![]() |
not published as printed media.
This paper should be referenced as: Wolff, D., Degen, G., Jentzsch, M., Kästner, T. & Schäfer, M. (2015): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise XII. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2014.htm [download: ##.##.####]. (please add date of download). [back] |
von
Danny Wolff (Ebstorf), Günter Degen (Panketal), Prof. Dr. Matthias Jentzsch (Dresden), Tommy Kästner (Dresden) & Michael Schäfer (Berlin)
unter Mitarbeit zahlreicher Natur- und Makrofotografen
Abstract: The data of 962 German records of 50 robberfly species is presented. The records are based on the one hand on new specimens deposited in the collections of D. Wolff, G. Degen, M. Jentzsch and T. Kästner and on the other hand oberservation data of M. Schäfer and data on numerous photographs of robberflies posted in various internet forums.
Key-words: Diptera, Asilidae, Germany, faunistics, robberflies, robberfly
Zusammenfassung: Die Funddaten von 962 aus Deutschland stammenden Belegen von 50 Raubfliegenarten werden mitgeteilt. Hierbei handelt es sich zum einen um neue Belegexemplare aus den Sammlungen von D. Wolff, G. Degen, M. Jentzsch und T. Kästner, zum anderen werden zahlreiche Beobachtungsdaten von M. Schäfer und außerdem Aufnahmedaten einer großen Menge Raubfliegen-Makrofotos aus verschiedenen Internet-Foren berücksichtigt.
1. Einleitung
Mit diesem Aufsatz wird die 2002 begonnene Reihe kleinerer Internet-Veröffentlichungen über
aktuelle Nachweise von Raubfliegen aus Deutschland fortgesetzt:
Wolff 2002,
Wolff & Degen 2003,
Wolff & Jacobs 2004,
Wolff, Jentzsch & Degen 2007,
Wolff, Merkel-Wallner & Degen 2008,
Wolff & Degen 2009,
Wolff & Degen 2010,
Wolff & Degen 2011,
Wolff & Gebel 2012,
Wolff, Kästner, Degen & Gerken 2013,
Wolff, Kästner, Schäfer 2014
Die Intention dieser Reihe von Internet-Aufsätzen wird in Wolff 2002 beschrieben. Mittlerweile konnten im Rahmen dieser Aufsätze über 4.300 Raubfliegenmeldungen mit über 8.700 Exemplaren vorgelegt werden. Dies entspricht ca. 20 Prozent der unter www.asilidae.de dokumentierten Literatur- und Internetmeldungen und etwa 24 Prozent der dokumentierten Einzelexemplare. Die Aufsatzreihe trägt damit wesentlich zur Asiliden-Faunistik in Deutschland bei.
2. Material und Methode
Berücksichtigt werden neue aus Deutschland stammende Belege in den Sammlungen von D. Wolff, G. Degen, M. Jentzsch und T. Kästner, sofern sie nicht für eine separate Veröffentlichung vorgesehen sind, sowie Beobachtungen und Fotobelege von D. Wolff und M. Schäfer.
Ein großer Teil der Daten stammt ferner von Makroaufnahmen aus verschiedenen Internet-Foren. Auch im Jahr 2014 wurden mit Zustimmung der jeweiligen Fotografen die Aufnahmedaten dieser Raubfliegen-Makrofotografien - soweit sich die Arten zweifelsfrei bestimmen ließen - ausgewertet und berücksichtigt. Die Mehrheit der Aufnahmen wurden in folgenden Internet-Foren präsentiert: www.fotocommunity.de, www.makro-forum.de, www.naturfotografen-forum.de, www.diptera.info, www.entomologie.de und www.insektenfotos.de.
Für die Bestimmung wurde der Fotoatlas und Bestimmungsschlüssel von Geller-Grimm (2003) herangezogen. Die Bestimmung der gesammelten Belegexemplare aus den Sammlungen Degen, Jentzsch, Kästner und Wolff wurde - soweit nicht anders angegeben - durch die jeweiligen Autoren vorgenommen. Die Daten von M. Schäfer (Makrofotos und Beobachtungen) basieren auf Bestimmungen durch M. Schäfer, die Bestimmung der übrigen Makrofotos wurde sämtlich von D. Wolff bestimmt oder nachbestimmt. Die Nomenklatur folgt der Gesamtartenliste der Fliegen Deutschlands (Wolff 2011).
