Diptera, Asilidae, Germany, faunistics, robberflies, robberfly
Zusammenfassung: Die Funddaten von 1886 aus Deutschland stammenden Belegen von 50 Raubfliegenarten werden mitgeteilt. Hierbei handelt es sich zum einen um neue Belegexemplare aus den Sammlungen von D. Wolff, T. Kästner und G. Degen, zum anderen werden weitere Aufnahmedaten zahlreicher Raubfliegen-Makrofotos von R. Gerken und aus verschiedenen Internet-Foren berücksichtigt.
1. Einleitung
Mit diesem Aufsatz wird die 2002 begonnene Reihe kleinerer Internet-Veröffentlichungen über aktuelle Nachweise von Raubfliegen aus Deutschland fortgesetzt (Wolff 2002, Wolff & Degen 2003, Wolff & Jacobs 2004, Wolff, Jentzsch & Degen 2007, Wolff, Merkel-Wallner & Degen 2008, Wolff & Degen 2009, Wolff & Degen 2010, Wolff & Degen 2011, Wolff & Gebel 2012 ). Die Intention dieser Reihe von Internet-Aufsätzen wird in Wolff 2002 beschrieben.
2. Material und Methode
Berücksichtigt werden neue aus Deutschland stammende Belege in den Sammlungen von D. Wolff, T. Kästner und G. Degen, sofern sie nicht für eine separate Veröffentlichung vorgesehen sind.
Ein großer Teil der Daten stammt ferner von Makroaufnahmen aus verschiedenen Internet-Foren. Auch im Jahr 2012 wurden mit Zustimmung der jeweiligen Fotografen die Aufnahmedaten dieser Raubfliegen-Makrofotografien - soweit sich die Arten zweifelsfrei bestimmen ließen - ausgewertet und berücksichtigt. Die Mehrheit der Aufnahmen wurden in folgenden Internet-Foren präsentiert: www.fotocommunity.de, www.makro-forum.de, www.naturfotografen-forum.de, www.diptera.info, www.entomologie.de und www.insektenfotos.de.
Für die Bestimmung wurde der Fotoatlas und Bestimmungsschlüssel von Geller-Grimm (2003) herangezogen. Die Bestimmung der Exemplare aus der Sammlung Degen wurde von G. Degen, der Exemplare der Sammlung Kästner durch T. Kästner, der übrigen Exemplare durch D. Wolff vorgenommen. Die Mehrheit der Belege der Sammlung Kästner hat außerdem D. Wolff zur Nachbestimmung vorgelegen. Die Makrofotos wurden sämtlich von D. Wolff bestimmt oder nachbestimmt. Die Nomenklatur folgt der Gesamtartenliste der Fliegen Deutschlands (Wolff 2011).
Zur besseren Zuordnung werden die Fundorte nach Bundesländern sortiert. Hierbei werden folgende Abkürzungen verwendet:
BB - Brandenburg, | BE - Berlin, | BW - Baden-Württemberg, |
BY - Bayern, | HB - Bremen, | HE - Hessen, |
HH - Hamburg, | MV - Mecklenburg-Vorpommern, | NI - Niedersachsen, |
NW - Nordrhein-Westfalen, | RP - Rheinland-Pfalz, | SH - Schleswig-Holstein, |
SL - Saarland, | SN - Sachsen, | ST - Sachsen-Anhalt, |
TH - Thüringen |
Die Mitteilung der Funddaten folgt folgendem Schema: 1. Bundesland, 2. Sammlung/Fotograf (FB bedeutet hierbei Fotobeleg), 3. Anzahl der Männchen / Weibchen, 4. Funddatum (unbekannte Teile des Funddatums, z.B. Tag oder Monat, sind mit einem Fragezeichen gekennzeichnet.), 5. Fundort, 6. in eckigen Klammern zusätzliche Informationen, insbesondere zu den Biotopen.
Zur Lokalisierung der Fundorte (vgl. Tabelle im Anhang) werden die Nachweise den jeweiligen Messtischblättern (Topographische Karte 1 : 25.000) zugeordnet. Wie für die Faunistik in Deutschland allgemein gebräuchlich, hat sich dieses Bezugssystem auch in der Entomofaunistik bewährt und findet daher auch beim "Atlas der Raubfliegen Deutschlands" seine Anwendung. Für eine spätere Auswertung werden - soweit bekannt - zusätzlich die Höhenlage (m über NN) sowie für eine spätere Integration in internationale Nachweiskarten die geografischen Koordinaten (Längen- und Breitengrade) angegeben. Sofern bei den Koordinaten nur Grad- und Minutenangaben verzeichnet sind, ist die Lage des Fundortes für eine Angabe der Sekunden nicht hinreichend konkret bekannt.
3. Ergebnisse
Aneomochtherus flavicornis (RUTHE, 1831) - Gelbe Raubfliege
BW: (FB Merkle) 0/1 22.8.2012, NSG Oberbergener Scheibenbuck [Trockenrasen];
Antipalus varipes (MEIGEN, 1820) - Goldafterfliege
NI: (FB Pahl) 0/1 17.7.2012, Rottorf, Ortsrand; RP: (FB Hohenberg) 0/1 2.7.2012, NSG Mainzer Sand;
Asilus crabroniformis (LINNAEUS, 1758) - Hornissen-Raubfliege
NI: (FB Wagner) 0/1 20.8.2012, NSG Heiliger Hain bei Betzhorn [Heide]; SN: (FB Trampenau) 0/1 1.10.2012, Dauban, ehem. TrÜPl, Gehegebereich [an Pferdedung];
Choerades femorata (MEIGEN, 1804) - Kleine Mordfliege
NW: (FB Peters) 0/1 10.6.2012, Borgholzhausen, 1 km nordöstlich [an einem Waldweg (ziemlich schattig, nicht in unmittelbarer Waldrandnähe) auf der niedrigen Vegetation]; RP: (Reder) 1/0 22.9.2010, Imsbach, 0,8 km NW; 1/0 16.6.2012, Fischbach, US-Depot Area 1; 0/1 21.6.2012, Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube;
Der Beleg vom 22.9.2010 ist der bisher jahreszeitlich späteste Nachweis aus Deutschland.
Choerades fimbriata (MEIGEN, 1820) - Fransen-Mordfliege
RP: (Reder) 1/0 6.9.2012, Mechtersheim, Rhein-Hauptdeich; 1/0 1.9.2012, Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube;
Choerades gilva (LINNAEUS, 1758) - Karminrote Mordfliege
SN: (Kästner) 1/1 28.7.2012, Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse;
Choerades ignea (MEIGEN, 1820) - Zinnober-Mordfliege
SN: (Kästner) 1/1 28.7.2012, Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse; 1/1 19.7.2011, Kreinitz, Feldgehölz nördlich des Weinbergs; 10 Ex. 17.8.2011, Ottendorf-Okrilla, nordöstlicher Tagebaurand der Kiesgrube Ottendorf-Okrilla;
Choerades marginata (LINNAEUS, 1758) - Gemeine Mordfliege
MV: (Kästner) 2/1 21.7.2010, Ückeritz, Zeltplatz Strandstraße Küstenwald; RP: (Reder) 1/0 18.5.2011, Ruppertsecken, Unterer Thierwesen, 0,5 km E Gehöft; 0/1 9.7.2011, Mettenheim, Hohlwege am westlichen Ortsrand; SN: (Kästner) 2/0 30.5.2012, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 0/1 13.7.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5; auf Holzstapel sitzend (Fichte)]; 1/0 12.7.2011, 1/1 4.8.2010, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt; kopulierend]; 1/1 22.8.2010, 2/2 2.9.2011, Rechenberg-Bienenmühle, Waldrand in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 1/0 14.8.2012, Rechenberg-Bienenmühle, Mäh-Weide in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 1/0 1.8.2010, Rosenfeld, Parkplatz zwischen Rosenfeld und Dautzschen; 10 Ex. 17.8.2011, Ottendorf-Okrilla, nordöstlicher Tagebaurand der Kiesgrube Ottendorf-Okrilla; 1 Ex. 25.9.2011, Jonsdorf, Tschechische Grenze, Waldbestand ca. 200 m nw Falkenstein; 0/1 27.6.2011, Frauenstein, Gimmlitz-Seitental westlich Kummermühle, Windwurfflächen; 1/0 12.7.2011, Seidewitz, Waldbestand zwischen Seidewitz und Bahnhof Tanndorf, Holzlagerplatz an Straße; 0/2 23.6.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka [0,1 in coll.]; 0/1 29.7.2012, Neustadt (Spree), Neißeufer "Am Hammer"; 2/0 19.6.2012, Dubrauke, Schafberg, Westhang [1 Ex. In coll.]; 1/1 14.8.2012, Rechenberg-Bienenmühle, Fichtenwald am Rand der Ortschaft Holzhau im Kammbereich; 0/3 25.7.2012, Rübenau, Fichten- und Kiefernwald in Kammlage zwischen Rübenau und Kühnhaide [0,1 in coll., Fotobeleg]; 0/1 28.7.2012, Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser;
Cyrtopogon lateralis (FALLEN, 1814) - Kleine Makelfliege
SN: (Kästner) 1/3 25.7.2012, Rübenau, Fichten- und Kiefernwald in Kammlage zwischen Rübenau und Kühnhaide [0,1 in coll., Fotobeleg]; 0/2 17.6.2012, Ballendorf, Wald an B176 in Richtung Colditz; 2 Ex. 13.5.2011, Wermsdorf, Wermsdorfer Forst, Kahlschlag/Windwurffläche an S24 am nördlichen Waldrand; 5/2 14.5.2011, Königswartha, Rand der Windwurffläche östlich Niesendorf; 0/1 17.6.2011, Jonsdorf, NSG Johnsdorfer Felsenstadt, deutsch-tschechische Grenze; 4/0 19.5.2012, Dresden, Dresdner Heide, Kreuzung Kuhschwanz und Kreuz Sieben [an stehendem Buchentotholz jagend, die vermuteten Weibchen saßen auf liegendem Buchen-Totholz, waren jedoch nicht zu fangen]; 1 Ex. 30.6.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5; auf Holzstapel sitzend (Fichte)];
Didysmachus picipes (MEIGEN, 1820) - Berg-Raubfliege
BY: (FB Neumeier) 1/0 15.5.2012, 1/0 6.6.2012, Eggmühl, NSG Weinberg; HE: (FB rincewind) 0/1 5.6.2012, Louisendorf, 0,75 km SSW [trockenes Wildwuchsareal (Gräser und Büsche)]; (FB Tobi) 1/0 ?.5.2012, NSG "Nollig" 1 km N Lorch am Rhein [Magerrasen]; 0/1 25.5.2012, NSG Rabengrund, ca. 3 km nördlich von Wiesbaden [Magerrasen]; RP: (FB Haberscheidt) 0/1 19.6.2012, Rieden (Eifel), 1 km SW; (Wolff) 1/1 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO; SN: (FB Maning) 1/0 28.5.2012, NSG "Am Rümpfwald" bei Glauchau; (FB michnus) 1/0 27.5.2012, Eilenburg, 1 km N; (Kästner) 1/0 22.5.2012, Bischheim, Waldrand Wüsteberg [Sichtbeobachtung; Beute: Waldschabe]; 2/1 23.6.2011, 0/1 8.6.2010, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 1/0 19.6.2012, Gnaschwitz, Kühweg; 1/0 21.5.2012, Gnaschwitz, Kühweg [Sichtbeobachtung]; 0/2 21.5.2012, Dubrauke, Schafberg; 1/0 5.6.2011, Moritzburg, Schneiße zwischen Schlossteich und Fasanenschlösschen; 0/1 7.6.2012, Lomnitz, Ortsausgang Lomnitz Richtung Ottendorf-Okrilla [Sichtbeobachtung; Fotobeleg, jagend in der krautigen Vegetation am Waldrand, Fliege gefangen]; 0/1 12.6.2012, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Bahngelände; 0/2 26.7.2011, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; 1 Ex. 2.7.2011, Tharandt, Johannishöhe, Felskuppe [Totfund an Schaukasten in Klarsichtfolie]; 1/0 21.5.2012, Kreckwitz, Krähenberg; 1/1 30.5.2012, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 2/2 8.6.2012, Oelsa, Bachtal zwischen Oelsa und Rundteil/Börnchen [Sichtbeobachtung; 1,1 in Paarung, sonst jagend in Krautschicht]; 1/0 25.5.2011, Ottendorf-Okrilla, Parkplatz an K9261 nördlich Kiestagebau Ottendorf-Okrilla; 0/1 25.5.2011, Ottendorf-Okrilla, nordöstlicher Tagebaurand der Kiesgrube Ottendorf-Okrilla; 1/0 7.6.2011, Quoos, Waldrand südlich Quoos; 1/0 7.6.2011, Neschwitz, Bahndamm zwischen Neschwitz und Quoos, Höhe Altteich; 0/1 26.5.2011, Hirschfelde, Aschehalde Hirschfelde [Eiablage in Blütenstandansatz/Blattscheide von A. elatius]; 1/0 9.7.2012, Chursdorf, Weide nördlich Straße zwischen Chursdorf und Burgstädt; 0/1 27.6.2011, Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches; 11 Ex. 3.6.2011, Langenhennersdorf, Waldrand östlich / südlich Parkplatz zum Labyrinth; ST: (Degen) 1/0 10.6.2011, Dessau, Aken; (Wolff) 1/0 16.6.2012, NSG Porphyrlandschaft bei Gimritz; TH: (FB Heiko aus Thüringen) 0/1 14.5.2012, Klauenberg zwischen Ritschenhausen und Neubrunn [Halbtrockenrasen, Waldrand];
Dioctria atricapilla MEIGEN, 1804 - Schwarze Habichtsfliege
BE: (FB Bartos) 1/0 8.6.2012, Berlin, Marienfelder Höhe; (FB Gabriele) 0/1 10.6.2012, Berlin, Buch, Wiese am S-Bahnhof [auf einer Wiese aber etwas entfernt vom Wald]; BW: (FB Hassel) 0/1 27.5.2012, Crailsheim, Eichelberg; (FB Weinholzner) 1/0 20.5.2007, Sindelfingen, Rückhaltebecken Diebskarren; BY: (FB Kulla) 1/0 17.5.2012, Erlangen [Wiese]; HE: (FB DanielV) 0/1 11.5.2011, Langen (Hessen), 3 km SO; (FB Tobi) 1/1 20.5.2012, Idstein, 1 km NW [kleine Brache zwischen äckern und Wald]; MV: (FB Schlufter) 0/1 20.6.2011, 1/0 12.6.2011, 1/0 20.6.2010, Rostocker Heide [im Gras auf einer kleinen Waldichtung [1 Ex.]; am Grashalm auf einer Lichtung, umgeben von Nadelbäumen [1 Ex.]; im Gras, in der Nähe einer etwas trockenen, sehr sonnigen Lichtung. In der Umgebung viele Nadelbäume, auch Laubbäume [1 Ex.]]; NI: (FB Eisbrenner) 0/1 19.5.2012, Bad Laer, 300 m SW Kreuzung Venner Ring - Donnerbrinksweg; (FB Gerken) 0/1 1.7.2012, Feuerschützenbostel, Örtze [Feuchtwiese]; 0/1 19.5.2012, Bargfeld, Postmoor [feuchter Wegrand]; 0/1 21.5.2012, Schmarloh zwischen Hohne und Wohlenrode [südexponierter Gehölzrand]; 0/1 27.5.2012, Lachtehausen [Wegrand zwischen Acker und Lachtewiesen]; 0/1 27.5.2012, Wieckenberger Moor [Pfeifengrasfläche]; 0/1 28.5.2012, Ramlingen, 1 km SO [Sandgrube]; 1/0 28.5.2012, Hustedt-Bahnhof [Forstweg]; 0/1 2.6.2012, Lehrte, Klärteiche [Teichufer]; 1/0 29.5.2012, Teichgut bei Wahrenholz [Teichufer]; (FB Leunig) 1/0 15.5.2012, Hannover, Groß-Buchholz, Siemerdingstraße [Garten]; NW: (FB BenYi) 1/0 22.5.2012, Herten [Wiese]; (FB Enkemeier) 0/1 26.6.2012, Marl, Ortsrand NW [Exemplar trägt mindestens 12 rot-orange-farbene Milbennymphen]; (FB Tymann) 1/0 19.5.2012, Gelsenkirchen [Ruderalfläche]; RP: (FB Stahl) 1/0 12.5.2012, Altrip; (Reder) 1/0 5.5.2011, Bechtheim-West, 0,5 km N; 0/1 9.5.2011, Dirmstein, Lösshänge, westlicher Ortsrand; 2/0 6.5.2011, Bechtheim-West, 0,5 km N [Lössböschung]; SN: (Kästner) 1/1 1.8.2012, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; 1/1 28.7.2012, Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse; 1/0 17.6.2012, Ballendorf, Wald an B176 in Richtung Colditz; 1/1 17.6.2012, Kitzscher, Feldgehölz und Acker nordöstlich Kitzscher [nur Weibchen in coll.]; 1/0 10.6.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kurz vor Ortseingang Jämlitz-Hütte [ in Grasvegetation fliegend]; 1/1 30.5.2012, Kitzen, Ortsteil Kleinschkorlopp, Agrarflur zwischen Kleinschkorlopp und Knautnaundorf; 2/1 30.5.2012, Zwenkau, Ortsteil Zitzschen, Reitplatz [0,1 in coll.]; 1/1 21.5.2012, Gnaschwitz, Wiese östlich Hasenberg im Tal des Weißnausslitzer Wassers [0,1 in coll.]; 2/0 30.5.2012, Kitzen, Ortsteil Großschkorlopp, Lonweg und Wiendorfteich; 3/4 22.5.2012, Rammenau, Waldrand Tanneberg [1,0 in coll.]; 2/1 19.6.2012, Gnaschwitz, Wiese östlich Hasenberg im Tal des Weißnausslitzer Wassers; 1 Ex. 22.6.2011, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 3 Ex. 25.5.2010, 2 Ex. 8.6.2010, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch; 2/2 31.5.2011, Bärwalde, Waldwiese an Zusammenfluss Spree und Schöps; 1 Ex. 21.5.2011, Dresden, Dresdner Heller, Laubaufforstungsfläche; 1 Ex. 26.7.2011, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; ST: (Degen) 0/1 18.6.2012, Raguhn, Muldedeich; 0/1 25.5.2012, Pretzien; (Wolff) 0/1 19.6.2012, Pölsfeld, 0,5 km W; 0/1 18.6.2012, Saaletal 0,5 km NW Dobis; 1/0 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina; 1/0 17.6.2012, Bornsberge bei Brachwitz;
Dioctria bicincta MEIGEN, 1820 - Zierliche Habichtsfliege
RP: (Wolff) 0/1 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO; ST: (Wolff) 6/6 17.6.2012, Wormsleben, 0,25 km N;
Dioctria cothurnata MEIGEN, 1820 - Beulen-Habichtsfliege
MV: (FB rainer12) 1/0 9.9.2012, Waldgebiet Sonnenberge zwischen Parchim und Groß Godems; NI: (FB Bredow) 0/1 2.9.2012, Barnsen, 0,75 km S; NW: (FB Peters) 1/1 10.6.2012, Borgholzhausen, 1,5 km nördlich; SN: (Kästner) 0/1 8.7.2010, 1/1 22.6.2011, 7/3 11.7.2012, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch; 3/0 26.7.2010, Görlitz, Neißeaue zwischen Görlitz und Hagenwerder; 1/0 26.7.2012, Skassa, Wiese bei Brücke über großer Röder; 1/0 5.8.2010, 2/0 18.7.2011, 1/0 24.7.2012, Rechenberg-Bienenmühle, Quellflur in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 3/2 9.7.2012, Chursdorf, Weide nördlich Straße zwischen Chursdorf und Burgstädt [1,1 in coll.]; 1 Ex. 27.6.2011, Frauenstein, Gimmlitz-Seitental westlich Kummermühle, Windwurfflächen; 1/0 4.8.2010, 1 Ex. 17.8.2011, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 0/1 4.8.2010, 1/1 22.6.2011, 1 Ex. 12.7.2011, Brösen, Feuchtwiese; 0/1 13.8.2012, Piskowitz, Trockenhang im Ketzerbachtal [in geschützter Lage in Erosionsrinne gefangen, ggf. aus Ketzerbachtal "aufgestiegen"]; 0/1 3.8.2012, Dittmannsdorf, Weide und Quellflur zwischen Dittmansdorf und südlich angrenzendem Bach; 0/1 9.8.2012, 1/0 3.8.2012, Schmalbach, südexponierter Hang des Tals Berbersdorfer Baches am westlichen Ortsausgang; 1/1 3.8.2012, 2/2 9.8.2012, Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis) Wiese und Quellflur nördl. Kreuzung Ziegeleistraße Berbersdorfer Straße; 1/1 25.7.2012, Zethau, Hochstaudenflur und Weide zwischen Kunstgraben und Zethaubach westl. Kirche [nur in der Mädesüß-Hochstaudenflur fliegend]; 0/1 31.7.2010, Podemus, Feldgehölz zwischen Dresden Podemus und Zschoner Grund Mühle; 1/0 28.7.2012, Hammerstadt, Teichgebiet Hammerstadt, Wald am Ochsenteich; 1/0 2.8.2012, Chursdorf, Weideflächen im Höllbachtal nordöstlich Höllteich; 0/2 3.8.2012, 0/1 12.7.2012, Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis), Oberhang des Tals der kleinen Stiegis; 0/1 17.8.2012, 0/1 20.8.2012, Beerwalde, Oberhang Schweikershainer Bach; 1/1 24.7.2012, 1/0 1.8.2012, 2/2 26.7.2011, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; 2/1 25.7.2012, Freiberg, Auewiese und Uferhochstaudenflur an Freiberger Mulde östlich Rosine; ST: (Degen) 0/1 18.6.2012, Raguhn, Muldedeich;
Der Beleg vom 9.9.2012 ist der bisher jahreszeitlich späteste Nachweis aus Deutschland.