Zur besseren Zuordnung werden die Fundorte nach Bundesländern sortiert. Hierbei werden folgende Abkürzungen verwendet:
BB - Brandenburg, | BE - Berlin, | BW - Baden-Württemberg, | BY - Bayern, |
HB - Bremen, | HE - Hessen, | HH - Hamburg, | MV - Mecklenburg-Vorpommern, |
NI - Niedersachsen, | NW - Nordrhein-Westfalen, | RP - Rheinland-Pfalz, | SH - Schleswig-Holstein, |
SL - Saarland, | SN - Sachsen, | ST - Sachsen-Anhalt, | TH - Thüringen |
Die Mitteilung der Funddaten folgt folgendem Schema: 1. Bundesland, 2. Sammlung/Fotograf (FB bedeutet hierbei Fotobeleg), 3. Anzahl der Männchen / Weibchen, 4. Funddatum (unbekannte Teile des Funddatums, z.B. Tag oder Monat, sind mit einem Fragezeichen gekennzeichnet.), 5. Fundort, 6. in eckigen Klammern zusätzliche Informationen, insbesondere zu den Biotopen.
Zur Lokalisierung der Fundorte (vgl. Tabelle im Anhang) werden die Nachweise den jeweiligen Messtischblättern (Topographische Karte 1 : 25.000) zugeordnet. Wie für die Faunistik in Deutschland allgemein gebräuchlich, hat sich dieses Bezugssystem auch in der Entomofaunistik bewährt und findet daher auch beim "Atlas der Raubfliegen Deutschlands" seine Anwendung. Für eine spätere Auswertung werden - soweit bekannt - zusätzlich die Höhenlage (m über NN) sowie für eine spätere Integration in internationale Nachweiskarten die geografischen Koordinaten (Längen- und Breitengrade) angegeben. Teilweise wurden diese Koordinaten aus anderen Koordinatensystemen, insbesondere Rechts- und Hochwerten nach Gauß-Krüger, konvertiert. Sofern bei den Koordinaten nur Grad- und Minutenangaben verzeichnet sind, ist die Lage des Fundortes für eine Angabe der Sekunden nicht hinreichend konkret bekannt.
3. Ergebnisse
Antipalus varipes (MEIGEN, 1820) - Goldafterfliege
BB: (FB Gabriele) 0/1 ?.7.2014, Schönower Heide; BE: (FB Reifert) 1 Ex. 20.7.2013, 1 Ex. 22.6.2011, 1 Ex. 24.6.2013, 0/1 26.7.2014, 1 Ex. 3.7.2013, 1 Ex. 30.6.2014, 1 Ex. 30.7.2014, 1 Ex. 6.7.2014, Berlin, Biesenhorster Sand; (Schäfer) 2/0 6.7.2014, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf [Sandtrockenrasen mit offenen Sandstellen]; 0/1 14.6.2014, 0/1 17.7.2014, Berlin, Wilhelmshagen [Hauswand; am Fenster]; (FB Schmökel) 0/1 16.7.2008, Berlin, Jungfernheide, Kleingartenkolonie Im Saatwinkel; SN: (Kästner) 0/1 ?.?.2013, Neustadt, Spreeufer "Am Hammer" [Lufteklektor-Fang];
Der Fund aus dem Oktober ist der jahreszeitlich bisher späteste Beleg dieser Art in Deutschland.
Choerades femorata (MEIGEN, 1804) - Kleine Mordfliege
BB/BE: (FB Gabriele) 1/0 28.6.2014, Bucher Forst [Waldrand]; BB: (FB Leunig) 1/0 5.7.2014, Dannenwalde, Wald südöstlich [Waldrand]; SN: (Kästner) 1/0 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, Trockenrasenkomplex "Rodelbahn"; 0/1 13.7.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese; 0/2 10.6.2014, Rothschönberg, Todberg - südexponierter Oberhang der Tännichtbachaue; ST: (Kästner) 1/0 13.8.2014, Mildensee, Waldrand südlich der Adria;
Choerades fimbriata (MEIGEN, 1820) - Fransen-Mordfliege
BB: (Jentzsch) 1/0 26.7.2009, Oehna [leg. Bäse, Konstantin, det. M. Jentzsch, vid. D. Wolff];
Choerades gilva (LINNAEUS, 1758) - Karminrote Mordfliege
SN: (Kästner) 1/0 18.7.2014, Altenberg, Kahleberg, Nordhang; 0/1 9.6.2014, Mühlrose, Waldgebiet östlich Mühlrose in Verlängerung Kohlebahnweg; 0/1 2.11.2014, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87;
Choerades marginata (LINNAEUS, 1758) - Gemeine Mordfliege
BE: (Schäfer) 1/0 4.7.2014, Berlin, Puettberge bei Rahnsdorf [besonntes Totholz]; SN: (Kästner) 0/1 18.7.2014, Altenberg, Kahleberg, Nordhang; 2/1 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, E-Flügel östlich Hofewiese, Borkenkäferkalamitätsfläche; 1/0 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelände; 1/0 6.9.2014, Hirschbach, Teufelsmühle im Hirschbachtal; ST: (Kästner) 2/0 14.8.2014, Kapen, Wald zwischen Biosphärenreservatsverwaltung Mittlere Elbe und Besucherinformationszentrum; 1/0 12.11.2014, Möhlau, Südwestrand der Oranienbaumer Heide nordwestlich Möhlau;
Der Fund aus dem November ist der jahreszeitlich bisher späteste Beleg dieser Art in Deutschland.
Cyrtopogon lateralis (FALLEN, 1814) - Kleine Makelfliege
SN: (Kästner) 0/1 18.7.2014, Altenberg, Kahleberg, Nordhang; 1/1 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 1/0 5.7.2014, Mühlrose, Kleines Tagebaurestloch, kleine Feuchtwiese u. angrenzender Kiefernwald ca. 2,5 km östlich Mühlrose; 0/2 9.6.2014, Mühlrose, Waldgebiet östlich Mühlrose in Verlängerung Kohlebahnweg; 0/1 6.7.2014, Trebendorf, NSG Trebendorfer Tiergarten; 1/0 31.5.2014, Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg;
Dasypogon diadema (FABRICIUS, 1781) - Große Wolfsfliege
HE: (FB Hodges) 1/2 15.6.2014, Viernheimer Heide, Hochspannungsleitungstrasse;
Didysmachus picipes (MEIGEN, 1820) - Berg-Raubfliege
BW: (FB Sauer) 1/0 10.5.2014, Badberg am Kaiserstuhl; BY: (FB Stock) 0/1 23.5.2014, Vohenstrauss, Pfreimdtal, unterhalb Pfreimd-Stausee [auf einer Wiese zwischen Wald und Fluß]; NI: (Jentzsch) 0/2 13.6.2009, Sankt Andreasberg [leg. Bäse, Wolfgang]; RP: (FB Gabriele) 1/0 30.5.2014, Dörscheider Heide bei Kaub; (FB Wolff) 0/1 25.5.2014, Oberelbert, Stelzenbachtal; SN: (FB Gabriel) 0/1 3.6.2011, NSG Dreiländereck bei Pabsleithen; (Jentzsch) 1/1 ?.?.2008, 1/0 ?.?.2009, Plauen, NSG Weideteich [leg. F. Burger; Eklektor-Fang]; (Kästner) 2/3 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang; 2/1 13.6.2014, Bärwalde, Frauenteich, Nordufer [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/2 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, Trockenrasenkomplex "Rodelbahn"; 7/0 7.6.2014, Chursdorf, FND 1. Teich in Teichkaskade Chursdorf und Feuchtgebiet; 2/0 7.6.2014, Chursdorf, FND Winklersteich; 0/1 