Dioctria harcyniae LOEW, 1844 - Wimpern-Habichtsfliege
RP: (Reder) 0/1 11.5.2011, Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, nördlicher Ortsrand; (Wolff) 2/5 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO;
Dioctria humeralis ZELLER, 1840 - Matte Habichtsfliege
ST: (Wolff) 0/1 17.6.2012, Brachwitzer Alpen; 1/0 18.6.2012, Plonsberg bei Wallwitz; 5/5 16.6.2012, Saalehänge 1,8 km S Zaschwitz; 3/0 18.6.2012, Könnern, Nelbener Grund und Georgsburg; 1/3 18.6.2012, Saalehänge 1,5 km NW Dobis; 8/12 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina;
Dioctria hyalipennis (FABRICIUS, 1794) - Gemeine Habichtsfliege
BE: (FB Schäfer) 1/0 2.6.2012, 1/0 9.6.2012, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf [Waldrand]; BY: (FB Altmann) 0/1 2.7.2012, Furth im Wald, Adlerweg [im Haus am Fenster gefunden]; HE: (FB JuliaN.) 1/0 9.6.2012, Gershausen; MV: (FB Fries) 0/1 1.6.2011, Neubrandenburg, südlicher Ortsrand; (FB Schlufter) 1 Ex. 29.5.2011, Rostocker Heide; NI: (FB Gerken) 0/1 21.7.2012, Altensalzkoth, östlich; 1/0 2.6.2012, Steinwedel, 1,5 km SO [Teichufer mit Gebüsch]; 0/1 2.6.201, Hänigsen, südlich [Kiesteich]; 0/1 16.6.2012, Eicklingen, 1,5 km NO [Kiesteich, Ufergebüsch]; 0/1 28.6.2012, Hohne [Sandgrube, Gebüsch]; 0/1 29.6.2012, Hornshof, 1 km nördlich [trockener Eichenwald an der Bahnstrecke]; 0/1 16.7.2012, Spechtshorn, nördlich [Gehölzrand]; 0/1 23.7.2012, NSG Magerrasen bei Badenstedt [Gebüschrand]; 0/1 28.7.2012, Langendorf, westlich [trockener Kiefernwald]; 1/0 10.7.2012, ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf [Gebüsch aus Birke und Espe]; (FB Leunig) 0/1 29.5.2012, 1 Ex. 21.6.2012, Hannover, Groß-Buchholz, Siemerdingstraße; (FB Malz) 0/1 11.6.2012, Raven, Ernesto-Krause-Weg; (FB Schröder) 1 Ex. 13.6.2012, 1/0 21.7.2012, Huntlosen [Buchenhecke]; NW: (FB Brüggenthies) 1 Ex. 25.5.2012, 1 Ex. 26.6.2012, Dortmund, Wiesnerstraße [Garten]; (FB Frankenhauser) 0/1 23.6.2012, Düsseldorf, Garath [Garten]; (FB principiante) 1/0 30.6.2012, Echthausen, Wickede (Ruhr); RP: (Reder) 0/1 26.4.2011, Ruppertsecken, Unterer Thierwesen, 0,5 km E Gehöft; (Wolff) 1/1 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO; SH: (FB Dirk) 1/0 3.7.2012, Langballigau, Westerholz, 0,5 km O [in einer Wallhecke am Feldrand]; SN: (FB Schröter) 0/1 ?.6.2012, Pesterwitz, Buchenweg [Garten]; (Kästner) 1/0 21.5.2012, Kreckwitz, Krähenberg; 0/1 5.7.2012, Taucha, Rosinenberg; 0/1 9.7.2012, Chursdorf, Weide nördlich Straße zwischen Chursdorf und Burgstädt; 0/2 30.6.2012, Rathen, Rauensteine; 1/2 17.6.2012, Ballendorf, Wald an B176 in Richtung Colditz; 3 Ex. 18.7.2011, Rechenberg-Bienenmühle, Quellflur in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 1 Ex. 24.7.2010, Ochsensaal, Baumschule; 1/0 17.6.2012, Colditz, Tal der Zwickauer Mulde südlich Colditz,; 3/2 19.6.2012, Dubrauke, Schafberg, Westhang [0,2 in coll.]; 1/0 8.6.2012, Oelsa, Kirchstraße 16; 6/5 19.6.2012, Arnsdorf, Kapellenberg zwischen Arnsdorf (Bautzen) und Dretschen; 2 Ex. 2.7.2011, Tharandt, Johannishöhe, Felskuppe; 5/6 23.6.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka [1,0 in coll.]; 1 Ex. 2.7.2011, Tharandt, Johannishöhe, Landwirtschaftliche Nutzflächen nordöstlich Umweltbildungshaus; 1 Ex. 8.7.2011, Gersdorf, östlicher Ortrand [Lichtfang]; 1 Ex. 26.7.2011, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; 0/1 21.5.2012, Dubrauke, Dubrauker Horken; 1 Ex. 12.7.2011, Seidewitz, Waldbestand zwischen Seidewitz und Bahnhof Tanndorf, Holzlagerplatz an Straße; 1/4 19.6.2012, Gnaschwitz, Kühweg; 0/1 6.7.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 1 Ex. 30.6.2010, 1 Ex. 9.8.2010, 2 Ex. 13.7.2010, 1 Ex. 26.6.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelände [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 10 Ex. 12.6.2012, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Bahngelände [Tiere in der niedrigen Strauchvegetation sowohl im Schatten (Vorwald aus Salweide, Robinie, Birke) als auch im offeneren Gelände (Calamagrostis-Bestände) jagend, 1,1 in coll (Alkohol)]; ST: (Wolff) 0/2 18.6.2012, Plonsberg bei Wallwitz; 2/1 17.6.2012, Bornsberge bei Brachwitz; 2/1 17.6.2012, Brachwitzer Alpen; TH: (FB Pape) 1/0 10.6.2012, Papenhausen bei Bad Salzuflen;
Der Beleg vom 26.4.2011 ist der bisher jahreszeitlich früheste Nachweis aus Deutschland.
Dioctria lateralis MEIGEN, 1804 - Gefleckte Habichtsfliege
RP: (Reder) 1/0 17.5.2011, Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube; ST: (Wolff) 5/5 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina;
Der Beleg vom 17.5.2011 ist der bisher jahreszeitlich früheste Nachweis aus Deutschland.
Dioctria linearis (FABRICIUS, 1787) - Gestreifte Habichtsfliege
NI: (FB Jörg) 0/1 27.5.2012, Hannover, Umgebung, MTB 3522 [Waldrand]; NW: (FB Glatter) 1 Ex. 6.6.2010, Sendenhorst; (FB Peters) 1 Ex. 2.6.2012, Borgholzhausen, 1 km nordöstlich [Waldrand]; SN: (Kästner) 0/2 12.7.2012, Beerwalde, Oberhang Schweikershainer Bach; 0/1 17.6.2012, Kitzscher, Feldgehölz und Acker nordöstlich Kitzscher; 1 Ex. 8.6.2012, Oelsa, Kirchstraße 16 [im Schatten unter Fichtenreihe auf Flieder jagend];
Dioctria oelandica (LINNAEUS, 1758) - Große Habichtsfliege
NI: (FB Witthuhn) 0/1 7.6.2011, Wietzendorf;
Dioctria rufipes (DE GEER, 1776) - Höcker-Habichtsfliege
BY: (FB Benjamin) 0/1 19.5.2012, Würzburg, Botanischer Garten; (FB Rötzsch) 0/1 27.5.2012, Starzhausen, 0,8 km NO [Waldrand]; HE: (FB DanielV.) 1 Ex. 11.5.2011, Egelsbach, 2,75 km NO; NI: (FB Leunig) 1/0 29.5.2012, Hannover, Groß-Buchholz, Siemerdingstraße [Garten]; NW: (FB Margulla) 0/1 ?.?.2012, Hilfarth; (FB Peters) 1 Ex. 8.5.2012, Borgholzhausen, 1 km nordöstlich; RP: (FB Karsten) 1/0 17.6.2012, Miellen, 1,5 km NW; (FB Steinkraus) 0/1 3.5.2012, Kirrweiler (Pfalz), 2 km N [Wiese]; (Reder) 0/1 5.5.2011, Bechtheim-West, 0,5 km N; 0/1 14.5.2012, 0/1 17.5.2012, Worms, Bürgerweide, 1 km S [Exemplar vom 17.5. stellt eine Variation mit deutlichen gelben Seitenflecken in den Ecken der Hinterleibstergite dar.]; 2/1 25.8.2010, Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, nördlicher Ortsrand [Lösswände]; SL: (FB patmar98) 0/1 18.5.2012, Saarbrücken, Folsterer Weiher [an einem Waldweiher am Weg]; SN: (Kästner) 0/3 21.5.2012, Kreckwitz, Kratzers Berg [Jagd auf Hymenopteren]; 2/3 21.5.2012, Dubrauke, Schafberg; 1 Ex. 23.6.2011, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 0/1 20.5.2012, Freital, Ende des Rabenauer Grundes [Handfang; an Hauswand sitzend]; 5 Ex. 21.5.2012, Gnaschwitz, Streuobstwiese am Hasenberg; 6 Ex. 21.5.2012, Gnaschwitz, Wiese östlich Hasenberg im Tal des Weißnausslitzer Wassers [im hohen Gras fliegend]; 2/0 21.5.2012, Kreckwitz, Krähenberg [1 Ex. in coll.]; 1 Ex. 29.5.2011, Königswartha, Waldrand zwischen Königswartha und Neudorf; 0/1 19.6.2012, Arnsdorf, Kapellenberg zwischen Arnsdorf (Bautzen) und Dretschen; 0/1 10.6.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kurz vor Ortseingang Jämlitz-Hütte; 1/1 8.6.2012, Oelsa, Bachtal zwischen Oelsa und Rundteil/Börnchen [Sichtbeobachtung]; 0/1 7.6.2012, Lomnitz, Ortsausgang Lomnitz Richtung Ottendorf-Okrilla; 1 Ex. 31.5.2012, Dresden, Österreicher Straße zwischen Lockwitztalstraße und Gasteinerstraße; 0/2 19.5.2012, 0/2 9.6.2012, Neustadt (Spree), Neißeufer "Am Hammer"; 1 Ex. 21.5.2012, Gnaschwitz, Kreuzung Kühweg und Hofeweg; 7/3 30.5.2012, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch [1,1 Paarung]; 10/17 22.5.2012, Rammenau, Waldrand Tanneberg [Beute: 2 * kleine Hymenopteren]; 1/0 20.5.2012, 0/1 10.6.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 1 Ex. 25.5.2010, Tautendorf, Fettweide südlich Tautendorf; 1 Ex. 8.6.2010, 1 Ex. 25.5.2010, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch; 2/1 30.5.2012, Zwenkau, Ortsteil Zitzschen, Reitplatz; 1/0 22.5.2012, Rammenau, Ramnitzbachaue nördlich Beigut; 0/1 22.5.2012, Rammenau, Waldrand südlich Oberrammenau [Sichtbeobachtung; Beute: kleine Hymenoptere (Schlupfwespe)]; 2 Ex. 3.6.2011, Langenhennersdorf, Waldrand östlich / südlich Parkplatz zum Labyrinth; ST: (Degen) 0/1 11.5.2011, Förderstedt, Kalkgruben; (Wolff) 1/0 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina; 1/0 16.6.2012, NSG Porphyrlandschaft bei Gimritz; 1/0 18.6.2012, Saalehänge 1,5 km NW Dobis; TH: (Degen) 1/2 27.5.2011, NSG Baier bei Dermsbach; (FB Griesche) 1 Ex. ?.?.2012, Hainich, Kindel;
Dysmachus fuscipennis (MEIGEN, 1820) - Kerbzangen-Raubfliege
BW: (FB Manni) 0/1 13.5.2012, Kaiserstuhl, Badberg; (FB SunTravel) 1/1 ?.5.2012, Kaiserstuhl, Badberg [Magertrockenrasen]; BY: (FB Gusewski) 1/0 27.5.2012, Auloh, 1 km SO, ehem. TrÜPl; HE: (FB Rentsch) 1/0 13.5.2012, Gronau, westlicher Ortsrand; (FB Schwarz) 1/0 13.5.2012, Gronau, westlicher Ortsrand; (FB Zimmermann) 0/1 13.5.2012, Gronau, westlicher Ortsrand; ST: (Wolff) 0/1 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina; 1/0 17.6.2012, Brachwitzer Alpen;
Die Belege vom 13.5.2012 sind die bisher jahreszeitlich frühesten Nachweise aus Deutschland.
Dysmachus trigonus (MEIGEN, 1804) - Säbel-Raubfliege
BB: (FB Gabriele) 1/0 28.5.2012, Birkenwerder, Briestal [auf einer Wiese mitten im Wald]; (FB Heiduk) 1/0 28.5.2012, Mahlow, NW-Ortsrand; (FB Kleinschmidt) 1/0 31.5.2012, Priort, 2,5 km SO; NI: (FB Gerken) 1/0 25.5.2012, ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf; 1/1 27.5.2012, Lachtehausen, Binnendüne [Düne an der Lachte]; 1/1 28.5.2012, Ramlingen, 1 km SO [Sandgrube]; 0/1 10.7.2012, ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf [Sandweg]; (FB Haase) 1/0 22.6.2012, Stapel im Amt Neuhaus; (FB Könecke) 1/1 20.5.2012, ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf; SN: (Kästner) 1/1 8.5.2011, Bärwalde, Offenland westlich ehemaligem NVA-Gelände; 1/2 8.6.2010, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 1/0 3.7.2010, Halbendorf, Ortsausgang Halbendorf (bei Weißwasser) Richtung Kromlau; 2 Ex. 11.6.2011, Hammerstadt, Trockenrasen nördlich Straße Richtung Viereichen [Trockenrasen auf vermutlicher Ackerbrache]; 2/0 31.5.2011, Döschko, Ortseingang aus Richtung Neustadt (Spree) kommend; 1/0 17.6.2012, Colditz, Tal der Zwickauer Mulde südlich Colditz,; 1 Ex. 21.5.2011, Dresden, Dresdner Heller, Laubaufforstungsfläche; 1/0 19.5.2012, Bärwalde, Wanderweg und Holzlagerplatz SW ehem. NVA-Gelände; 0/1 23.6.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka; 2 Ex. 13.5.2011, Dautzschen, Annaburger Heide, Stromtrasse zwischen Dautzschen und Rosenfeld; 1 Ex. 13.5.2011, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87; 1/0 23.6.2011, Elsterberg, Waldrand an B183 Kreuzung Breite Straße von Nichtewitz; 0/1 11.6.2011, Weißkeissel, Wiese zwischen Weißkeissel und Krauschwitz westlich NSG Hammerlug; 1/1 21.5.2011, Dresden, Sandtagebau Dresden-Augustusweg; 1/0 19.5.2012, Bärwalde, Offenland westlich ehemaligem NVA-Gelände; 1/0 25.5.2011, Ottendorf-Okrilla, kleine Sand-/ Kiesgrube zwischen Ottendorf-Okrilla und Würschnitz nordöstlich K9261; 1/0 29.5.2011, Oppitz, Kahlschlagfläche zwischen Neuoppitz und Johnsdorf; 10 Ex. 29.5.2011, Königswartha, Waldrand zwischen Königswartha und Neudorf; 1/0 14.5.2011, Caminau, Kaolintagebau Caminau, Kreuzung umverlegte Hermsdorfer Straße und Königswarthaer Straße; 51 Ex. 31.5.2011, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 1/0 19.7.2011, Zeithain, NSG Gorischheide und Elbniederterrasse Zeithain, Zugang Schleusenweg; ST: (Degen) 0/1 18.6.2012, Raguhn, Muldedeich; (FB Wecke) 0/1 14.6.2012, Reppichau [am Waldrand];
Echthistus rufinervis (MEIGEN, 1820) - Berserkerfliege
BB: (FB Christine) 0/1 16.6.2012, Schönower Heide [Wiese];
Erax barbatus SCOPOLI, 1763 - Frühlings-Raubfliege
RP: (Reder) 0/1 6.5.2011, Bechtheim-West, 0,5 km N; 1/0 24.3.2012, 0/1 28.4.2011, 1/0 6.4.2011, 0/1 25.8.2010, Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, nördlicher Ortsrand;
Der Beleg vom 25.8.2010 ist der bisher jahreszeitlich späteste Nachweis aus Deutschland. Damit gehört die Frühlings-Raubfliege zu den wenigen Arten mit ungewöhnlich langer Gesamtflugzeit (sechs Monate).
Eutolmus rufibarbis (MEIGEN, 1820) - Barbarossafliege
BB: (FB Bauer) 0/1 8.7.2012, Bernöwe, Ortslage; (FB Gabriele) 0/1 22.7.2012, Lobetal bei Bernau [auf einer sehr kleinen Lichtung im Wald. Die Lichtung war mit wenigen und sehr feinen Gräsern bewachsen.]; (FB Hein) 0/1 30.7.2012, Fernneuendorf, 1,3 km N; (FB Marquardt) 0/1 15.7.2012, Basdorf, Asternstraße; (FB Naake) 0/1 15.8.2012, Flugplatz Schwarzheide, Südrand; BE: (FB Hein) 1/0 27.7.2012, Berlin, Gotthardstraße, 150 m westlich Septimer Becken; (FB Weibelzahl) 0/1 ?.6.2012, Berlin, Karlshorst, Rolandseck [Wohnung]; (FB Weißheimer) 0/1 31.7.2012, Berlin, Badesee Akenberge; BW: (FB Hantz) 0/1 ?.?.2012, Jöhlingen; (FB Krämer) 0/1 28.7.2012, NSG Eriskircher Ried [auf einer Wiese mit Flachwasser]; BY: (FB Mirko-MP) 0/1 20.7.2012, Rosenheim [Damm]; (FB Neumeier) 0/1 4.7.2012, Eggmühl, NSG Weinberg; (FB Tessler) 0/1 28.6.2012, Egling, Aumühle, 0,38 km W; HE: (FB Größer) 1/0 9.7.2012, Hessisches Ried bei Lorsch [Sandboden, Gebüsch]; (FB Hanauer) 1/1 3.7.2012, Dieburg, 2 km WSW; (FB ReDe) 0/1 9.7.2012, Mörfelden, Albert Schweitzer Schule; (FB Rehbein) 0/1 7.6.2012, Großkrotzenburg, 1,5 km NW; (FB Schwarz) 0/1 21.7.2012, Gräfenhausen, 1,8 km SO, Kleewoog; (Kästner) 0/1 16.7.2011, Weiterstadt, NSG Löserbecken; NI: (FB Gerken) 0/1 1.7.2012, NSG Meißendorfer Teiche [Grabenböschung]; (FB Rückert) 1/0 9.7.2012, Engelbostel, Ortsrand NW; NW: (FB Alfes) 1/0 11.8.2012, Bottrop; (FB dirk) 1/0 18.7.2012, NSG Brachter Wald [Habitat: Kiefer-/Birkenwaldsaum, trockene, sandige Lichtung mit Magerrasen und Heidekrautbewuchs]; (FB Murgalla) 1/0 26.7.2012, NSG Ritzeroder Dünen; (FB Schlüsener) 0/1 7.7.2012, Bottrop-Kirchhellen, Alter Postweg /Hiesfelderstraße (Kieswerk Spickermann); SN: (FB Römisch) 0/1 30.6.2012, Kreba-Neudorf, Fischteiche NW; (Kästner) 2/1 8.7.2010, 4/0 11.7.2012, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch [kopulierend]; 0/1 7.8.2012, Niederlommatzsch, Hebelei, Görischfelsen; 0/1 9.7.2010, 0/2 3.8.2011, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 0/2 6.7.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 1/0 28.7.2012, Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser; 0/1 10.7.2012, Weidenhain, Wiese südlich Weidenhain; 0/1 29.7.2012, Hoyerswerda, Neukollm, Waldrand;
Holopogon dimidiatus (MEIGEN, 1820) - Kleine Rabaukenfliege
ST: (ZMHU) 0/1 12.7.1896, Rollsdorf bei Halle/Saale;
In der Sammlung des Museums für Naturkunde der Humboldt Universität Berlin wurde ein weiteres Exemplar dieser erst seit kurzem aus Deutschland gemeldeten Art (DEGEN 2008) entdeckt. Bei der Durchsicht der Sammlung im Jahre 2002 durch den Erstautor (WOLFF 2003) galt H. dimidiatus noch nicht als Bestandteil der deutschen Fauna. Das Exemplar wurde daher damals übersehen. Es wurde von Dr. G. Enderlein gesammelt und von Dr. K. Grünberg korrekt bestimmt. Der Fundort reiht sich gut in das isolierte Vorkommensgebiet der Art im mitteldeutschen Trockengebiet ein.
Holopogon nigripennis (MEIGEN, 1820) - Schmuck-Rabaukenfliege
RP: (Reder) 1/1 9.5.2011, 0/1 29.6.2011, Dirmstein, Lösshänge, westlicher Ortsrand; 0/1 6.5.2011, Bechtheim-West, 0,5 km N; 1/0 7.7.2012, Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube; 1/0 22.6.2012, Osthofen, Ortsrand N; ST: (Wolff) 0/1 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina; 0/1 16.6.2012, Saalehänge 1,8 km S Zaschwitz; 0/2 18.6.2012, Könnern, Nelbener Grund und Georgsburg; 0/1 16.6.2012, NSG Porphyrlandschaft bei Gimritz; 2/1 17.6.2012, Brachwitzer Alpen; 1/2 17.6.2012, Wormsleben, 0,25 km N;
Laphria ephippium (FABRICIUS, 1781) - Sattel-Mordfliege
HE: (FB Schmutzler-Schaub) 0/1 27.5.2012, Tierpark Sababurg;
Laphria flava (LINNAEUS, 1761) - Gelbe Mordfliege
BE: (FB Schäfer) 0/1 6.8.2012, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf; BW: (FB Buschmann) 1/0 23.6.2012, Tiefenbachtal bei Nürtingen; (FB Winter) 1/0 16.6.2011, Ostfildern, Ruit; BY: (FB Inhofer) 1 Ex. 23.6.2012, Ludwigsthal, Besucherzentrum Haus zur Wildnis, 100 m W; (FB Rehbein) 1/0 29.5.2012, 1/0 21.6.2012, Schloss Emmerichshofen bei Großkrotzenburg; (Fischer) 1/0 29.5.2012, ehem. TrÜPl Tennenlohe; (Reder) 0/1 15.9.2010, Balderschwang, E Ortslage; HE: (FB Schmutzler-Schaub) 1/0 27.5.2012, Tierpark Sababurg; HH: (FB Sander) 1 Ex. 11.6.2012, Hamburg, Fischbeker Heide, Ostteil [Die Mordfliege habe ich auf einer Holzumrandung an einem Gewässer aufgenommen.]; MV: (FB Hausotte) 1/0 19.6.2012, Campingplatz am Gobenowsee [sonniger Kiefernwaldrand]; NI: (FB Bredow) 0/1 8.7.2012, Barnsen, 0,75 km S [an mehreren Fischteichen mitten in einem Waldstück; es sonnte sich auf einer Bank]; (FB Gerken) 0/1 23.6.2012, Altensalzkoth, nahe Forsthaus Kohlenbach [Wegrand im Kiefernforst]; 1/0 28.5.2012, Hustedt-Bahnhof [Forstweg]; 0/1 24.6.2012, NSG Breites Moor [Waldlichtung]; (FB Könecke) 0/1 8.6.2012, NSG Bannetzer Moor [am Rande eines kleinen Erlenwäldchens]; (FB Lübben) 1 Ex. 1.7.2012, Bohlenbergerfeld bei Zetel; NW: (FB Büdenbender) 0/1 7.6.2012, Schwelm, Strückerberger Straße, N Ortsrand [liegender Baumstamm]; (FB Bader) 0/1 27.5.2012, Bottrop, Kirchhellener Heide; (FB Himmelrath) 1/0 23.8.2012, Kahler Asten, 300 m SW Turm; (FB Jaskolla) 1 Ex. 27.5.2012, Loosenberge 2,5 km O Drevenack; (FB Juchheim) 2/0 7.6.2012, Diersfordter Wald; (FB Kuhaupt) 1/0 3.7.2012, Warburg, Händelstraße [in der Nähe meines Gartenteiches]; (FB Miebach) 1/0 17.6.2012, NSG Wahner Heide; (FB Solinger01) 0/1 28.5.2012, Solingen; (FB Wissing) 0/1 6.7.2012, Volmarstein, Am Wilshause; (FB Zander) 0/1 17.5.2012, Lipperode; RP: (Reder) 1/0 18.5.2011, Ruppertsecken, Unterer Thierwesen, 0,5 km E Gehöft; 1/0 16.6.2012, Ludwigswinkel, NSG Rüsselsweiher; SH: (FB Dirk) 1/0 22.7.2012, Langenberger Forst [Die Fliege saß am Rande einer Lichtung auf einem gefällten Fichtenstamm.]; SN: (Kästner) 1/1 17.6.2012, Ballendorf, Wald an B176 in Richtung Colditz; 3/1 28.7.2012, Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse [1,0 in coll.]; 1/0 19.5.2012, Neustadt (Spree), Bahnübergang eingleisige Kohle-Bahntrasse ca. 3 km nördlich Neustadt [auf frischem Kiefernstapel sitzend und von dort aus jagend]; 1/0 27.6.2011, Rechenberg-Bienenmühle, Holzstapel an Kreuzung Bettellenweg und Muldentalstraße; 1/0 11.5.2011, Großvoigtsberg, Zellwald, Windwurffläche ca. 1 km nördlich Großvoigtsberg; 1 Ex. 10.5.2011, Dresden, Dresdner Heide, Kreuzung Schneise 4 und Alte Acht; 1/0 11.6.2011, 1/1 28.7.2012, Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser; 1/0 23.5.2011, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 1/0 19.5.2012, Bärwalde, Wanderweg und Holzlagerplatz SW ehem. NVA-Gelände [Fotobeleg, auf frisch gefällten Kiefernstämmen sitzend und von da jagend];
Laphria gibbosa (LINNAEUS, 1758) - Große Mordfliege
BY: (FB Fischer) 0/1 29.5.2012, ehem. TrÜPl Tennenlohe [Sie legte Eier auf der Schnittfläche eines Baumstumpfes ab und zwar in Bohr- und Schlupflöchern (von Bockkäfern??). Die Ablagezeit war sehr unterschiedlich, manchmal blieb sie 2-3 Minuten in einem Loch, dann wurde sie wieder zum Wechsel gezwungen von der Raubfliege mit dem roten Hinterleib [Laphria flava-Männchen], die das Weibchen immer wieder anflog und belästigte. Das Weibchen legte aber auch immer wieder in der grobrissigen Borke des Baumstumpfes ab.]; SN: (Kästner) 1/1 28.7.2012, Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse; 0/1 28.7.2012, Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser;
Der Beleg vom 29.5.2012 ist der bisher jahreszeitlich früheste Nachweis aus Deutschland.
Lasiopogon cinctus (FABRICIUS, 1781) - Gemeiner Grauwicht
NI: (FB Gerken) 0/1 18.5.2012, Hornshof, 1,5 km nördlich [Sandgrube]; 1/0 19.5.2012, Bargfeld, Postmoor [feuchter Wegrand]; 1/1 28.5.2012, Hustedt-Bahnhof [Forstweg]; (FB Könecke) 1/0 20.5.2012, ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf; SN: (Kästner) 5 Ex. 31.5.2011, Neustadt (Spree), Straße Richtung Döschko; 0/1 17.6.2011, Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Lichtenwalder Straße; 1 Ex. 17.6.2011, Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Orgelweg; 1 Ex. 8.5.2011, Bärwalde, Stromtrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 0/2 19.5.2012, Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 0/2 19.5.2012, 5 Ex. 8.5.2011, Bärwalde, Offenland westlich ehemaligem NVA-Gelände; 15 Ex. 8.5.2011, Bärwalde, Kahlschlagfläche nahe Umspannwerk westlich Bärwalde [mehrere Paarungen]; 1 Ex. 8.5.2011, Rollmühle, Stromtrasse nahe K8481; 3 Ex. 9.5.2011, Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, Rand der zentralen Heidefläche im West-Teil zwischen Halbendorf und Commerau; 1 Ex. + 1/1 29.4.2011, Halbendorf, Grube Frieden, Ostufer [Kohlehaltiger Sandstrand mit Kiefernaufwuchs und Erosionserscheinungen]; 5 Ex. 9.5.2011, Gablenz, Waldweg zwischen Gablenz und Ortsteil Wossinka; 1 Ex. 28.4.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, Wossinka 12 c [Sichtbeobachtung]; 1/0 21.5.2012, Kreckwitz, Krähenberg; 2 Ex. 10.5.2011, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 3 Ex. 8.5.2011, Bärwalde, Sandgrube in der Nähe Zusammenfluss Spree und Schöps; 1 Ex. 21.5.2011, Dresden, Dresdner Heller, Parkplatz nahe Haltestelle Moritzburger Weg; 3 Ex. 19.5.2012, Neustadt (Spree), Alte Mühle Neustadt (Spree) [Sichtbeobachtung]; 2/3 19.5.2012, Neustadt (Spree), Neißeufer "Am Hammer" [auf offenem Schwemmsand der Neiße sitzend und von dort aus jagend]; 2/4 19.5.2012, Bärwalde, Wanderweg und Holzlagerplatz SW ehem. NVA-Gelände; 1 Ex. 28.4.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, Stromtrasse östlich Wossinka; 0/2 28.4.2012, 1/1 19.5.2012, Neustadt (Spree), Gemeinde Spreetal, Heidefläche 3,5 km nordnordwestlich Neustadt (Spree) [Sichtbeobachtung]; 0/1 23.6.2012, 2 Ex. 19.4.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka [nur 1 Ex. in Sammlung aufgenommen]; 10 Ex. 9.5.2011, Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, Wald um Parkplatz zwischen Halbendorf und Commerau; 3 Ex. 13.5.2011, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87; 5 Ex. 9.5.2011, Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, nördlicher Rand des Westteils zwischen Halbendorf und Commerau; 1 Ex. 21.5.2011, Dresden, Dresdner Heller, Laubaufforstungsfläche; 1/0 11.5.2012, Leppersdorf, Landwehr [Fotobeleg]; 2/2 26.4.2012, Ottendorf-Okrilla, nordöstlicher Tagebaurand der Kiesgrube Ottendorf-Okrilla [nur 0,1 Ex. in coll.]; 5 Ex. 19.5.2011, Lüttichau, Zochauer Heide, Heideturm; 100 Ex. 19.5.2011, Lüttichau, Wanderweg Zochauer Heidepfad; 4 Ex. 19.5.2011, Schwepnitz, Wanderweg in die Königsbrücker Heide von Parkplatz "Altes Dorf" zwischen Schwepnitz und Königsbrück; 1 Ex. 19.5.2011, Königsbrück, Wanderweg zum Haselbergturm; 2 Ex. 13.5.2011, Dautzschen, Annaburger Heide, Stromtrasse zwischen Dautzschen und Rosenfeld;
Leptogaster cylindrica (DE GEER, 1776) - Gemeine Schlankfliege
BB: (Kästner) 3/1 6.6.2010, Winkel, an B101 zwischen Winkel und Beutersitz; BY: (FB Reis) 0/1 15.6.2012, 1/0 22.6.2012, Rothenturm, 0,5 km W; HE: (FB rincewind) 1/1 17.6.2011, Geismar, 1,5 km N [feuchte Brachfläche zwischen einer Wiese und einem Waldstück]; 1/0 29.6.2011, Ellershausen, 1 km N [südwestlicher trockener Rand einer landwirtschaftlich genutzten Wiese zu einer Feldholzinsel]; NI: (FB Gerken) 0/1 30.6.2012, NSG Hornbosteler Hutweide [Tümpelufer]; 0/1 1.8.2012, Wietzenbruch, westlich [feuchter Waldrand]; NW: (FB Maaßen) 0/1 22.6.2012, Mönchengladbach, Odenkirchen, ND Galgenberg; (FB Murgalla) 1/0 ?.?.2012, Hückelhoven, Hilfarth; (FB Wieling) 0/1 13.6.2012, 1/0 14.6.2012, Rosendahl, Osterwick; RP: (Wolff) 2/2 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO; SN: (Kästner) 0/1 4.8.2010, 1 Ex. 22.6.2011, 0/1 11.7.2012, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch; 0/1 5.7.2012, Knautnaundorf, Industriegebiet, Brache; 1 Ex. 17.8.2011, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 0/3 1.8.2010, 10 Ex. 16.8.2011, 1/1 4.8.2012, 0/1 11.8.2012, Großtreben, Feuchtwiese am nördlichen Ortsausgang; 1/1 11.7.2012, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt; 1,0 in coll.]; 1/1 22.6.2011, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 9/12 17.6.2012, Kitzscher, Feldgehölz und Acker nordöstlich Kitzscher [alle aus einem Kamillensaum gekeschert, hier jagten die Tiere auch sitzende Beute - erst Suchflug unterhalb der Blüten, dann aufsteigen über Blüte und Zugriff]; 0/1 9.8.2012, Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis), Oberhang des Tals der kleinen Stiegis; 0/1 10.7.2012, Großtreben, Wiesenfläche in Elbaue; 0/1 4.8.2012, 0/3 10.7.2012, Weidenhain, Wiese südlich Weidenhain; 0/1 10.7.2012, Staupitz, Stromtrasse nördlich Neumühle; 1/0 30.6.2012, Rathen, Rauensteine; 1/0 4.8.2010, Kesselsdorf, Gewerbegebiet, Ortsumgehung B173; 2/0 23.5.2012, Litten, Flugplatz Bautzen; 0/1 24.7.2010, Ochsensaal, Baumschule; 0/1 19.6.2012, Preuschwitz, Gehölzanpflanzung zwischen Preuschwitz und Grubschütz; 1 Ex. 19.7.2011, Zeithain, NSG Gorischheide und Elbniederterrasse Zeithain, Zugang Schleusenweg; 1/0 1.8.2010, Skassa, Wiese bei Brücke über großer Röder; 2 Ex. 21.5.2011, Dresden, Dresdner Heller, Laubaufforstungsfläche; 0/1 19.6.2012, Arnsdorf, Kapellenberg zwischen Arnsdorf (Bautzen) und Dretschen; 1 Ex. 23.6.2011, Elsterberg, Waldrand an B183 Kreuzung Breite Straße von Nichtewitz; 1/0 22.8.2011, Dresden, Ruderalflur östlich Parkplatz FFK-Freibad "Wostra"; 1 Ex. 26.7.2011, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; 1/0 30.5.2012, Zwenkau, Ortsteil Zitzschen, Reitplatz; 1/1 8.6.2012, Hänichen, Gebergrund östlich Hänichen; 1/0 19.6.2012, Weißnausslitz, Ortsrand; 4/3 24.6.2010, Dresden, Deponie Wurgwitzer Straße; ST: (Wolff) 0/1 18.6.2012, Saalehänge 1,5 km NW Dobis; 0/1 18.6.2012, Saaletal 0,5 km NW Dobis; 0/1 18.6.2012, Plonsberg bei Wallwitz; 0/1 17.6.2012, Bornsberge bei Brachwitz; 2/0 19.6.2012, Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina; 2/2 19.6.2012, Pölsfeld, 0,5 km W; 2/0 16.6.2012, Saalehänge 1,8 km S Zaschwitz; TH: (FB Griesche) 1/0 13.6.2012, 2/0 19.6.2012, 0/2 ?.?.2012, Hainich, Kindel;
Leptogaster guttiventris ZETTERSTEDT, 1842 - Wald-Schlankfliege
NI: (FB Schulz) 0/1 14.7.2012, Stadthagen;
Machimus arthriticus (ZELLER, 1840) - Seiden-Raubfliege
BY: (FB Gierth) 1/0 7.6.2012, München, Unterhaching, Campeon; RP: (Reder) 1 Ex. 30.5.2011, Fischbach, nördlicher Ortsrand, Motocross; 0/1 16.6.2012, Fischbach, US-Depot South Area;
Machimus chrysitis (MEIGEN, 1820) - Gold-Raubfliege
BY: (FB Fischer) 0/1 ?.6.2012, ehem. TrÜPl Tennenlohe; SN: (Kästner) 0/1 30.5.2012, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 1/1 17.8.2011, Lomnitz, Rand der Lomnitzer Heide zwischen Lomnitz und Ottendorf-Okrilla; 1/1 29.5.2011, Königswartha, Waldrand zwischen Königswartha und Neudorf; 11 Ex. 31.5.2011, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde [teils frisch geschlüpfte Tiere]; 1 Ex. 11.6.2011, Rietschen, Waldrand östlich Heidehäuser; 1 Ex. 11.6.2011, Hammerstadt, Trockenrasen nördlich Straße Richtung Viereichen [Trockenrasen auf vermutlicher Ackerbrache]; 1 Ex. 3.7.2010, Halbendorf, zwischen Halbendorf (bei Weißwasser) und Weißwasser Waldrand südwestlich Grube Frieden [Sichtbeobachtung]; 0/1 24.7.2011, Weißwasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg; 1/1 27.7.2010, 3/4 16.7.2010, Nochten, Tagebaufolgelandschaft nördlich Findlingspark Nochten; 1/1 27.7.2010, Nochten, Heidefläche im Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe B156 zwischen Nochten und Weißwasser; 0/1 25.7.2010, 1/0 16.6.2010, Klein Partwitz, Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland [Tagebaufolgelandschaft];
Machimus rusticus (MEIGEN, 1820) - Schlichte Raubfliege
BW: (FB Hahn) 1/0 18.7.2007, Obereisesheim, Neckartalstraße [Wiese im Neckartal, daneben Schilfacker]; RP: (Reder) 1/1 9.7.2011, Mettenheim, Hohlwege am westlichen Ortsrand; 0/1 22.6.2012, Osthofen, Ortsrand N; (Wolff) 1/0 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO; ST: (Wolff) 0/2 18.6.2012, Könnern, Nelbener Grund und Georgsburg; TH: (Degen) 0/1 9.7.2011, Badra, östlich;
Molobratia teutonus (LINNAEUS, 1767) - Kleine Wolfsfliege
BW: (FB Bollenbach) 0/1 26.5.2012, Hasselschacher Buck [frisch geschlüpftes Exemplar, morgens 07:53]; (FB Krumm) 1 Ex. 21.5.2012, Sasbach; (FB Tobi) 4 Ex. 2.6.2012, NSG Amolterer Heide; BY: (FB Brummel) 1 Ex. 14.7.2012, Auloh, 1 km SO, eheml. TrÜPl; (FB Langer) 1 Ex. 14.6.2012, Untergriesbach, Riedl, Burgruine Neujochenstein; SN: (Degen) 1/0 9.6.2012, Belgern, Plotha [Elbdeich];
Der Beleg vom 21.5.2012 ist der bisher jahreszeitlich früheste Nachweis aus Deutschland.