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Hofeweise; 0/1 25.5.2014, Gersdorf, östlicher Ortrand [leg. Gutzeit, Ronny]; 4/3 24.6.2014, Glaucha, Muldeaue nördlich Niederglaucha; 4/7 10.5.2014, Mahlitzsch, südwestexponierter Hang am Wunschwitzer Bach südöstlich Mahlitzsch; 3/6 11.6.2014, Piskowitz, Trockenhang im Ketzerbachtal; 1/1 30.5.2014, Rietschen, Waldrand östlich Heidehäuser; 3/3 20.5.2014, Rothschönberg, Tännichtbachaue westlich Rothschönberg; 3/1 10.6.2014, Rothschönberg, Todberg - südexponierter Oberhang der Tännichtbachaue; 2/0 11.6.2014, Rottewitz, Naturschutzgebiet Elbtalhänge zwischen Rottewitz und Zadel; 1/0 13.6.2014, Volkersdorf, Sandweg südlich Volkersdorf [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/2 13.6.2014, Volkersdorf, Waldrand des Hirschbergs östlich Volkersdorf [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/2 13.6.2014, Volkersdorf, Waldrand des Spitzenbergs östlich Volkersdorf [leg. Gutzeit, Ronny];
Dioctria atricapilla MEIGEN, 1804 - Schwarze Habichtsfliege
BY: (FB Gabriele) 1/1 24.5.2014, Würzburg, Heuchelhof [Magerrasen / Wiese umgeben von reichlich Hecken & Gehölz]; (FB Thoma) 1/1 24.5.2014, Waldthurn, südöstlich [feuchte Wiese am Waldrand]; NI: (FB Gerken) 1/0 10.5.2014, Teichgut, Teichgelände; 1/0 30.4.2014, Theewinkel bei Celle, Osterloh; NW: (FB Assing) 0/1 30.5.2014, Gescher, Berkelaue bei Tungeloh-Capellen; (FB Lange) 0/1 21.5.2014, Herdecke, Ruhr; (FB Manni) 1/0 21.5.2014, Elfrather See, Ostseite [Wiese am Seeufer]; (FB Peters) 0/1 19.5.2014, Borgholzhausen, 0,75 km nördlich [Beute: Schnellkäfer]; 0/1 31.5.2014, Borgholzhausen, nördlicher Ortsrand [Wiese]; (FB Ruhrradler) 0/1 15.6.2014, Diersfordter Wald; (FB Wieling) 1/0 30.5.2014, 0/1 7.6.2014, Darfeld, Wald Burlo; SH: (FB Bendixen) 0/1 24.5.2013, Mohrkirch [Wiese]; SN: (Jentzsch) 0/3 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 2 [leg. F. Burger, Eklektorfang]; (Kästner) 0/1 7.6.2014, Chursdorf, FND 1. Teich in Teichkaskade Chursdorf und Feuchtgebiet; 5/0 1.6.2014, Dresden-Malschendorf, Oberhang des Krieschendorfer Bachs südlich Malschendorf; 4/1 21.5.2014, Dresden-Mickten, Brachfläche zwischen Sternstrasse und Flutrinne; 1/0 21.5.2014, Dresden-Obergohlis, Elblachen und Gohliser Windmühle; 2/0 25.5.2014, Gersdorf, östlicher Ortrand [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/1 30.5.2014, Pechern, Feldweg in der Feldflur westlich Pechern in Neisseaue; 1/0 20.5.2014, Rothschönberg, Tännichtbachaue westlich Rothschönberg; ST: (Wolff) 0/1 22.6.2014, NSG Lämmerberg und Vockenwinkel;
Dioctria bicincta MEIGEN, 1820 - Zierliche Habichtsfliege
ST: (Degen) 1/0 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; (Wolff) 2/2 22.6.2014, NSG Lämmerberg und Vockenwinkel;
Dioctria cothurnata MEIGEN, 1820 - Beulen-Habichtsfliege
BB: (FB Becker) 2/0 19.7.2014, Hennigsdorf, Wald westlich [Waldweg]; NI: (FB Gerken) 0/1 13.7.2014, Bohnster Teich; SN: (Jentzsch) 0/2 21.6.2008, Dorf Wehlen NW, Herrenleithe; 1/0 21.6.2008, Dorf Wehlen, Rauenstein; (Kästner) 2/0 22.6.2014, Dresden-Kauscha, FND Gamighübel; 3/2 24.6.2014, Glaucha, Muldeaue nördlich Niederglaucha; 0/1 11.6.2014, Piskowitz, Trockenhang im Ketzerbachtal;
Dioctria harcyniae LOEW, 1844 - Wimpern-Habichtsfliege
RP: (Wolff) 2/5 23.5.2014, Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, nördlicher Ortsrand;