Neoepitriptus setosulus (ZELLER, 1840) - V-Borsten-Raubfliege
HE: (FB Tobi) 0/1 29.7.2012, Griesheim, Düne;
Neoitamus cothurnatus (MEIGEN, 1820) - Knoten-Strauchdieb
BY: (FB Oth) 1/0 5.6.2012, Hassenbach, 1,3 km NW, Oerbachtal; RP: (FB Karsten) 1/0 2.7.2012, Miellen, 1,5 km NW; (Reder) 1/1 16.6.2012, Fischbach, US-Depot South Area; TH: (Degen) 1/0 28.5.2011, Fischbach/Rhön, NSG Sommertal;
Neoitamus cyanurus (LOEW, 1849) - Gemeiner Strauchdieb
NI: (FB Leunig) 1/0 26.5.2012, Hannover, Groß-Buchholz, Siemerdingstraße [unterm Glasdach]; NW: (FB Böhm) 1/0 ?.?.2012, Meerbuscher Wald; (FB Peters) 1/0 18.6.2012, Große Egge N Halle (Westfalen); RP: (Reder) 1/0 30.5.2012, Altleiningen, Umfeld Kleinsägemühle; SN: (Kästner) 0/2 30.5.2012, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 0/1 30.6.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 0/1 11.7.2012, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 0/1 22.5.2012, Rammenau, Waldscheibenteich;
Neoitamus socius (LOEW, 1871) - Kleiner Strauchdieb
BB: (FB Holli) 1/0 19.6.2012, Kyritz [Waldrand]; NI: (FB Gerken) 1/0 23.6.2012, Altensalzkoth, nahe Forsthaus Kohlenbach [Wegrand im Kiefernforst]; 1/0 24.6.2012, Wietze, SW [Waldmoor]; NW: (FB Peters) 1/0 26.7.2012, Große Egge N Halle (Westfalen) [Waldweg]; SN: (Kästner) 1/1 5.8.2010, Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches [kopulierend]; 0/1 30.6.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 4/2 13.7.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelände [Lichtfalle 160 W ML; Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5; 6 Belege entnommen, an Lichtfalle 21-50 Tiere]; 0/1 13.7.2010, Dresdner Heide, Wanderweg Alte Acht, nahe Kreuzung Schneise 5; 0/1 24.7.2010, Ochsensaal, Streuobstwiese; 0/1 17.6.2011, Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Friedrichssteine [Sichtbeobachtung]; 1/0 25.7.2012, Paulsdorf, Paulsdorfer Heide, Felsplateau nördlich Paulshain; 2/0 24.7.2012, Rechenberg-Bienenmühle, Fichtenwald am Rand der Ortschaft Holzhau im Kammbereich; 1 Ex. 23.6.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka; 0/1 10.8.2011, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Halde an Concordiastraße; 1/2 2.7.2011, Tharandt, Johannishöhe, Landwirtschaftliche Nutzflächen nordöstlich Umweltbildungshaus; 1/0 30.5.2011, Bad Schandau, Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz [Handfang]; 1/0 25.6.2012, Rammenau, Waldrand Tanneberg [sehr windig an diesem Tag, Tier flog im unmittelbar angrenzenden Fichtenwald]; 1/0 25.5.2011, Ottendorf-Okrilla, kleine Sand-/ Kiesgrube zwischen Ottendorf-Okrilla und Würschnitz nordöstlich K9261; 0/1 25.7.2012, Rübenau, Fichten- und Kiefernwald in Kammlage zwischen Rübenau und Kühnhaide; 1/0 17.6.2011, Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Orgelweg; 1/0 25.7.2011, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 0/1 14.8.2012, 2/1 27.6.2011, 1/0 24.7.2012, 1/0 1.8.2012, Rechenberg-Bienenmühle, Mäh-Weide in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 2/1 4.6.2011, Leppersdorf, Landwehr;
Neomochtherus geniculatus (MEIGEN, 1820) - Garten-Raubfliege
BW: (FB Bastian) 0/1 9.8.2012, Heidelberg, Gaisberg [mesophiler Mischwald, Beute: Episyrphus balteatus]; (FB Hantz) 0/1 ?.?.2012, Weingartener Moor; BY: (FB Tobi) 0/1 20.8.2012, Bamberg, Landesgartenschaugelände; HE: (FB JoJo) 1/0 15.7.2012, Modautal, Neunkirchen, Kaiserturm [Mischwald]; HH: (FB Stelling) 1/0 29.6.2012, Hamburg, Rahlaukamp [kleiner Wald]; MV: (Kästner) 7/4 21.7.2010, Ückeritz, Ostseestrand zwischen Ückeritz und Bansin [zahlreiche Tiere direkt in der Brandung auf feuchtem Sand sitzend mit verklebten Flügeln]; NI: (FB Gerken) 1/0 29.7.2012, Eschede, Loher Teiche [Todfund auf Brombeerblatt]; NW: (FB Murgalla) 0/1 ?.7.2012, zwischen Wassenberg-Birgelen und Wegberg-Dalheim [im Wald auf einer Wildwiese]; SN: (FB Schmole) 0/1 24.7.2012, Göbeln, 1,1 km NO; (Kästner) 1/0 10.6.2012, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald [ frisch geschlüpft, Chitin noch weich und und kaum flugfähig, Aufenthaltsort am Rand des Ackers, welcher 2012 brach lag, ca. 5 Meter vom Waldrand entfernt]; 1/1 28.7.2012, Rietschen, Verlandungsmoor nördlich Eichichtteich; 0/1 21.7.2012, Dippelsdorf, Wanderweg am Ulrichtunnel unter S81; 0/1 12.7.2011, Marschwitz, Streuobstwiese westlich Marschwitz; 0/1 25.7.2011, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 3/3 13.7.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelände [Lichtfalle 160 W ML; Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5; 6 Belegexemplare entnommen, 21-50 Tiere am Lichtfang]; 1/0 13.7.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelände [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 2/0 23.7.2010, Sitzenroda, Feldteich [Lichtfalle 160 W ML; 1 Belegexemplar zerstört]; 0/1 1.8.2010, Doberschütz, Wirtschaftsweg abgehend von Straße zwischen Doberschütz und Battaune; 0/1 28.7.2012, Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse;
Neomochtherus pallipes (MEIGEN, 1820) - Striemen-Raubfliege
BE: (FB Krost) 1/0 2.7.2012, Berlin, Hellersdorf, Quedlinburger Straße 95 [Wohnung]; NI: (FB Gerken) 1/0 10.7.2012, ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf [Gebüsch aus Birke und Espe]; NW: (FB Voigt) 1 Ex. 7.7.2012, Greven; RP: (FB Steinkraus) 0/1 22.7.2012, Sankt Martin, 2,5 km WNW; SN: (Kästner) 1/1 25.7.2010, Klein Partwitz, Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland [Tagebaufolgelandschaft; kopulierend]; 1/0 13.7.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Strandort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 1/1 11.7.2012, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 1/3 24.7.2010, Ochsensaal, Baumschule; 0/3 24.7.2010, Ochsensaal, Streuobstwiese; 1/0 25.7.2011, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 2/5 2.7.2011, Tharandt, Johannishöhe, Felskuppe; 0/1 12.6.2012, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Bahngelände [von niedrigem Strauchwerk und aus der Grasvegetation aus jagend, Fotobeleg]; 2/3 16.7.2012, 1/1 8.7.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka; ST: (Degen) 1/0 2.8.2011, Raguhn, Muldedeich;
Pamponerus germanicus (LINNAEUS, 1758) - Alabasterfliege
NI: (FB Gerken) 1/0 18.5.2012, Hornshof, 1,5 km nördlich [Sandgrube]; NW: (FB Enkemeier) 0/1 9.6.2012, Marl; (FB Hübner) 0/1 23.5.2012, Herzebrock, Emsufer [im Ufergras an der Ems]; (FB patzi) 0/1 23.5.2012, Paderborn, Schloss Neuhaus, Tallesee; RP: (FB Hohenberg) 0/1 8.5.2012, NSG Mainzer Sand [immatures Exemplar]; SN: (Kästner) 0/1 16.6.2010, Klein Partwitz, Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland [Tagebaufolgelandschaft]; 2/0 8.5.2011, Bärwalde, Offenland westlich ehemaligem NVA-Gelände; 4/0 8.5.2011, 1/0 31.5.2011, Bärwalde, Stromtrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 3/5 26.5.2011, Hirschfelde, Aschehalde Hirschfelde; 1 Ex. 9.5.2011, Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, nördlicher Rand des Westteils zwischen Halbendorf und Commerau;
Philonicus albiceps (MEIGEN, 1820) - Sand-Raubfliege
MV: (FB Gerken) 1/0 28.7.2012, Klein Schmölener Düne [Sandweg]; (FB Spillner) 1/0 23.8.2012, ehem. TrÜPl Ludwigslust [Beute: Feldheuschrecke]; (Kästner) 1/0 21.7.2010, Ückeritz, Ostseestrand zwischen Ückeritz und Bansin [mehrere Tiere direkt an Steilküste jagend, nur ein Belegexemplar]; NI: (FB Gerken) 0/1 25.7.2012, Worpswede, Hammeniederung [Sandweg]; RP: (FB Hohenberg) 1/0 ?.?.2006, 0/2 9.7.2012, 1/0 24.6.2012, 0/1 3.7.2012, NSG Mainzer Sand; (FB Kripp) 0/1 11.8.2012, Hanhofen, Ortsrand O; (FB Schotthöfer) 1/1 2.7.2012, zwischen Hanhofen und Harthausen; (FB Schwab) 1/0 1.6.2012, NSG Mainzer Sand [auf den Wegen]; SH: (FB Könecke) 1/0 ?.8.2012, Amrum, Nebel, 2 km NW [in Dünenlandschaft]; 0/1 ?.8.2012, Amrum, Norddorf, 1,9 km SW [in Dünenlandschaft]; 2/1 ?.8.2012, Amrum, Wittdün, 0,5 km W [in Dünenlandschaft]; (FB macomn96) 1/1 31.7.2012, Malkwitz, 1 km W [Kiesgrube]; 0/1 27.7.2012, Malkwitz, 1 km W [Kiesgrube]; SN: (FB Schmole) 0/1 22.7.2012, Halbendorf, 0,8 km S; (Kästner) 3/2 28.7.2012, Hähnichen, Naturschutzstation Niederspree [1,1 in Copula, 0,1 mit Pechlibelle]; 0/1 16.7.2012, 4/5 8.7.2012, 2/0 23.6.2012, Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka [1,0 in coll.]; 0/1 3.8.2011, Löbnitz, Seelhausener See, Nordufer; 1/0 16.8.2011, 0/1 10.7.2012, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87; 5 Ex. 19.7.2011, Zeithain, NSG Gorischheide und Elbniederterrasse Zeithain, Heidefläche nördlich Kiestagebau; 1/1 18.8.2011, Caminau, Kaolintagebau Caminau, Kreuzung umverlegte Hermsdorfer Straße und Königswarthaer Straße [Sichtbeobachtung; Fotobeleg]; 0/1 3.9.2010, Nochten, Tagebaufolgelandschaft nördlich Findlingspark Nochten [Sichtbeobachtung]; 0/1 20.8.2010, Skassa, Kleinraschützer Heide [Sichtbeobachtung]; 0/1 1.8.2010, Rosenfeld, Parkplatz zwischen Rosenfeld und Dautzschen; 2/0 28.7.2012, Hammerstadt, Teichgebiet Hammerstadt, Wald am Ochsenteich; 0/1 15.8.2010, Dresdner Heller, Sandtrockenrasen; 0/1 23.7.2010, Sitzenroda, Feldteich [Lichtfalle 160 W ML]; 0/1 16.7.2010, 0/1 19.8.2010, Nochten, Tagebaufolgelandschaft nördlich Findlingspark Nochten; 1/1 19.8.2010, Reichwalde, Aussichtsturm in der Tagebaufolgelandschaft; 1/1 27.7.2010, Nochten, Heidefläche im Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe B156 zwischen Nochten und Weißwasser; 1 Ex. 11.6.2011, Rietschen, Waldrand östlich Heidehäuser; ST: (Degen) 0/1 3.8.2011, Burg bei Magdeburg, Heide südlich;
Stichopogon elegantulus (WIEDEMANN, 1820) - Kleiner Sandwicht
HE: (FB Mischl) 0/1 25.8.2012, Alsbach, 2 km W [Sandkuhle]; (FB Tobi) 0/1 7.8.2012, Seeheimer Düne;
Tolmerus atricapillus (FALLEN, 1814) - Gemeine Raubfliege
BB: (FB Leunig) 1/1 16.9.2012, Rägelin; 1/0 18.9.2012, Dannenwalde, Friedhof; BW: (FB Buschmann) 1/0 8.8.2012, Beuren, Tobelweiher; (FB Gönner) 1/1 11.8.2012, Gärtringen, 1 km N; BY: (FB Dworazik) 1/0 15.8.2012, Sennfeld, 1,2 km N; HE: (FB DanielV.) 1/0 6.9.2010, Egelsbach, Ernst-Ludwig-Straße; (FB JuliaN.) 1/0 21.9.2012, Gershausen, 1,25 km W; (FB Schmutzler-Schaub) 1/1 ?.?.2012, Hoher Dörnberg; MV: (FB Schlufter) 1/0 12.9.2010, Rostocker Heide [Nasswiesen]; NI: (FB Gerken) 1/0 29.7.2012, Bargfeld, Postmoor [an Beobachtungsturm]; 2/0 29.7.2012, Räderloh [trockener Waldrand]; 1/0 1.8.2012, Wietzenbruch, westlich [feuchter Waldrand]; (FB Haaken) 1/0 28.8.2012, Baddeckenstedt, 2,8 km S; (FB Könecke) 1/1 18.8.2012, NSG Bannetzer Moor; (FB Merz) 1/0 30.7.2010, Uelzen, Ripdorf, 1 km N; NW: (FB Enkemeier) 1/0 6.9.2012, Marl, 4 km NW; (FB Fisser) 1/0 8.8.2012, Bocholt, Barlo; (FB Okraku) 1/0 22.9.2012, Bochum, Botanischer Garten der Ruhr Universität; RP: (Reder) 1/0 29.9.2012, Worms, Herrnsheim, Auwaldrest Klauern; 1/1 14.9.2011, Imsbach, Bergrücken zwischen Katherinen- und Schweinstal; 0/1 7.8.2012, Worms, Herrnsheim, Auwaldrest Klauern; 1/0 2.9.2010, Bobenheim-Roxheim, NSG Hinterer Rosheim Altrhein; (Wolff) 1/0 1.7.2012, Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO; SH: (FB Flechtmann) 1/1 23.8.2012, Norderstedt [am Rande eines einigermaßen artenreichen Gehölzstreifens]; SN: (FB Brümmer) 1/0 8.7.2012, Tharandter Wald; (Kästner) 1/0 1.8.2012, Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches; 1/0 24.7.2010, Ochsensaal, Baumschule; 0/1 27.7.2010, Nochten, Heidefläche im Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe B156 zwischen Nochten und Weißwasser; 2/3 24.7.2010, Ochsensaal, Streuobstwiese; 1/1 1.8.2012, 9/3 24.7.2012, 2/1 5.8.2010, 2/0 6.8.2011, 3/0 18.7.2011, Rechenberg-Bienenmühle, Mäh-Weide in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 2/2 18.7.2011, Rechenberg- Bienenmühle, Quellflur in der Nähe des Bahnhofes Holzhau; 3/2 26.7.2012, Skassa, Wiese bei Brücke über großer Röder Kescherfang; 2,2 in Copula]; 1/0 1.10.2011, 0/1 27.7.2010, Weißwasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg; 1/1 17.8.2011, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 1/0 18.7.2011, 1/0 14.8.2012, Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches; 1/0 18.8.2012, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 0/1 4.8.2010, 1/0 6.8.2012, 1/0 24.8.2010, 1 Ex. 11.7.2012, 2/0 1.9.2011, 1/1 18.8.2012, Brösen, Burgstorl [alte Siedlungsfläche auf Kuppe einer Anhöhe, als Pferdeweide (Mähweide) genutzt]; 0/1 20.8.2010, Rosenfeld, Parkplatz zwischen Rosenfeld und Dautzschen; 1/0 17.8.2011, 0/1 6.8.2012, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 1/2 25.7.2010, Klein Partwitz, Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland [Tagebaufolgelandschaft; kopulierend]; 1/3 11.7.2012, 3/2 4.8.2010, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch [kopulierend]; 1/1 5.8.2010, Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches [kopulierend]; 1/0 24.7.2012, Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches; 1/2 15.8.2010, Dresdner Heller, Kiefernwald [kopulierend]; 3/3 29.7.2012, Hoyerswerda, Neukollm, Waldrand [in Kopula]; 1/1 24.7.2011, Weißwasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg; 2/0 20.8.2012, Beerwalde, Oberhang Schweikershainer Bach; 1/0 3.8.2012, Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis), Oberhang des Tals der kleinen Stiegis; 1/0 16.7.2012, Mulda, Ortsrand; 3/3 1.8.2012, 3/0 15.8.2012, Mulda, Ortsrand; 0/2 21.7.2012, Friedewald, Feuchtwiese innerhalb des Friedewaldes; 1/1 22.8.2012, Dippelsdorf, Wanderweg am Ulrichtunnel unter S81 [in Copula]; 2/2 24.7.2012, 2/1 14.8.2012, Rechenberg-Bienenmühle, Fichtenwald am Rand der Ortschaft Holzhau im Kammbereich; 8/6 1.8.2012, 3/3 24.7.2012, Weissenborn, lange, schmale Wiesenfläche westlich Eichberg; 1/0 17.7.2012, Litten, Flugplatz Bautzen; 1/0 27.7.2011, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Rand ehemaliges Stadtbad Oelsnitz/Erzg.; 3/3 25.7.2012, Rübenau, Fichten- und Kiefernwald in Kammlage zwischen Rübenau und Kühnhaide [in Copula]; 1/0 14.8.2012, 0/1 1.8.2012, 2/2 25.7.2012, Zethau, große Weideflächen südlich Karlshöhe zwischen Zethaubach und Chemnitzbach [in Copula]; 0/1 3.8.2012, Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis) Wiese und Quellflur nördl. Kreuzung Ziegeleistraße Berbersdorfer Straße; 1/0 17.8.2012, Chursdorf, Weideflächen im Höllbachtal nordöstlich Höllteich; 8/7 3.8.2012, Mittweida, Wiese und Streuobstbestand Hang rechts der Zschopau in Zschopauschleife [7,7 in Copula]; 4/2 22.8.2012 [2,2 in Copula], 0/1 7.8.2012, Niederlommatzsch, Hebelei, Görischfelsen; 1/1 17.8.2012, Zschoppelshain, Bachaue östlich Zschoppelshain; 1/0 19.8.2012, Leubsdorf, Wiese am nördlichen Dorfrand südlich der Crossstrecke; 1/1 22.8.2012, Zehren, Streuobstwiese westlich Zehren [in Copula]; 3/1 15.8.2012, Weissenborn, lange, schmale Wiesenfläche westlich Eichberg [1,1 in Copula]; 1/1 25.8.2011, Meißen, Gaststätte Boselspitze; 1/1 21.8.2012, 2/0 4.8.2012, 0/1 1.8.2010, Doberschütz, Wirtschaftsweg abgehend von Straße zwischen Doberschütz und Battaune; 1/0 4.9.2010, Bad Muskau, Unterpark Bad Muskau [Handfang]; 1/0 5.9.2010, Rietschen, Teichgruppe Hammerstadt östlich Hirschteich [Handfang; Fotobeleg]; 4/5 3.8.2012, 20/20 17.8.2012, Chursdorf, Weide nördlich Straße zwischen Chursdorf und Burgstädt [20 Paare in Copula, Beobachtungen zur Paarung: Paar fängt sich in der Luft, Männchen steigt am Boden auf das Weibchen auf, Flug sowohl Huckepack als auch hängendes Männchen, Fotobelege vorhanden]; 1/0 3.10.2011, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald [Handfang]; 1/1 24.7.2011, Kromlau, Bahnhof Waldeisenbahn; 1/0 25.7.2011, Weißwasser, Waldseeweg, nahe Bahnhof Waldeisenbahn Weißwasser Ost; 0/2 28.7.2012, Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser; 2/1 3.9.2011, Deschka, Zentendorf, Aufforstung und Waldrand südlich Kulturinsel Einsiedel; 0/1 4.8.2012, Weidenhain, Wiese südlich Weidenhain; 10 Ex. 17.8.2011, Ottendorf-Okrilla, nordöstlicher Tagebaurand der Kiesgrube Ottendorf-Okrilla; 1/2 4.8.2010, Tautendorf, Fettweide südlich Tautendorf; 1/0 25.8.2011, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 1 Ex. 16.8.2011, 0/2 21.8.2012, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87 [0,1 bei Eiablage beobachtet: Eiablage in etwa 1,5 Meter Höhe in die Spitzen eines abgestorbenen Seitentriebes einer Wildbirne in die Reste der Knospenschuppen, jedes Ei einzeln, 0,1 in coll.]; 1/0 3.8.2011, Badrina, Feldgehölz nördlich Badrina; 3/5 1.9.2011, Staupitz, Feldgehölz südlich Staupitz; 1/0 30.7.2010, Dresden, Schilfweg 20; 1/1 9.7.2011, Pfaffendorf, Ortsrand Pfaffendorf Pfaffensteinweg; 1/0 9.7.2011, Pfaffendorf, Pfaffenstein; 1/1 26.7.2011, 1/1 6.8.2011, 2/0 24.7.2012, Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand; 1/3 27.7.2011, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Bahngelände [Eiablage an Glatthafer]; 20 Ex. 17.8.2011, Lomnitz, Rand der Lomnitzer Heide zwischen Lomnitz und Ottendorf-Okrilla; ST: (Degen) 1/0 2.8.2011, Raguhn, Muldedeich;
Tolmerus cingulatus (FABRICIUS, 1781) - Burschen-Raubfliege
MV: (FB Rathsack) 0/1 23.8.2012, Parchim, Vietingshof; (Kästner) 2/1 21.7.2010, Ückeritz, Ostseestrand zwischen Ückeritz und Bansin; NI: (FB Gerken) 1/0 2.8.2012, zwischen Gockenholz und Beedenbostel [Brennesselflur]; RP: (Reder) 1/0 19.8.2010, 0/1 14.8.2010, Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube; 2/0 25.8.2010, Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, nördlicher Ortsrand; 1/0 10.9.2010, Worms, Rheindürkheim, Auwald bei Strom-KM 452; SH: (FB Fritz) 0/1 9.8.2012, Heist [Bäume, Gehölze, Blumenwiese, Teich]; SN: (Kästner) 1/1 24.8.2010, 1/1 11.7.2012, Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch [Sichtbeobachtung; kopulierend]; 0/1 24.7.2011, Kromlau, Bahnhof Waldeisenbahn; 2/0 19.8.2010, Reichwalde, Aussichtsturm in der Tagebaufolgelandschaft; 1/0 26.7.2010, Görlitz, Neißeaue zwischen Görlitz und Hagenwerder; 1/0 15.8.2010, Gablenz, Ortsteil Wossinka, Waldrand; 0/2 26.7.2012, 1/0 20.8.2010, 1/0 20.8.2010, 2/1 7.8.2012, Skassa, Wiese bei Brücke über großer Röder [1,0 in coll.]; 1/0 10.8.2010, Doberschütz, Wirtschaftsweg abgehend von Straße zwischen Doberschütz und Battaune [Handfang]; 4/4 24.7.2010, Ochsensaal, Streuobstwiese; 0/1 27.7.2010, Nochten, Heidefläche im Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe B156 zwischen Nochten und Weißwasser; 1/1 17.8.2011, Lomnitz, Rand der Lomnitzer Heide zwischen Lomnitz und Ottendorf-Okrilla; 1/0 20.8.2010, Naunhof, Rinderweide zwischen Naunhof und Lauterbach [Sichtbeobachtung]; 1/0 28.7.2012, Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser; 1/0 6.8.2012, 0/1 3.8.2011, 1/0 23.8.2011, Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz; 0/1 1.8.2010, 1/1 16.8.2011, 1/0 23.8.2011, Großtreben, Feuchtwiese am nördlichen Ortsausgang; 0/1 1.8.2010, Naunhof, Rinderweide zwischen Naunhof und Lauterbach; 0/1 10.7.2012, Schildau, Blankenau; 2/2 25.7.2011, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 0/1 25.8.2011, Meißen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 2/2 3.8.2012, Mittweida, Wiese und Streuobstbestand Hang rechts der Zschopau in Zschopauschleife [1,1 in Copula, diese in coll.]; 1/0 11.8.2012, 3/3 4.8.2012, 3/1 21.8.2012, Schildau, Blankenau; 7/6 4.8.2012, 4/1 11.8.2012, 1/0 21.8.2012, Weidenhain, Wiese südlich Weidenhain; 1 Ex. 10.8.2011, Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Halde an Concordiastraße; 1/1 3.8.2011, Badrina, Feldgehölz nördlich Badrina; 1 Ex. 16.8.2011, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87; 3/1 4.8.2012, Strehla, Wiese am südwestlichen Ortsrand; 1/0 19.7.2011, Zeithain, NSG Gorischheide und Elbniederterrasse Zeithain, Zugang Schleusenweg; ST: (Degen) 8/4 3.8.2011, Burg bei Magdeburg, Heide südlich; 3/0 2.8.2011, 2/0 18.8.2011, Raguhn, Muldedeich; TH: (Degen) 0/1 9.7.2011, Badra, östlich;
Tolmerus pyragra (ZELLER, 1840) - Kleine Raubfliege
RP: (Reder) 0/1 22.9.2010, Imsbach, 0,8 km NW; SN: (Kästner) 1/1 22.8.2012, Niederlommatzsch, Hebelei, Görischfelsen [in Copula]; 1/0 4.8.2012, 4/0 16.8.2011, 2/0 11.8.2012, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87; 1 Ex. 30.6.2012, Rathen, Rauensteine; 1/1 7.8.2012, Niederlommatzsch, Hebelei, Görischfelsen; 0/1 25.7.2010, Klein Partwitz, Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland [Tagebaufolgelandschaft]; 0/1 20.8.2010, Rosenfeld, Parkplatz zwischen Rosenfeld und Dautzschen; 5/0 24.7.2011, Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg; 0/1 24.7.2010, Ochsensaal, Streuobstwiese; 0/1 27.7.2010, Nochten, Heidefläche im Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe B156 zwischen Nochten und Weisswasser; 1/0 8.8.2010, Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese [Waldwiese südlich der Naturschutzstation Dachsenberg (Standort zweier Funktürme), Kreuzung Wanderweg Alte Acht und Schneise 5]; 0/1 24.7.2010, Ochsensaal, Baumschule;
Tolmerus strandi DUDA, 1940 - Strand's Raubfliege
ST: (Degen) 1/0 18.8.2012, Balgstädt, NSG Tote Täler;
4. Danksagung
Die folgenden Fotografinnen und Fotografen stellten die Aufnahmedaten (Datum und Ort) von Raubfliegen-Makrofotografien zur Verfügung (einige Fotografen zogen es vor, lediglich unter ihrem Forumsnamen genannt zu werden):
G. Alfes, I. Altmann, S. Bader, P. Bartos, J. Bastian, H. Bauer, Benjamin, BenYi, D. Böhm, S. Bollenbach, S. Bredow, S. Brüggenthies, T. Brummel, K. Brümmer, A. Buschmann, Christine, DanielV., Dirk, A. Dworazik, R. Eisbrenner, S. Enkemeier, J. Fischer, C. Fisser, S. Flechtmann, T. Frankenhauser, R. Fries, K. Fritz, Gabriele, M. Gierth, S. Glatter, T. Gönner, H. Griesche, J. Größer, J. Gusewski, G. Haaken, S. Haase, H. Haberscheidt, U. Hahn, T. Hanauer, I. Hantz, R. Hassel, M. Hausotte, S. Heiduk, Heiko aus Thüringen, A. Hein, R. Himmelrath, V. Hohenberg, Holli, S. Hübner, A. Inhofer, H. Jaskolla, JoJo, Jörg, H. Juchheim, JuliaN., Karsten, A. Kleinschmidt, W. Könecke, J. Krämer, M. Kripp, M. Krost, G. Krumm, E. Kuhaupt, A. Kulla, W. Langer, H. Leunig, J. Lübben, U. Maaßen, macomn96, S. Malz, I. Maning, Manni, J. Margulla, K. Marquardt, S. Merkle, M. Merz, michnus, G. Miebach, Mirko-MP, Mischl, J. Murgalla, P. Naake, F. Neumeier, P. Okraku, P. Oth, G. Pahl, T. Pape, patmar98, patzi, J. Peters, principiante, rainer12, D. Rathsack, ReDe, H. Rehbein, W. Reis, H. Rentsch, rincewind, A. Römisch, J. Rötzsch, F. Rückert, T. Sander, M. Schäfer, A. Schlufter, J. Schlufter, B. Schlüsener, F. Schmole, C. Schmutzler-Schaub, M. Schotthöfer, M. Schröder, M. Schröter, T. Schulz, G. Schwab, P. Schwarz, Solinger01, W. Spillner, A. Stahl, B. Steinkraus, T. Stelling, SunTravel, F. Tessler, Tobi, M. Trampenau, G. Tymann, H. Voigt, J. Wagner, M. Wecke, S. Weibelzahl, T. Weinholzner, R. Weißheimer, S. Wieling, P. Winter, H. Wissing, M. Witthuhn, W. Zander, T. Zimmermann
Die Herren H. Fiedler, Berlin, Ch. Saure, Berlin, überließen G. Degen von ihnen gesammelte Raubfliegenbelege. Herr G. Reder, Monsheim, lieh dem Erstautor Belege zur Nachbestimmung aus und überließ ihm die Daten.
Dafür sei allen herzlich gedankt.
Literatur:
Geller-Grimm, F. (1996): Faunistische Bearbeitung der Raubfliegen Hessens (Diptera: Asilidae). - Mitt. POLLICHIA 83: 243 - 282, Bad Dürkheim.
Geller-Grimm, F. (1999b): Asilidae (88-90). - In: Schuhmann, H., Bährmann, R., Stark, A. (Hrsg:) Entomofauna Germanica 2. Checkliste der Dipteren Deutschlands. - Studia dipterologica. Supplement 2 (1999): 1-354, Halle (Saale).
Geller-Grimm, F. (2003): Fotoatlas und Bestimmungsschlüssel der Raubfliegen Deutschlands. - CD-ROM, Ampyx Verlag, Halle (Saale).
Wolff, D. (2000): Die deutschen Raubfliegen (Diptera, Asilidae) in den Sammlungen norddeutscher Museen III. - Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 53: 180 - 191, Peine.
Wolff, D. (2002): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise I. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2001.htm [download: 22.02.2002].
Wolff, D. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Raubfliegen (Diptera: Asilidae) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M.; Balzer, S.; Becker, N.; Gruttke, H.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G.; Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 143-164.
Wolff, D. & Degen, G. (2003): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise II. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2002.htm [download: 21.02.2003].
Wolff, D. & Degen, G. (2009): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise VI. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2008.htm [download: 31.01.2009].
Wolff, D. & Degen, G. (2010): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise VII. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2009.htm [download: 05.01.2010].
Wolff, D. & Jacobs, H.J. (2004): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise III. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2003.htm [download: 28.02.2004].
Wolff, D., Jentzsch, M. & Degen, G. (2007): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise IV. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2006.htm [download: 31.01.2007].
Wolff, D., Merkel-Wallner, G. & Degen, G. (2008): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise V. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2007.htm [download: 31.03.2008].