Dioctria humeralis ZELLER, 1840 - Matte Habichtsfliege
ST: (Degen) 5/7 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; (Wolff) 0/2 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; 2/1 22.6.2014, NSG Lämmerberg und Vockenwinkel;
Dioctria hyalipennis (FABRICIUS, 1794) - Gemeine Habichtsfliege
BB: (FB Gabriele) 0/1 30.5.2014, 0/2 9.6.2014, Rieselfelder Hobrechtsfelde; (FB Becker) 1/0 19.7.2014, Hennigsdorf, Wald westlich [Waldweg]; BE: (Schäfer) 3/1 24.5.2014, Berlin, Puettberge bei Rahnsdorf [auf Kiefern]; BW: (FB Zapf) 0/1 11.5.2014, Murgwiesen bei Gaggenau; BY: (FB Haberl) 0/1 28.6.2014, Hagelstadt; HE: (FB Ayubowan) 1/1 ?.6.2014, Lispenhausen, Teich südwestlich; 1/0 ?.6.2014, 1 Ex. 2.6.2014, Rotenburg an der Fulda, Weihersgrund [Garten]; MV: (FB Schlufter) 1/0 31.5.2014, Rostocker Heide [im Gras, am Wegesrand, ringsum ist lichter Wald mit vielen Kiefern]; (Jentzsch) 1/0 25.6.2008, Insel Vilm; NI: (FB Baron) 0/1 ?.?.2014, Ilten, Nachtigallenweg 4a; (FB Hasenpusch) 1/0 5.6.2014, zwischen Lüneburg und Adendorf; (FB Reiß) 1/0 29.5.2014, Holzminden; (FB Schröder) 1 Ex. 13.5.2014, 1 Ex. 2.6.2014, 0/1 22.6.2014, 0/1 23.6.2014, 0/1 24.6.2014, 1/0 6.5.2014, Huntlosen, Im Fladder 4 [Garten, Buchenhecke]; (Wolff) 0/1 9.6.2014, Seerau im Drawehn, Dorfplatz; NW: (FB Arno) 0/1 10.7.2014, Aachen; SH: (FB Schneider) 0/1 19.6.2014, Bad Schwartau, Kronhals; SL: (FB udo-walter) 0/1 8.6.2014, Beckingen-Reimsbach [Garten]; SN: (Jentzsch) 0/1 21.6.2008, Dorf Wehlen NW, Herrenleithe; 0/1 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 1 [leg. F. Burger, Eklektorfang]; 0/1 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 2 [leg. F. Burger, Eklektorfang]; (Kästner) 2/0 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang; 1/0 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 1/0 9.6.2014, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 1/0 13.6.2014, Bärwalde, Frauenteich, Nordufer [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/0 9.6.2014, Bärwalde, Stromtrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 1/1 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, extensives, mageres Grünland um die Hunnenquelle; 0/1 20.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Dresdner Heide, Kreuzung Kuhschwanz und Kreuz Sieben [leg. Gutzeit, Ronny]; 2/0 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, E-Flügel östlich Hofewiese, Borkenkäferkalamitätsfläche; 0/1 13.7.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese; 1/1 5.7.2014, Halbendorf, Grube Frieden, Ostufer; 1/1 ?.?.2014, Löthain, Ortslage [Bodenfalle; leg. Lorenz, Jörg]; 30 Ex. 11.6.2014, Meissen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; 2/0 6.6.2014, Pirna, Kohlberg; 0/1 24.6.2014, Pressel, Waldgebiet östlich Presseler Teich; 6/0 20.5.2014, Rothschönberg, Tännichtbachaue westlich Rothschönberg; 12 Ex. 10.6.2014, Rothschönberg, Todberg - südexponierter Oberhang der Tännichtbachaue; 3/0 9.6.2014, Schleife, Mulkwitz, Heidefläche an Bahntrasse nördlich Querung Neustädter Strasse; 1/1 5.7.2014, Weisswasser, extensive Frischwiese und angrenzender Eichenwald am Ortsausgang Richtung Trebendorf;
Dioctria lateralis MEIGEN, 1804 - Gefleckte Habichtsfliege