Verfasser:
Danny Wolff
Lönsstraße 1 a
D - 29574 Ebstorf
E-Mail: Danny.Wolff@asilidae.de
Anhang: Verzeichnis der Fundorte
Fundort | Bundesland | MTB | ca. m NN | Breitengrad N | Längengrad E |
---|---|---|---|---|---|
Alsbach, 2 km W | HE | 6217 | 97 | 49°44'11'' N | 8°35'46'' E |
Altensalzkoth, nahe Forsthaus Kohlenbach | NI | 3226 | 67 | 52°43'51'' N | 10°7'4'' E |
Altensalzkoth, östlich | NI | 3226 | 52°44' N | 10°5' E | |
Altleiningen, Umfeld Kleinsägemühle | RP | 6414 | 233 | 49°30'45'' N | 8°5'45'' E |
Altrip | RP | 6516 | 100 | 49°25' N | 8°29' E |
Amrum, Nebel, 2 km NW | SH | 1315 | 16 | 54°39'47'' N | 8°19'33'' E |
Amrum, Norddorf, 1,9 km SW | SH | 1315 | 7 | 54°40'10'' N | 8°18'29'' E |
Amrum, Wittdün, 0,5 km W | SH | 1316 | 4 | 54°37'28'' N | 8°22'52'' E |
Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis) Wiese und Quellflur nördl. Kreuzung Ziegeleistrasse Berbersdorfer Strasse | SN | 4944 | 288 | 51°0'45'' N | 13°8'29'' E |
Arnsdorf, Arnsdorf (Striegis), Oberhang des Tals der kleinen Stiegis | SN | 4944 | 288 | 51°0'12'' N | 13°8'54'' E |
Arnsdorf, Kapellenberg zwischen Arnsdorf (Bautzen) und Dretschen | SN | 4852 | 330 | 51°7'15'' N | 14°21'29'' E |
Auloh, 1 km SO, eheml. TrÜPl | BY | 7439 | 424 | 48°33'58'' N | 12°13'35'' E |
Bad Laer, 300 m SW Kreuzung Venner Ring - Donnerbrinksweg | NI | 3814 | 77 | 52°6'34'' N | 8°2'16'' E |
Bad Muskau, Unterpark Bad Muskau | SN | 4454 | 110 | 51°32'54'' N | 14°43'54'' E |
Bad Schandau, Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz | SN | 5050 | 122 | 50°55'2'' N | 14°9'3'' E |
Baddeckenstedt, 2,8 km S | NI | 3927 | 192 | 52°3'34'' N | 10°13'30'' E |
Badra, östlich | TH | 4632 | 220 | 51°24' N | 11°0' E |
Badrina, Feldgehölz nördlich Badrina | SN | 4440 | 105 | 51°32'58'' N | 12°29'44'' E |
Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde | SN | 4552 | 130 | 51°24'2'' N | 14°29'5'' E |
Bärwalde, Kahlschlagfläche nahe Umspannwerk westlich Bärwalde | SN | 4553 | 130 | 51°24'43'' N | 14°30'16'' E |
Bärwalde, Offenland westlich ehemaligem NVA-Gelände | SN | 4552 | 127 | 51°24'18'' N | 14°29'55'' E |
Bärwalde, Sandgrube in der Nähe Zusammenfluss Spree und Schöps | SN | 4553 | 118 | 51°25'43'' N | 14°31'9'' E |
Bärwalde, Stromtrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde | SN | 4552 | 131 | 51°24'8'' N | 14°29'37'' E |
Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde | SN | 4552 | 131 | 51°24'10'' N | 14°29'9'' E |
Bärwalde, Waldwiese an Zusammenfluss Spree und Schöps | SN | 4553 | 122 | 51°25'44'' N | 14°31'19'' E |
Bärwalde, Wanderweg und Holzlagerplatz SW ehem. NVA-Gelände | SN | 4552 | 133 | 51°24'4'' N | 14°28'50'' E |
Balderschwang, E Ortslage | BY | 8526 | 1055 | 47°27'56'' N | 10°6'33'' E |
Balgstädt, NSG Tote Täler | ST | 4836 | 220 | 51°11' N | 11°44' E |
Ballendorf, Wald an B176 in Richtung Colditz | SN | 4842 | 241 | 51°7'57'' N | 12°42'59'' E |
Bamberg, Landesgartenschaugelände | BY | 6031 | 233 | 49°54'23'' N | 10°51'43'' E |
Bargfeld, Postmoor | NI | 3228 | 71 | 52°42' N | 10°22' E |
Barnsen, 0,75 km S | NI | 3028 | 61 | 52°58'18'' N | 10°26'37'' E |
Basdorf, Asternstrasse | BB | 3246 | 68 | 52°42'33'' N | 13°26'54'' E |
Bechtheim-West, 0,5 km N | RP | 6215 | 175 | 49°43'28'' N | 8°15'19'' E |
Beerwalde, Oberhang Schweikershainer Bach | SN | 4943 | 261 | 51°2'44'' N | 12°58'48'' E |
Belgern, Plotha | SN | 4545 | 90 | 51°26' N | 13°11' E |
Berlin, Badesee Akenberge | BE | 3346 | 50 | 52°38'3'' N | 13°24'40'' E |
Berlin, Buch, Wiese am S-Bahnhof | BE | 3346 | 57 | 52°38'9'' N | 13°29'27'' E |
Berlin, Gotthardstrasse, 150 m westlich Septimer Becken | BE | 3446 | 40 | 52°33'57'' N | 13°20'20'' E |
Berlin, Hellersdorf, Quedlinburger Straße 95 | BE | 3447 | 62 | 52°32'29'' N | 13°37'6'' E |
Berlin, Karlshorst, Rolandseck | BE | 3547 | 39 | 52°29'15'' N | 13°31'41'' E |
Berlin, Marienfelder Höhe | BE | 3546 | 52 | 52°24'12'' N | 13°22'3'' E |
Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf | BE | 3548 | |||
Bernöwe, Ortslage | BB | 3146 | 38 | 52°48'59'' N | 13°20'8'' E |
Beuren, Tobelweiher | BW | 7422 | 497 | 48°33'55'' N | 9°25'3'' E |
Birkenwerder, Briestal | BB | 3245 | 55 | 52°42' N | 13°17' E |
Bischheim, Waldrand Wüsteberg | SN | 4750 | 261 | 51°14'39'' N | 14°3'39'' E |
Bobenheim-Roxheim, NSG Hinterer Rosheim Altrhein | RP | 6416 | 90 | 49°34'19'' N | 8°22'33'' E |
Bocholt, Barlo | NW | 4106 | 44 | 51°53' N | 6°40' E |
Bochum, Botanischer Garten der Ruhr Universität | NW | 4509 | 110 | 51°26' N | 7°15' E |
Bohlenbergerfeld bei Zetel | NI | 2613 | 10 | 53°24' N | 7°54' E |
Borgholzhausen, 1 km nordöstlich | NW | 3815 | 147 | 52°6'41'' N | 8°18'40'' E |
Borgholzhausen, 1,5 km nördlich | NW | 3815 | 165 | 52°6'55'' N | 8°17'57'' E |
Bornsberge bei Brachwitz | ST | 4437 | 120 | 51°32'55'' N | 11°51'56'' E |
Bottrop, Kirchhellener Heide | NW | 4407 | 57 | 51°35'14'' N | 6°51'46'' E |
Bottrop | NW | 4407 | 50 | 51°31' N | 6°56' E |
Bottrop-Kirchhellen, Alter Postweg /Hiesfelderstrasse (Kieswerk Spickermann) | NW | 4407 | 67 | 51°35'36'' N | 6°53'1'' E |
Brachwitzer Alpen | ST | 4437 | 85 | 51°32'4'' N | 11°54'4'' E |
Brösen, Burgstorl | SN | 4843 | 194 | 51°8'40'' N | 12°53'1'' E |
Brösen, Feuchtwiese | SN | 4843 | 176 | 51°8'52'' N | 12°53'0'' E |
Burg bei Magdeburg, Heide südlich | ST | 3737 | 68 | 52°14'45'' N | 11°52'20'' E |
Caminau, Kaolintagebau Caminau, Kreuzung umverlegte Hermsdorfer Strasse und Königswarthaer Strasse | SN | 4652 | 149 | 51°19'29'' N | 14°21'43'' E |
Campingplatz am Gobenowsee | MV | 2743 | 66 | 53°13'38'' N | 12°55'16'' E |
Chursdorf, Weide nördlich Strasse zwischen Chursdorf und Burgstädt | SN | 5042 | 254 | 50°55'24'' N | 12°45'49'' E |
Chursdorf, Weideflächen im Höllbachtal nordöstlich Höllteich | SN | 5042 | 241 | 50°55'32'' N | 12°44'51'' E |
Colditz, Tal der Zwickauer Mulde südlich Colditz, | SN | 4842 | 203 | 51°7'0'' N | 12°48'58'' E |
Crailsheim, Eichelberg | BW | 6926 | 425 | 49°5' N | 10°5' E |
Dannenwalde, Friedhof | BB | 2939 | 73 | 53°1'27'' N | 12°14'21'' E |
Dauban, ehem. TrÜPl, Gehegebereich | SN | 4753 | 149 | 51°16' N | 14°36' E |
Dautzschen, Annaburger Heide, Stromtrasse zwischen Dautzschen und Rosenfeld | SN | 4344 | 86 | 51°37'54'' N | 13°1'51'' E |
Deschka, Zentendorf, Aufforstung und Waldrand südlich Kulturinsel Einsiedel | SN | 4756 | 159 | 51°17'44'' N | 15°1'25'' E |
Dessau, Aken | ST | 4138 | 60 | 51°51' N | 12°3' E |
Dieburg, 2 km WSW | HE | 6118 | 153 | 49°53'34'' N | 8°48'27'' E |
Diersfordter Wald | NW | 4305 | 30 | 51°41'59'' N | 6°33'7'' E |
Dippelsdorf, Wanderweg am Ulrichtunnel unter S81 | SN | 4847 | 190 | 51°9'15'' N | 13°38'53'' E |
Dirmstein, Lösshänge, westlicher Ortsrand | RP | 6415 | 110 | 49°33' N | 8°14' E |
Dittmannsdorf, Weide und Quellflur zwischen Dittmansdorf und südlich angrenzendem Bach | SN | 4943 | 261 | 51°4'4'' N | 12°53'17'' E |
Doberschütz, Wirtschaftsweg abgehend von Strasse zwischen Doberschütz und Battaune | SN | 4442 | 99 | 51°30'27'' N | 12°43'58'' E |
Döschko, Ortseingang aus Richtung Neustadt (Spree) kommend | SN | 4552 | 113 | 51°28'35'' N | 14°28'5'' E |
Dortmund, Wiesnerstraße | NW | 4410 | 116 | 51°30'0'' N | 7°29'39'' E |
Dresden, Deponie Wurgwitzer Strasse | SN | 4948 | 230 | 51°1'21'' N | 13°40'34'' E |
Dresden, Dresdner Heide, Kreuzung Kuhschwanz und Kreuz Sieben | SN | 4948 | 249 | 51°5'9'' N | 13°48'9'' E |
Dresden, Dresdner Heide, Kreuzung Schneisse 4 und Alte Acht | SN | 4849 | 265 | 51°6'37'' N | 13°52'1'' E |
Dresden, Dresdner Heller, Laubaufforstungsfläche | SN | 4948 | 172 | 51°5'54'' N | 13°45'49'' E |
Dresden, Dresdner Heller, Parkplatz nahe Haltestelle Moritzburger Weg | SN | 4848 | 179 | 51°6'1'' N | 13°46'4'' E |
Dresden, Oesterreicher Strasse zwischen Lockwitztalstrasse und Gasteinerstrasse | SN | 4949 | 116 | 51°1'3'' N | 13°50'31'' E |
Dresden, Ruderalflur östlich Parkplatz FFK-Freibad "Wostra" | SN | 4949 | 116 | 51°0'9'' N | 13°51'59'' E |
Dresden, Sandtagebau Dresden-Augustusweg | SN | 4848 | 168 | 51°6'2'' N | 13°44'49'' E |
Dresden, Schilfweg 20 | SN | 4948 | 116 | 51°1'33'' N | 13°48'8'' E |
Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelände | SN | 4849 | 283 | 51°6'26'' N | 13°51'42'' E |
Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese | SN | 4849 | 285 | 51°6'25'' N | 13°51'40'' E |
Dresdner Heide, Wanderweg Alte Acht, nahe Kreuzung Schneisse 5 | SN | 4849 | 281 | 51°6'31'' N | 13°51'47'' E |
Dresdner Heller, Kiefernwald | SN | 4948 | 172 | 51°5'54'' N | 13°45'50'' E |
Dresdner Heller, Sandtrockenrasen | SN | 4948 | 162 | 51°5'50'' N | 13°45'21'' E |
Dubrauke, Dubrauker Horken | SN | 4753 | 153 | 51°14'29'' N | 14°36'30'' E |
Dubrauke, Schafberg, Westhang | SN | 4753 | 165 | 51°14'7'' N | 14°35'36'' E |
Dubrauke, Schafberg | SN | 4753 | 186 | 51°14'6'' N | 14°36'3'' E |
Düsseldorf, Garath | NW | 4807 | 45 | 51°8' N | 6°53' E |
Echthausen, Wickede (Ruhr) | NW | 4513 | 160 | 51°29'0'' N | 7°53'0'' E |
Egelsbach, 2,75 km NO | HE | 6018 | 192 | 49°58'32'' N | 8°42'13'' E |
Egelsbach, Ernst-Ludwig-Strasse | HE | 6018 | 130 | 49°58'8'' N | 8°40'6'' E |
Eggmühl, NSG Weinberg | BY | 7139 | 380 | 48°50' N | 12°11' E |
Egling, Aumühle, 0,38 km W | BY | 8034 | 561 | 47°57'13'' N | 11°27'55'' E |
ehem. Standortübungsplatz bei Wesendorf | NI | 3429 | 69 | 52°34'17'' N | 10°30'38'' E |
ehem. TrÜPl Ludwigslust | MV | 2635 | 40 | 53°18'41'' N | 11°32'14'' E |
ehem. TrÜPl Tennenlohe | BY | 6432 | 330 | 49°33' N | 11°3' E |
Eicklingen, 1,5 km NO | NI | 3427 | 45 | 52°33'36'' N | 10°11'44'' E |
Eilenburg, 1 km N | SN | 4541 | 100 | 51°28'14'' N | 12°37'33'' E |
Ellershausen, 1 km N | HE | 4919 | 377 | 51°5'9'' N | 8°53'7'' E |
Elsterberg, Waldrand an B183 Kreuzung Breite Strasse von Nichtewitz | SN | 4444 | 92 | 51°33'11'' N | 13°8'11'' E |
Engelbostel, Ortsrand NW | NI | 3523 | 56 | 52°26'58'' N | 9°38'47'' E |
Erlangen | BY | 6332 | |||
Eschede, Loher Teiche | NI | 3227 | 80 | 52°46' N | 10°16' E |
Fernneuendorf, 1,3 km N | BB | 3846 | 56 | 52°7'55'' N | 13°23'31'' E |
Feuerschützenbostel, Oertze | NI | 3226 | 45 | 52°43' N | 10°1' E |
Fischbach, nördlicher Ortsrand, Motocross | RP | 6912 | 250 | 49°5'50'' N | 7°42'25'' E |
Fischbach, US-Depot Area 1 | RP | 6911 | 243 | 49°3'56'' N | 7°39'54'' E |
Fischbach, US-Depot South Area | RP | 6912 | 270 | 49°3'23'' N | 7°40'9'' E |
Fischbach/Rhön, NSG Sommertal | TH | 5326 | 440 | 50°38' N | 10°8' E |
Flugplatz Schwarzheide, Südrand | BB | 4549 | 104 | 51°29'7'' N | 13°52'13'' E |
Förderstedt, Kalkgruben | ST | 4135 | 60 | 51°53' N | 11°36' E |
Frauenstein, Gimmlitz-Seitental westlich Kummermühle, Windwurfflächen | SN | 5247 | 585 | 50°47'5'' N | 13°32'39'' E |
Freiberg, Auewiese und Uferhochstaudenflur an Freiberger Mulde östlich Rosine | SN | 5146 | 362 | 50°53'18'' N | 13°22'58'' E |
Freital, Ende des Rabenauer Grundes | SN | 5047 | 209 | 50°58'26'' N | 13°37'15'' E |
Friedewald, Feuchtwiese innerhalb des Friedewaldes | SN | 4847 | 190 | 51°8'47'' N | 13°37'31'' E |
Furth im Wald, Adlerweg | BY | 6643 | 433 | 49°18'27'' N | 12°51'42'' E |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald | SN | 4453 | 140 | 51°33'7'' N | 14°39'42'' E |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, kurz vor Ortseingang Jämlitz-Hütte | SN | 4454 | 139 | 51°33'2'' N | 14°40'24'' E |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, Stromtrasse östlich Wossinka | SN | 4454 | 138 | 51°33'1'' N | 14°40'10'' E |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, Waldrand | SN | 4453 | 141 | 51°33'10'' N | 14°39'37'' E |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, Wossinka 12 c | SN | 4453 | 137 | 51°33'9'' N | 14°39'30'' E |
Gablenz, Waldweg zwischen Gablenz und Ortsteil Wossinka | SN | 4453 | 139 | 51°32'55'' N | 14°38'59'' E |
Gärtringen, 1 km N | BW | 7319 | 495 | 48°39'14'' N | 8°54'10'' E |
Geismar, 1,5 km N | HE | 4919 | 334 | 51°5'10'' N | 8°51'45'' E |
Gelsenkirchen | NW | 4408 | 50 | 51°30' N | 7°5' E |
Gersdorf, östlicher Ortrand | SN | 5149 | 356 | 50°52'48'' N | 13°55'31'' E |
Gershausen, 1,25 km W | HE | 5123 | 325 | 50°49'49'' N | 9°32'11'' E |
Gershausen | HE | 5123 | 50°49' N | 9°33' E | |
Gnaschwitz, Kreuzung Kühweg und Hofeweg | SN | 4852 | 283 | 51°7'58'' N | 14°22'7'' E |
Gnaschwitz, Kühweg | SN | 4852 | 261 | 51°8'9'' N | 14°22'7'' E |
Gnaschwitz, Streuobstwiese am Hasenberg | SN | 4852 | 247 | 51°8'25'' N | 14°21'42'' E |
Gnaschwitz, Wiese östlich Hasenberg im Tal des Wiessnausslitzer Wassers | SN | 4852 | 251 | 51°8'22'' N | 14°22'1'' E |
Göbeln, 1,1 km NO | SN | 4753 | 147 | 51°17'21'' N | 14°32'21'' E |
Görlitz, Neisseaue zwischen Görlitz und Hagenwerder | SN | 4955 | 192 | 51°4'52'' N | 14°58'18'' E |
Gräfenhausen, 1,8 km SO, Kleewoog | HE | 6017 | 115 | 49°55'5'' N | 8°37'17'' E |
Greven | NW | 3811 | 52°6' N | 7°36' E | |
Griesheim, Düne | HE | 6117 | 100 | 49°50'28'' N | 8°34'8'' E |
Gronau, westlicher Ortsrand | HE | 6317 | 178 | 49°41'2'' N | 8°39'28'' E |
Grosse Egge N Halle (Westfalen) | NW | 3916 | 303 | 52°4'46'' N | 8°21'3'' E |
Grosskrotzenburg, 1,5 km NW | HE | 5919 | 111 | 50°5'38'' N | 8°51'14'' E |
Grosstreben, Feuchtwiese am nördlichen Ortsausgang | SN | 4343 | 77 | 51°38'56'' N | 12°58'39'' E |
Grosstreben, Wiesenfläche in Elbaue | SN | 4343 | 76 | 51°38'51'' N | 12°57'1'' E |
Grossvoigtsberg, Zellwald, Windwurffläche ca. 1 km nördlich Grossvoigtsberg | SN | 4945 | 340 | 51°0'47'' N | 13°16'48'' E |
Hähnichen, Naturschutzstation Niederspree | SN | 4555 | 161 | 51°24'8'' N | 14°52'22'' E |
Hänichen, Gebergrund östlich Hänichen | SN | 5048 | 278 | 50°58'38'' N | 13°43'40'' E |
Hänigsen, südlich | NI | 3526 | 45 | 52°28' N | 10°5' E |
Hainich, Kindel | TH | 4928 | |||
Halbendorf, 0,8 km S | SN | 4753 | 145 | 51°17'29'' N | 14°33'16'' E |
Halbendorf, Grube Frieden, Ostufer | SN | 4453 | 133 | 51°31'48'' N | 14°35'49'' E |
Halbendorf, Ortsausgang Halbendorf (bei Wiesswasser) Richtung Kromlau | SN | 4453 | 132 | 51°32'26'' N | 14°35'22'' E |
Halbendorf, zwischen Halbendorf (bei Weisswasser) und Weisswasser Waldrand südwestlich Grube Frieden | SN | 4453 | 133 | 51°31'40'' N | 14°35'50'' E |
Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, nördlicher Rand des Westteils zwischen Halbendorf und Commerau | SN | 4653 | 145 | 51°18'2'' N | 14°31'53'' E |
Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, Rand der zentralen Heidefläche im West-Teil zwischen Halbendorf und Commerau | SN | 4753 | 143 | 51°17'30'' N | 14°32'10'' E |
Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, Wald um Parkplatz zwischen Halbendorf und Commerau | SN | 4653 | 151 | 51°18'2'' N | 14°31'37'' E |
Hamburg, Fischbeker Heide, Ostteil | HH | 2525 | 45 | 53°27'32'' N | 9°51'33'' E |
Hamburg, Rahlaukamp | HH | 2426 | 21 | 53°35'19'' N | 10°8'3'' E |
Hammerstadt, Teichgebiet Hammerstadt, Wald am Ochsenteich | SN | 4654 | 145 | 51°23'52'' N | 14°44'45'' E |
Hammerstadt, Trockenrasen nördlich Strasse Richtung Viereichen | SN | 4654 | 145 | 51°23'52'' N | 14°44'45'' E |
Hanhofen, Ortsrand O | RP | 6616 | 110 | 49°18'56'' N | 8°21'25'' E |
Hannover, Gross-Buchholz, Siemerdingstrasse | NI | 3524 | 55 | 52°24'9'' N | 9°48'32'' E |
Hannover, Umgebung, MTB 3522 | NI | 3522 | |||
Hasselschacher Buck | BW | 7912 | 419 | 48°5'55'' N | 7°41'39'' E |
Hassenbach, 1,3 km NW, Oerbachtal | BY | 5725 | 316 | 50°13'37'' N | 9°56'13'' E |
Heidelberg, Gaisberg | BW | 6518 | 375 | 49°24'13'' N | 8°42'16'' E |
Heist | SH | 2323 | 8 | 53°39' N | 9°39' E |
Herten | NW | 4408 | 50 | 51°35'17'' N | 7°8'37'' E |
Herzebrock, Emsufer | NW | 4015 | 65 | 51°55' N | 8°16' E |
Hessisches Ried bei Lorsch | HE | 6317 | 100 | 49°39' N | 8°33' E |
Hilfarth | NW | 4903 | 50 | 51°2' N | 6°13' E |
Hirschfelde, Aschehalde Hirschfelde | SN | 5055 | 237 | 50°55'56'' N | 14°52'11'' E |
Hoher Dörnberg | HE | 4622 | 51°21'18'' N | 9°20'54'' E | |
Hohne | NI | 3428 | 55 | 52°35'39'' N | 10°21'52'' E |
Hornshof, 1 km nördlich | NI | 3326 | 52°41'3'' N | 10°8'28'' E | |
Hornshof, 1,5 km nördlich | NI | 3326 | 70 | 52°41'18'' N | 10°8'48'' E |
Hoyerswerda, Neukollm, Waldrand | SN | 4550 | 164 | 51°24'21'' N | 14°8'40'' E |
Hückelhoven, Hilfarth | NW | 4903 | 50 | 51°2' N | 6°12' E |
Huntlosen | NI | 3015 | 20 | 52°59'28'' N | 8°16'15'' E |
Hustedt-Bahnhof | NI | 3226 | 65 | 52°42' N | 10°5' E |
Idstein, 1 km NW | HE | 5715 | 353 | 50°13'26'' N | 8°14'57'' E |
Imsbach, 0,8 km NW | RP | 6413 | 425 | 49°35'28'' N | 7°52'37'' E |
Imsbach, Bergrücken zwischen Katherinen- und Schweinstal | RP | 6413 | 430 | 49°35'28'' N | 7°52'37'' E |
Jöhlingen | BW | 6917 | 168 | 49°1'27'' N | 8°35'6'' E |
Jonsdorf, NSG Johnsdorfer Felsenstadt, deutsch-tschechische Grenze | SN | 5154 | 566 | 50°50'34'' N | 14°40'49'' E |
Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Friedrichssteine | SN | 5154 | 503 | 50°50'46'' N | 14°41'18'' E |
Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Lichtenwalder Strasse | SN | 5154 | 523 | 50°50'45'' N | 14°40'44'' E |
Jonsdorf, NSG Jonsdorfer Felsenstadt, Orgelweg | SN | 5154 | 585 | 50°50'35'' N | 14°41'22'' E |
Jonsdorf, Tschechische Grenze, Waldbestand ca. 200 m nw Falkenstein | SN | 5154 | 521 | 50°50'43'' N | 14°40'27'' E |
Kahler Asten, 300 m SW Turm | NW | 4816 | 723 | 51°10'52'' N | 8°27'50'' E |
Kaiserstuhl, Badberg | BW | 7912 | 350 | 48°5'45'' N | 7°40'38'' E |
Kesselsdorf, Gewerbegebiet, Ortsumgehung B173 | SN | 4947 | 290 | 51°2'21'' N | 13°35'37'' E |
Kirrweiler (Pfalz), 2 km N | RP | 6615 | 135 | 49°19'13'' N | 8°10'1'' E |
Kitzen, Ortsteil Grossschkorlopp, Lonweg und Wiendorfteich | SN | 4739 | 126 | 51°14'26'' N | 12°14'26'' E |
Kitzen, Ortsteil Kleinschkorlopp, Agrarflur zwischen Kleinschkorlopp und Knautnaundorf | SN | 4739 | 125 | 51°14'36'' N | 12°15'13'' E |
Kitzscher, Feldgehölz und Acker nordöstlich Kitzscher | SN | 4841 | 152 | 51°9'29'' N | 12°33'49'' E |
Klauenberg zwischen Ritschenhausen und Neubrunn | TH | 5428 | 345 | 50°30'21'' N | 10°27'10'' E |
Klein Partwitz, Naturschutzgrossprojekt Lausitzer Seenland | SN | 4451 | 105 | 51°30'14'' N | 14°13'28'' E |
Klein Partwitz, östlicher Ortsausgang Richtung Blunoer Südsee | SN | 4451 | 111 | 51°31'0'' N | 14°11'25'' E |
Klein Schmölener Düne | MV | 2833 | 16 | 53°7' N | 11°17' E |
Klosterbuch, Wiese in der Muldenaue flussaufwärts Klosterbuch | SN | 4844 | 152 | 51°9'14'' N | 13°0'20'' E |
Knautnaundorf, Industriegebiet, Brache | SN | 4739 | 126 | 51°14'30'' N | 12°16'1'' E |
Königsbrück, Wanderweg zum Haselbergturm | SN | 4749 | 188 | 51°17'24'' N | 13°53'12'' E |
Königswartha, Rand der Windwurffläche östlich Niesendorf | SN | 4752 | 153 | 51°18'0'' N | 14°20'5'' E |
Königswartha, Waldrand zwischen Königswartha und Neudorf | SN | 4652 | 146 | 51°18'37'' N | 14°20'45'' E |
Könnern, Nelbener Grund und Georgsburg | ST | 4336 | 90 | 51°39'56'' N | 11°45'0'' E |
Kreba-Neudorf, Fischteiche NW | SN | 4654 | 142 | 51°20'54'' N | 14°40'20'' E |
Kreckwitz, Krähenberg | SN | 4752 | 171 | 51°12'42'' N | 14°29'56'' E |
Kreckwitz, Kratzers Berg | SN | 4753 | 158 | 51°12'21'' N | 14°30'16'' E |
Kreinitz, Feldgehölz nördlich des Weinbergs | SN | 4645 | 95 | 51°22'16'' N | 13°15'59'' E |
Kromlau, Bahnhof Waldeisenbahn | SN | 4453 | 143 | 51°32'5'' N | 14°37'42'' E |
Kyritz | BB | 3040 | 45 | 52°56' N | 12°23' E |
Lachtehausen, Binnendüne | NI | 3326 | 40 | 52°37'16'' N | 10°6'44'' E |
Lachtehausen | NI | 3326 | 37 | 52°37' N | 10°7' E |
Langballigau, Westerholz, 0,5 km O | SH | 1124 | 30 | 54°48'55'' N | 9°40'50'' E |
Langen (Hessen), 3 km SO | HE | 6018 | 190 | 49°58'33'' N | 8°42'17'' E |
Langenberger Forst | SH | 1220 | 23 | 54°44'55'' N | 9°0'6'' E |
Langendorf, westlich | NI | 2833 | 26 | 53°6' N | 11°13' E |
Langenhennersdorf, Waldrand östlich / südlich Parkplatz zum Labyrinth | SN | 5150 | 388 | 50°53'6'' N | 14°1'36'' E |
Lehrte, Klärteiche | NI | 3626 | 55 | 52°22'24'' N | 10°0'20'' E |
Leppersdorf, Landwehr | SN | 4849 | 270 | 51°8'27'' N | 13°56'25'' E |
Leubsdorf, Wiese am nördlichen Dorfrand südlich der Crossstrecke | SN | 5144 | 363 | 50°48'6'' N | 13°9'6'' E |
Lipperode | NW | 4316 | 75 | 51°41' N | 8°22' E |
Litten, Flugplatz Bautzen | SN | 4853 | 168 | 51°11'40'' N | 14°30'29'' E |
Lobetal bei Bernau | BB | 3247 | 70 | 52°44' N | 13°35' E |
Löbnitz, Seelhausener See, Nordufer | SN | 4440 | 81 | 51°35'41'' N | 12°26'11'' E |
Lomnitz, Ortsausgang Lomnitz Richtung Ottendorf-Okrilla | SN | 4849 | 192 | 51°11'27'' N | 13°52'51'' E |
Lomnitz, Rand der Lomnitzer Heide zwischen Lomnitz und Ottendorf-Okrilla | SN | 4849 | 182 | 51°11'37'' N | 13°51'26'' E |
Loosenberge 2,5 km O Drevenack | NW | 4306 | 33 | 51°40'8'' N | 6°46'43'' E |
Louisendorf, 0,75 km SSW | HE | 4919 | 395 | 51°5'25'' N | 8°52'25'' E |
Ludwigsthal, Besucherzentrum Haus zur Wildnis, 100 m W | BY | 6945 | 680 | 49°3'38'' N | 13°14'30'' E |
Ludwigswinkel, NSG Rüsselsweiher | RP | 6911 | 252 | 49°4'8'' N | 7°38'58'' E |
Lüttichau, Wanderweg Zochauer Heidepfad | SN | 4648 | 149 | 51°20'30'' N | 13°49'10'' E |
Lüttichau, Zochauer Heide, Heideturm | SN | 4649 | 140 | 51°19'58'' N | 13°50'2'' E |
Mahlow, NW-Ortsrand | BB | 3646 | 49 | 52°22'37'' N | 13°23'21'' E |
Malkwitz, 1 km W | SH | 1729 | 38 | 54°12'20'' N | 10°34'32'' E |
Marl, 4 km NW | NW | 4308 | 41 | 51°40'40'' N | 7°2'57'' E |
Marl, Ortsrand NW | NW | 4308 | 45 | 51°40'4'' N | 7°5'4'' E |
Marl | NW | 4308 | 60 | 51°39' N | 7°6' E |
Marschwitz, Streuobstwiese westlich Marschwitz | SN | 4843 | 154 | 51°10'20'' N | 12°52'21'' E |
Mechtersheim, Rhein-Hauptdeich | RP | 6716 | 106 | 49°15'33'' N | 8°24'52'' E |
Meerbuscher Wald | NW | 4705 | 45 | 51°15'54'' N | 6°39'47'' E |
Meissen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch | SN | 4847 | 159 | 51°8'30'' N | 13°30'52'' E |
Meissen, Gaststätte Boselspitze | SN | 4847 | 185 | 51°8'29'' N | 13°30'41'' E |
Mettenheim, Hohlwege am westlichen Ortsrand | RP | 6215 | 120 | 49°44' N | 8°19' E |
Miellen, 1,5 km NW | RP | 5611 | 322 | 50°19'59'' N | 7°38'53'' E |
Mittweida, Wiese und Streuobstbestand Hang rechts der Zschopau in Zschopauschleife | SN | 5043 | 265 | 50°59'7'' N | 12°59'58'' E |
Modautal, Neunkirchen, Kaiserturm | HE | 6218 | 613 | 49°43'8'' N | 8°46'12'' E |
Mönchengladbach, Odenkirchen, ND Galgenberg | NW | 4804 | 79 | 51°8'24'' N | 6°28'3'' E |
Mörfelden, Albert Schweitzer Schule | HE | 6017 | 101 | 49°58'30'' N | 8°33'51'' E |
Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube | RP | 6315 | 145 | 49°38'26'' N | 8°12'41'' E |
Moritzburg, Schneisse zwischen Schlossteich und Fasanenschlösschen | SN | 4848 | 179 | 51°10'4'' N | 13°41'26'' E |
Mücka, Malschwitzer Heide bei Mücka | SN | 4654 | 149 | 51°19'2'' N | 14°41'21'' E |
München, Unterhaching, Campeon | BY | 7935 | 548 | 48°4'31'' N | 11°37'14'' E |
Mulda, Ortsrand | SN | 5146 | 454 | 50°48'9'' N | 13°25'27'' E |
Naunhof, Rinderweide zwischen Naunhof und Lauterbach | SN | 4747 | 158 | 51°13'23'' N | 13°37'6'' E |
Neschwitz, Bahndamm zwischen Neschwitz und Quoos, Höhe Altteich | SN | 4752 | 154 | 51°15'33'' N | 14°21'32'' E |
Neubrandenburg, südlicher Ortsrand | MV | 2445 | 85 | 53°31'5'' N | 13°15'7'' E |
Neusorge, Neusorge (Hähnichen), Kiefernwald zwischen Neusorge und Hähnichen, ehem. Trasse | SN | 4655 | 161 | 51°22'41'' N | 14°54'52'' E |
Neusorge, Neusorge bei Torgau, Teich östlich Neusorge an B183 | SN | 4444 | 86 | 51°32'58'' N | 13°5'35'' E |
Neustadt (Spree), Alte Mühle Neustadt (Spree) | SN | 4552 | 118 | 51°29'43'' N | 14°26'55'' E |
Neustadt (Spree), Bahnübergang eingleisige Kohle-Bahntrasse ca. 3 km nördlich Neustadt | SN | 4452 | 119 | 51°30'56'' N | 14°26'21'' E |
Neustadt (Spree), Gemeinde Spreetal, Heidefläche 3,5 km nordnordwestlich Neustadt (Spree) | SN | 4452 | 122 | 51°31'14'' N | 14°26'26'' E |
Neustadt (Spree), Neisseufer "Am Hammer" | SN | 4552 | 111 | 51°29'11'' N | 14°27'27'' E |
Neustadt (Spree), Strasse Richtung Döschko | SN | 4552 | 120 | 51°28'56'' N | 14°27'25'' E |
Niederlommatzsch, Hebelei, Görischfelsen | SN | 4746 | 123 | 51°13'39'' N | 13°25'3'' E |
Nochten, Heidefläche im Truppenübungsplatz Oberlausitz nahe B156 zwischen Nochten und Weisswasser | SN | 4554 | 135 | 51°26'23'' N | 14°40'12'' E |
Nochten, Tagebaufolgelandschaft nördlich Findlingspark Nochten | SN | 4553 | 124 | 51°26'29'' N | 14°36'21'' E |
Norderstedt | SH | 2226 | 25 | ||
NSG "Am Rümpfwald" bei Glauchau | SN | 5141 | 310 | 50°48'10'' N | 12°33'45'' E |
NSG "Nollig" 1 km N Lorch am Rhein | HE | 5912 | 295 | 50°3'28'' N | 7°48'25'' E |
NSG Amolterer Heide | BW | 7812 | 315 | 48°7'48'' N | 7°40'57'' E |
NSG Baier bei Dermsbach | TH | 5226 | 515 | 50°44' N | 10°6' E |
NSG Bannetzer Moor | NI | 3324 | 30 | 52°41'59'' N | 9°48'6'' E |
NSG Brachter Wald | NW | 4714 | 50 | 51°14'11'' N | 8°6'59'' E |
NSG Breites Moor | NI | 3327 | 65 | 52°41'45'' N | 10°10'36'' E |
NSG Eriskircher Ried | BW | 8323 | 396 | 47°37'0'' N | 9°31'0'' E |
NSG Hornbosteler Hutweide | NI | 3325 | 30 | 52°41' N | 9°51' E |
NSG Magerrasen bei Badenstedt | NI | 2721 | 30 | 53°16'12'' N | 9°11'14'' E |
NSG Mainzer Sand | RP | 5915 | 128 | 50°0'43'' N | 8°12'26'' E |
NSG Meissendorfer Teiche | NI | 3224 | 30 | 52°42'52'' N | 9°48'44'' E |
NSG Oberbergener Scheibenbuck | BW | 7812 | 360 | 48°6'24'' N | 7°41'7'' E |
NSG Porphyrlandschaft bei Gimritz | ST | 4437 | 120 | 51°33'58'' N | 11°50'41'' E |
NSG Rabengrund, ca. 3 km nördlich von Wiesbaden | HE | 5815 | 400 | 50°7'57'' N | 8°14'7'' E |