SN: (Jentzsch) 0/1 9.7.2012, Pillnitz, Kammeyergarten [leg. HTW Dresden, vid. D. Wolff]; (Kästner) 0/1 5.7.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 1 Ex. 7.6.2014, Penig, Steinbruch FND Friedemanns Klippen; ST: (Degen) 0/4 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; (Wolff) 2/9 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen;
Dioctria linearis (FABRICIUS, 1787) - Gestreifte Habichtsfliege
BW: (FB Pit) 1/0 21.6.2014, Stuttgart, Umgebung, Süd [Eichen-Buchen-Kiefern-Mischwald]; HH: (FB Poppendick) 1/0 1.6.2014, NSG Raakmoor; NW: (FB Peters) 0/1 3.6.2014, Borgholzhausen, 0,75 km nördlich [Waldweg]; SN: (Jentzsch) 2/0 21.6.2008, Dorf Wehlen, Rauenstein; (Kästner) 1 Ex. 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 0/1 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, Wald südlich Saale-Elster-Kanal; 20 Ex. 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, Westhang; 1 Ex. 7.6.2014, Chursdorf, FND Schwarzer Teich; 1/0 6.6.2014, Pirna, Kohlberg; ST: (Wolff) 1/0 22.6.2014, NSG Lämmerberg und Vockenwinkel;
Dioctria oelandica (LINNAEUS, 1758) - Große Habichtsfliege
BY: (FB Woelky) 1 Ex. 2.6.2007, Langenloh bei Waischenfeld, Landgasthof Thiem; SN: (Kästner) 1 Ex. 21.5.2014, Dresden-Dresdner Heide, Dresdner Heide, Kreuzung Kuhschwanz und Kreuz Sieben [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/1 10.5.2014, Grosshennersdorf, Schönbrunner Berg [leg. Lorenz, Jörg];
Dioctria rufipes (DE GEER, 1776) - Höcker-Habichtsfliege
BB: (FB Gabriele) 0/1 30.5.2014, Rieselfelder Hobrechtsfelde; BW: (FB van Emmerick) 1/0 16.5.2014, Krautheim, an der Jagst; BY: (FB Benjamin) 0/1 24.5.2014, Würzburg, Heuchelhof [Magerrasen / Wiese umgeben von reichlich Hecken und Gehölz]; HE: (FB Kuhl) 1 Ex. 6.6.2012, zwischen Mornshausen und Hommertshausen; MV: (FB Rathsack) 1/0 29.5.2014, Parchim, Am Vietingshof; NI: (Jentzsch) 1/1 13.6.2009, Sankt Andreasberg [leg. Bäse, Wolfgang]; NW: (FB Peters) 1/1 3.6.2014, Borgholzhausen, 1,5 km nördlich [Hecke]; (FB Ruhe) 0/1 26.4.2014, Marienfeld, Hühnermoor; SN: (Jentzsch) 0/1 18.5.2004, Kulkwitzer See; (Kästner) 1/0 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 0/1 13.6.2014, Bärwalde, Frauenteich, Nordufer [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/1 7.6.2014, Chursdorf, FND Schwarzer Teich; 0/1 7.6.2014, Chursdorf, FND Winklersteich; 2/3 1.6.2014, Dresden-Malschendorf, Oberhang des Krieschendorfer Bachs südlich Malschendorf; 0/2 21.5.2014, Dresden-Obergohlis, Elblachen und Gohliser Windmühle; 0/1 2.6.2014, Kreckwitz, Krähenberg; 1/1 30.5.2014, Pechern, Feldweg in der Feldflur westlich Pechern in Neisseaue; 1/2 30.5.2014, Rietschen, Waldrand östlich Heidehäuser; 10/10 20.5.2014, Rothschönberg, Tännichtbachaue westlich Rothschönberg; 0/1 10.6.2014, Rothschönberg, Todberg - südexponierter Oberhang der Tännichtbachaue; 1/0 30.5.2014, Weisskeissel, Flur 19 - Gasthaus an B115 bei Abzweig nach Haide;
Dioctria sudetica DUDA, 1940 - Böhmische Habichtsfliege
SN: (Kästner) 0/1 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang;
Dysmachus fuscipennis (MEIGEN, 1820) - Kerbzangen-Raubfliege
BW: (FB Hübner) 1/0 1.5.2014, 1/0 19.5.2014, 3/0 3.5.2014, Kaiserstuhl, Badberg; SN: (Kästner) 0/1 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, Trockenrasenkomplex "Rodelbahn";
Der Fund vom 1. Mai ist der jahreszeitlich bisher früheste Beleg dieser Art in Deutschland.
Dysmachus trigonus (MEIGEN, 1804) - Säbel-Raubfliege
BB: (FB Gabriele) 0/1 15.6.2014, Rieselfelder Hobrechtsfelde [Wanderweg]; 1/1 2.6.2014, Rieselfelder Hobrechtsfelde; (FB Leunig) 1/0 24.6.2014, 0/1 28.6.2014, Bantikow, Dorfstrasse, östlicher Dorfrand; (FB Mietzilis) 0/1 7.6.2014, Schönower Heide [Sand/Heide]; (FB Mösch) 0/1 7.6.2013, Burg (Spreewald), westlich, Ringchaussee; (FB B. Schäfer) 1/1 2.6.2014, Storbeck, ehem. TrÜPl östlich; (M. Schäfer) 1/0 26.5.2014, Schönower Heide [auf Sandweg]; BE: (M. Schäfer) 0/1 24.5.2014, 0/1 3.6.2014, 1/0 9.6.2014, Berlin, Puettberge bei Rahnsdorf [Sandtrockenrasen mit offenen Sandstellen [1 Ex.], Sandtrockenrasen [2 Ex.]]; HE: (FB Schwarz) 1/0 25.5.2014, Darmstadt, Virchowstrasse; HH: (FB Eta) 0/1 20.5.2014, Hamburg, Fischbeker Heide, Ostteil; MV: (FB Schmidt) 1/0 15.6.2014, Rügen, Lietzow [auf Trockenrasen]; NI: (FB Gerken) 1/0 25.5.2014, Allerdüne bei Oppershausen; 0/1 6.7.2014, Katensen, ehemalige Mülldeponie; SH: (FB Potratz) 1/0 24.5.2014, Grönauer Heide und Grönauer Moor; SN: (Kästner) 1/0 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 20 Ex. 9.6.2014, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 2/0 13.6.2014, Bärwalde, Frauenteich, Nordufer [leg. Gutzeit, Ronny]; 3/0 9.6.2014, Bärwalde, Stromtrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 1/1 9.6.2014, Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 0/1 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, ehemaliger Kohlenplatz; 0/1 31.5.2014, Mücka, Malschwitzer Heide; 1/0 9.6.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 1/0 9.6.2014, Schleife, Mulkwitz, Heidefläche an Bahntrasse nördlich Querung Neustädter Strasse;
Echthistus rufinervis (MEIGEN, 1820) - Berserkerfliege
BB: (FB Gabriele) 1/0 ?.7.2014, Schönower Heide; (FB Krämer) 1/1 15.6.2014, Münchehofe, südöstlich, ehemalige Kalmusteiche; (M. Schäfer) 0/1 26.5.2014, Schönower Heide [Sandtrockenrasen]; BE: (FB Reifert) 0/1 7.7.2014, Berlin, Biesenhorster Sand; (M. Schäfer) 1/0 11.6.2014, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf [höherstehender Sandtrockenrasen];
Erax barbatus SCOPOLI, 1763 -
BW: (FB Sauer) 1 Ex. 4.5.2014, Badberg am Kaiserstuhl; HE: (FB Stelzner) 0/1 25.5.2014, Königstädten, 3 km östlich;
Eutolmus rufibarbis (MEIGEN, 1820) - Barbarossafliege
BB: (FB B. Schäfer) 0/1 14.6.2011, Neuruppin, Ruppiner Seeufer am Ruppiner Klinikum; (Jentzsch) 0/1 19.8.1982, Lauta bei Senftenberg [leg. Pietsch, Torsten]; BE: (FB Woelky) 1/1 17.8.2008, Berlin, Jungfernheide, Kleingartenkolonie Im Saatwinkel; (M. Schäfer) 0/1 16.7.2014, 1/0 6.7.2014, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf [Sandtrockenrasen / Eichengebüsch; an Zaun beim Versuch der Eiablage]; BW: (FB Kraus) 0/1 9.7.2014, Mahlberg, südöstlich an B3; (FB Murrmann) 0/1 11.7.2014, Freudenstadt, Umgebung; BY: (FB Bade) 0/1 1.7.2014, Kleinseebach; (FB Böhm) 0/1 12.7.2014, Erlangen, NSG Exercierplatz; HE: (FB Stelzner) 0/1 14.6.2014, Frankfurt-Stadtwald am Flughafen; HH: (FB Eta) 0/1 4.7.2014, Hamburg, Op'n Hainholt [Garten]; NW: (FB Kuytz) 0/1 24.7.2014, Leverkusen, an der Dhünn, Nähe Neulandpark; RP: (FB Semmelroggen) 0/1 18.7.2014, Heidesheim am Rhein, Hangflächen um den Heidesheimer Weg; SH: (FB Fritz) 0/1 6.8.2014, Heist, Butterhörnweg; (FB Schneider) 0/1 17.7.2014, Bad Schwartau, Kronhals; SN: (FB Kopsch) 0/1 ?.8.2014, Hoyerswerda-Umg.; (Kästner) 1/0 14.6.2014, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 0/4 5.7.