NSG Ritzeroder Dünen | NW | 4803 | 84 | 51°10'30'' N | 6°11'32'' E |
NSG Wahner Heide | NW | 5108 | 130 | 50°51'5'' N | 7°8'39'' E |
NSH Heiliger Hain bei Betzhorn | NI | 3329 | 75 | 52°38' N | 10°34' E |
Obereisesheim, Neckartalstrasse | BW | 6821 | 155 | 49°11'5'' N | 9°12'6'' E |
Obersaida, Feuchtwiese im Quellbereich des Saidenbaches | SN | 5246 | 622 | 50°45'26'' N | 13°20'57'' E |
Obersaida, Wiese am südlichen Ortrand | SN | 5246 | 600 | 50°45'34'' N | 13°20'37'' E |
Ochsensaal, Baumschule | SN | 4543 | 165 | 51°25'30'' N | 12°55'3'' E |
Ochsensaal, Streuobstwiese | SN | 4543 | 170 | 51°25'2'' N | 12°56'24'' E |
Oelsa, Bachtal zwischen Oelsa und Rundteil/Börnchen | SN | 5048 | 366 | 50°56'58'' N | 13°41'2'' E |
Oelsa, Kirchstrasse 16 | SN | 5048 | 321 | 50°57'7'' N | 13°40'7'' E |
Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Bahngelände | SN | 5242 | 363 | 50°44'6'' N | 12°42'17'' E |
Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Halde an Concordiastrasse | SN | 5242 | 363 | 50°44'19'' N | 12°42'41'' E |
Oelsnitz, Oelsnitz/Erzg., Rand ehemaliges Stadtbad Oelsnitz/Erzg. | SN | 5242 | 353 | 50°44'13'' N | 12°43'13'' E |
Oppitz, Kahlschlagfläche zwischen Neuoppitz und Johnsdorf | SN | 4652 | 155 | 51°18'20'' N | 14°23'23'' E |
Ostfildern, Ruit | BW | 7221 | 410 | 48°43' N | 9°14' E |
Osthofen, Ortsrand N | RP | 6215 | 106 | 49°42'24'' N | 8°19'13'' E |
Ottendorf-Okrilla, kleine Sand-/ Kiesgrube zwischen Ottendorf-Okrilla und Würschnitz nordöstlich K9261 | SN | 4748 | 201 | 51°13'34'' N | 13°48'31'' E |
Ottendorf-Okrilla, nordöstlicher Tagebaurand der Kiesgrube Ottendorf-Okrilla | SN | 4748 | 205 | 51°12'46'' N | 13°48'41'' E |
Ottendorf-Okrilla, Parkplatz an K9261 nördlich Kiestagebau Ottendorf-Okrilla | SN | 4748 | 195 | 51°12'55'' N | 13°48'48'' E |
Paderborn, Schloss Neuhaus, Tallesee | NW | 4218 | 112 | 51°45'24'' N | 8°45'20'' E |
Papenhausen bei Bad Salzuflen | TH | 3918 | 140 | 52°3' N | 8°49' E |
Parchim, Vietingshof | MV | 2636 | 48 | 53°24' N | 11°48' E |
Paulsdorf, Paulsdorfer Heide, Felsplateau nördlich Paulshain | SN | 5047 | 405 | 50°55'6'' N | 13°37'5'' E |
Pesterwitz, Buchenweg | SN | 4947 | 269 | 51°1'40'' N | 13°39'12'' E |
Pfaffendorf, Ortsrand Pfaffendorf Pfaffensteinweg | SN | 5050 | 273 | 50°54'18'' N | 14°4'52'' E |
Pfaffendorf, Pfaffenstein | SN | 5150 | 402 | 50°53'55'' N | 14°4'51'' E |
Piskowitz, Trockenhang im Ketzerbachtal | SN | 4846 | 119 | 51°11'53'' N | 13°22'49'' E |
Plonsberg bei Wallwitz | ST | 4437 | 160 | 51°35'10'' N | 11°56'10'' E |
Podemus, Feldgehölz zwischen Dresden Podemus und Zschoner Grund Mühle | SN | 4947 | 204 | 51°3'36'' N | 13°38'18'' E |
Pölsfeld, 0,5 km W | ST | 4434 | 240 | 51°31'35'' N | 11°20'10'' E |
Pretzien | ST | 3936 | 55 | 52°2' N | 11°49' E |
Preuschwitz, Gehölzanpflanzung zwischen Preuschwitz und Grubschütz | SN | 4852 | 203 | 51°9'38'' N | 14°24'1'' E |
Priort, 2,5 km SO | BB | 3543 | 31 | 52°29'58'' N | 12°59'57'' E |
Quoos, Waldrand südlich Quoos | SN | 4752 | 181 | 51°14'48'' N | 14°21'59'' E |
Räderloh | NI | 3228 | 52°43' N | 10°24' E | |
Rägelin | BB | 2941 | 70 | 53°1' N | 12°38' E |
Raguhn, Muldedeich | ST | 4239 | 70 | 51°42' N | 12°17' E |
Ramlingen, 1 km SO | NI | 3426 | 48 | 52°30'14'' N | 10°0'20'' E |
Rammenau, Ramnitzbachaue nördlich Beigut | SN | 4850 | 288 | 51°8'21'' N | 14°7'44'' E |
Rammenau, Waldrand südlich Oberrammenau | SN | 4850 | 352 | 51°9'19'' N | 14°6'34'' E |
Rammenau, Waldrand Tanneberg | SN | 4850 | 372 | 51°10'12'' N | 14°8'10'' E |
Rammenau, Waldscheibenteich | SN | 4850 | 312 | 51°10'4'' N | 14°7'15'' E |
Rathen, Rauensteine | SN | 5050 | 252 | 50°57'2'' N | 14°3'50'' E |
Raven, Ernesto-Krause-Weg | NI | 2826 | 105 | 53°10' N | 10°9' E |
Rechenberg-Bienenmühle, Fichtenwald am Rand der Ortschaft Holzhau im Kammbereich | SN | 5247 | 784 | 50°43'30'' N | 13°35'57'' E |
Rechenberg-Bienenmühle, Holzstapel an Kreuzung Bettellenweg und Muldentalstrasse | SN | 5247 | 606 | 50°44'7'' N | 13°34'43'' E |
Rechenberg-Bienenmühle, Mäh-Weide in der Nähe des Bahnhofes Holzhau | SN | 5247 | 662 | 50°43'45'' N | 13°35'4'' E |
Rechenberg-Bienenmühle, Quellflur in der Nähe des Bahnhofes Holzhau | SN | 5247 | 650 | 50°43'47'' N | 13°35'6'' E |
Rechenberg-Bienenmühle, Waldrand in der Nähe des Bahnhofes Holzhau | SN | 5247 | 629 | 50°44'9'' N | 13°35'17'' E |
Reichwalde, Aussichtsturm in der Tagebaufolgelandschaft | SN | 4653 | 132 | 51°23'41'' N | 14°39'48'' E |
Reppichau | ST | 4138 | 60 | 51°49'0'' N | 12°4'0'' E |
Rieden (Eifel), 1 km SW | RP | 5609 | 470 | 50°23'8'' N | 7°10'14'' E |
Rietschen, Teichgruppe Hammerstadt östlich Hirschteich | SN | 4554 | 144 | 51°24'17'' N | 14°44'41'' E |
Rietschen, Verlandungsmoor nördlich Eichichtteich | SN | 4554 | 145 | 51°24'55'' N | 14°46'25'' E |
Rietschen, Waldrand östlich Heidehäuser | SN | 4554 | 147 | 51°24'37'' N | 14°49'6'' E |
Rietschen, Waldrand westlich Heidehäuser | SN | 4554 | 151 | 51°24'44'' N | 14°48'2'' E |
Rollmühle, Stromtrasse nahe K8481 | SN | 4552 | 123 | 51°28'46'' N | 14°28'39'' E |
Rollsdorf bei Halle/Saale | ST | 4536 | 51°29' N | 11°43' E | |
Rosendahl, Osterwick | NW | 3909 | 52°1'0'' N | 7°12'0'' E | |
Rosenfeld, Parkplatz zwischen Rosenfeld und Dautzschen | SN | 4344 | 87 | 51°37'19'' N | 13°2'42'' E |
Rosenheim | BY | 8138 | 450 | 47°51' N | 12°8' E |
Rostocker Heide | MV | 1739 | |||
Rothenturm, 0,5 km W | BY | 7234 | 365 | 48°44'3'' N | 11°27'9'' E |
Rottorf, Ortsrand | NI | 2627 | 5 | 53°20' N | 10°18' E |
Rübenau, Fichten- und Kiefernwald in Kammlage zwischen Rübenau und Kühnhaide | SN | 5445 | 754 | 50°35'51'' N | 13°16'23'' E |
Ruppertsecken, Unterer Thierwesen, 0,5 km E Gehöft | RP | 6313 | 400 | 49°39'47'' N | 7°56'55'' E |
Saalehänge 1,5 km NW Dobis | ST | 4336 | 140 | 51°37'35'' N | 11°45'17'' E |
Saalehänge 1,8 km S Zaschwitz | ST | 4436 | 95 | 51°33'29'' N | 11°48'40'' E |
Saaletal 0,5 km NW Dobis | ST | 4336 | 70 | 51°37'1'' N | 11°45'35'' E |
Saarbrücken, Folsterer Weiher | SL | 6707 | 215 | 49°13'1'' N | 6°57'34'' E |
Salzatal-Hang zwischen Salzmünde und Quillschina | ST | 4436 | 90 | 51°31'11'' N | 11°49'0'' E |
Sankt Martin, 2,5 km WNW | RP | 6614 | 400 | 49°18'21'' N | 8°4'4'' E |
Sasbach | BW | 7811 | 180 | 48°8' N | 7°37' E |
Schildau, Blankenau | SN | 4543 | 100 | 51°28'38'' N | 12°55'1'' E |
Schloss Emmerichshofen bei Grosskrotzenburg | BY | 5920 | 117 | 50°5'34'' N | 9°0'19'' E |
Schmalbach, südexponierter Hang des Tals Berbersdorfer Baches am westlichen Ortsausgang | SN | 4945 | 314 | 51°0'49'' N | 13°11'53'' E |
Schmarloh zwischen Hohne und Wohlenrode | NI | 3328 | 70 | 52°37' N | 10°23' E |
Schönower Heide | BB | 3347 | 60 | 52°40'46'' N | 13°30'48'' E |
Schwelm, Strückerberger Strasse, N Ortsrand | NW | 4609 | 280 | 51°18'16'' N | 7°18'34'' E |
Schwepnitz, Wanderweg in die Königsbrücker Heide von Parkplatz "Altes Dorf" zwischen Schwepnitz und Königsbrück | SN | 4649 | 164 | 51°19'7'' N | 13°55'47'' E |
Seeheimer Düne | HE | 6217 | 121 | 49°46'15'' N | 8°37'36'' E |
Seidewitz, Waldbestand zwischen Seidewitz und Bahnhof Tanndorf, Holzlagerplatz an Strasse | SN | 4843 | 186 | 51°10'14'' N | 12°50'49'' E |
Sendenhorst | NW | 4112 | 65 | 51°50' N | 7°49' E |
Sennfeld, 1,2 km N | BY | 5927 | 216 | 50°2'58'' N | 10°15'25'' E |
Sermuth, Grünlandfläche zwischen Kleinsermuth und Podelwitz | SN | 4842 | 142 | 51°9'8'' N | 12°48'23'' E |
Sindelfingen (Rückhaltebecken Diebskarren) | BW | 7220 | 466 | 48°42'40'' N | 9°3'27'' E |
Sitzenroda, Feldteich | SN | 4543 | 131 | 51°27'38'' N | 12°59'14'' E |
Skassa, Kleinraschützer Heide | SN | 4746 | 124 | 51°17'42'' N | 13°28'54'' E |
Skassa, Wiese bei Brücke über grosser Röder | SN | 4746 | 112 | 51°17'52'' N | 13°28'28'' E |
Solingen | NW | 4808 | 51°10' N | 7°3' E | |
Spechtshorn, nördlich | NI | 3328 | 52°37' N | 10°22' E | |
Stadthagen | NI | 3621 | 52°19' N | 9°12' E | |
Stapel im Amt Neuhaus | NI | 2731 | 13 | 53°14' N | 10°57' E |
Starzhausen, 0,8 km NO | BY | 7335 | 450 | 48°37'38'' N | 11°36'41'' E |
Staupitz, Feldgehölz südlich Staupitz | SN | 4543 | 108 | 51°29'8'' N | 12°57'16'' E |
Staupitz, Stromtrasse nördlich Neumühle | SN | 4543 | 118 | 51°28'37'' N | 12°57'0'' E |
Steinwedel, 1,5 km SO | NI | 3626 | 56 | 52°23'58'' N | 10°0'13'' E |
Strehla, Wiese am südwestlichen Ortsrand | SN | 4645 | 109 | 51°20'47'' N | 13°12'48'' E |
Taucha, Rosinenberg | SN | 4641 | 156 | 51°24'0'' N | 12°31'33'' E |
Tautendorf, Felsplateau bei Kirstenmühle | SN | 4843 | 218 | 51°8'25'' N | 12°53'51'' E |
Tautendorf, Fettweide südlich Tautendorf | SN | 4843 | 218 | 51°8'18'' N | 12°53'50'' E |
Teichgut bei Wahrenholz | NI | 3329 | 65 | 52°37'41'' N | 10°31'28'' E |
Tharandt, Johannishöhe, Felskuppe | SN | 5047 | 267 | 50°59'2'' N | 13°35'12'' E |
Tharandt, Johannishöhe, Landwirtschaftliche Nutzflächen nordöstlich Umweltbildungshaus | SN | 5047 | 334 | 50°59'13'' N | 13°36'1'' E |
Tharandter Wald | SN | 5047 | 400 | 50°57' N | 13°30' E |
Tiefenbachtal bei Nürtingen | BW | 7322 | 340 | 48°36' N | 9°23' E |
Tierpark Sababurg | HE | 4423 | 280 | 51°32'41'' N | 9°31'49'' E |
Ückeritz, Ostseestrand zwischen Ückeritz und Bansin | MV | 2050 | 25 | 53°59'6'' N | 14°7'38'' E |
Ückeritz, Zeltplatz Strandstrasse Küstenwald | MV | 1950 | 5 | 54°0'47'' N | 14°4'34'' E |
Uelzen, Ripdorf, 1 km N | NI | 3029 | 44 | 52°59'50'' N | 10°34'8'' E |
Untergriesbach, Riedl, Burgruine Neujochenstein | BY | 7448 | 575 | 48°31'10'' N | 13°43'47'' E |
Urbar, Rheinhänge 0,5 km SO | RP | 5812 | 280 | 50°7'34'' N | 7°43'32'' E |
Volmarstein, Am Wilshause | NW | 4610 | 136 | 51°22'52'' N | 7°22'14'' E |
Waldgebiet Sonnenberge zwischen Parchim und Gross Godems | MV | 2636 | 80 | 53°23' N | 11°49' E |
Warburg, Händelstrasse | NW | 4520 | 234 | 51°29'28'' N | 9°7'48'' E |
Weidenhain, Wiese südlich Weidenhain | SN | 4443 | 100 | 51°33'50'' N | 12°51'13'' E |
Weingartener Moor | BW | 6917 | 116 | 49°2'19'' N | 8°30'31'' E |
Weissenborn, lange, schmale Wiesenfläche westlich Eichberg | SN | 5146 | 451 | 50°51'51'' N | 13°23'49'' E |
Weisskeissel, Wiese zwischen Wiesskeissel und Krauschwitz westlich NSG Hammerlug | SN | 4454 | 127 | 51°30'20'' N | 14°42'55'' E |
Weissnausslitz, Ortsrand | SN | 4852 | 251 | 51°8'26'' N | 14°21'5'' E |
Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg | SN | 4553 | 159 | 51°29'15'' N | 14°37'17'' E |
Weisswasser, Waldseeweg, nahe Bahnhof Waldeisenbahn Wiesswasser Ost | SN | 4453 | 148 | 51°31'1'' N | 14°39'24'' E |
Weiterstadt, NSG Löserbecken | HE | 6117 | 100 | 49°53'25'' N | 8°33'49'' E |
Wermsdorf, Wermsdorfer Forst, Kahlschlag/Windwurffläche an S24 am nördlichen Waldrand | SN | 4643 | 188 | 51°18'46'' N | 12°56'59'' E |
Wieckenberger Moor | NI | 3324 | 40 | 52°37'25'' N | 9°47'49'' E |
Wietze, SW | NI | 3324 | 45 | 52°38' N | 9°49' E |
Wietzenbruch, westlich | NI | 3425 | 52°35' N | 9°58' E | |
Wietzendorf | NI | 3025 | 70 | 52°55' N | 9°58' E |
Winkel, an B101 zwischen Winkel und Beutersitz | BB | 4446 | 93 | 51°33'21'' N | 13°22'32'' E |
Worms, Bürgerweide, 1 km S | RP | 6316 | 94 | 49°36'50'' N | 8°23'9'' E |
Worms, Herrnsheim, Auwaldrest Klauern | RP | 6316 | 102 | 49°40'6'' N | 8°20'3'' E |
Worms, Rheindürkheim, Auwald bei Strom-KM 452 | RP | 6216 | |||
Wormsleben, 0,25 km N | ST | 4435 | 130 | 51°30'43'' N | 11°37'32'' E |
Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, nördlicher Ortsrand | RP | 6315 | 135 | 49°38'32'' N | 8°16'40'' E |
Worpswede, Hammeniederung | NI | 2719 | 0 | 53°13' N | 8°52' E |
Würzburg, Botanischer Garten | BY | 6225 | 210 | 49°45' N | 9°55' E |
Zehren, Streuobstwiese westlich Zehren | SN | 4746 | 117 | 51°12'27'' N | 13°24'47'' E |
Zeithain, NSG Gorischheide und Elbniederterrasse Zeithain, Heidefläche nördlich Kiestagebau | SN | 4645 | 93 | 51°21'27'' N | 13°17'47'' E |
Zeithain, NSG Gorischheide und Elbniederterrasse Zeithain, Zugang Schleusenweg | SN | 4645 | 95 | 51°21'10'' N | 13°17'53'' E |
Zethau, grosse Weideflächen südlich Karlshöhe zwischen Zethaubach und Chemnitzbach | SN | 5246 | 476 | 50°48'0'' N | 13°24'6'' E |
Zethau, Hochstaudenflur und Weide zwischen Kunstgraben und Zethaubach westl. Kirche | SN | 5246 | 526 | 50°46'38'' N | 13°22'40'' E |
Zschoppelshain, Bachaue östlich Zschoppelshain | SN | 5043 | 254 | 50°59'50'' N | 12°50'51'' E |
Zwenkau, Ortsteil Zitzschen, Reitplatz | SN | 4739 | 126 | 51°12'57'' N | 12°15'51'' E |
Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87 | SN | 4444 | 88 | 51°35'39'' N | 13°5'10'' E |
zwischen Gockenholz und Beedenbostel | NI | 3327 | 56 | 52°38' N | 10°14' E |
zwischen Hanhofen und Harthausen | RP | 6616 | 110 | 49°18'15'' N | 8°20'37'' E |
zwischen Wassenberg-Birgelen und Wegberg-Dalheim | NW | 4803 | 51°8' N | 6°10' E |