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 1/1 5.7.2014, Weisswasser, extensive Frischwiese und angrenzender Eichenwald am Ortsausgang Richtung Trebendorf; 1/1 4.7.2014, Weisswasser, Parkfläche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten östlich B156;
Holopogon dimidiatus (MEIGEN, 1820) - Kleine Rabaukenfliege
ST: (Degen) 8/3 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; (Wolff) 2/2 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen;
Holopogon fumipennis (MEIGEN, 1820) - Braune Rabaukenfliege
TH: (Wolff) 2 Ex. 6.8.2014, Südhang bei Rottleben;
Holopogon nigripennis (MEIGEN, 1820) - Schmuck-Rabaukenfliege
BW: (FB Mösch) 1/0 23.6.2012, Kaiserstuhl, Eichelspitze; BY: (FB Klimsa) 1/0 4.7.2014, Kallmünz [Trockenrasen]; SN: (Kästner) 1/0 11.6.2014, Meissen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch; ST: (Degen) 2/0 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen;
Laphria flava (LINNAEUS, 1761) - Gelbe Mordfliege
BB: (FB Krämer) 1 Ex. 29.6.2014, Schwanensee bei Köthen in Brandenburg [Kiefernwald am Weg auf einer Lichtung]; (FB Rückheim) 1/0 6.5.2011, Schönower Heide; (M. Schäfer) 8/2 26.5.2014, Schönower Heide [Totholz am Wegrand]; BY: (FB Freddie) 1/0 7.6.2014, Schnaittach [Weiher, Waldrand]; (FB HansB) 1/0 22.6.2014, Guglöd bei Sankt Oswald-Riedlhütte; (FB Rupprecht) 0/1 25.5.2014, Dietrichstein südlich Lauterhofen; HE: (FB Becker) 1/0 13.6.2014, Point Alpha bei Rasdorf; (FB Hodges) 0/1 ?.6.2014, Viernheimer Heide, Hochspannungsleitungstrasse [lag tot auf dem Sandweg]; (FB Tobi) 1/0 ?.?.2014, Stippbachweiher bei Sinn [Trockener Hang an Waldrand mit Weihern]; NI: (FB Borkenstein) 0/1 ohne Datum, Engelsmeer bei Schortens; (FB Jantz) 1/0 24.5.2014, Theewinkel bei Osterloh; (FB Nanni217) 1/0 5.7.2014, Pietzmoor; (FB Schwegmann) 1/0 3.6.2014, Cuxhaven, Holte, 0,5 km östlich; NW: (FB Isenlar) 1 Ex. 7.6.2014, NSG Wahner Heide; (FB Juchheim) 1/0 ?.6.2014, Loosenberge 2,5 km O Drevenack; (FB Mundoo) 1/0 25.4.2014, Wissen, Holschbacher Strasse 87; (FB Ruhrradler) 1 Ex. 4.5.2014, Loosenberge 2,5 km O Drevenack; (FB Siemers) 1/0 25.5.2014, Engelgauer Wald; (FB Strack) 1/2 30.4.2014, Bonn, Kessenich, Venusberghang; (FB Winzer) 1/0 4.5.2014, Nettetal, Arboretum im Kaldenkirchener Grenzwald; SH: (FB Schneider) 0/1 23.6.2014, Bad Schwartau, Kronhals [am Waldrand mit Teichen]; SN: (Kästner) 1/0 18.7.2014, Altenberg, Kahleberg, Nordhang; 1/0 5.7.2014, Mühlrose, Kleines Tagebaurestloch, kleine Feuchtwiese u. angrenzender Kiefernwald ca. 2,5 km östlich Mühlrose; 1/0 31.5.2014, Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg; ST: (FB vilswalker) 1/0 8.6.2014, Ziegelrodaer Forst; TH: (Jentzsch) 1/0 20.7.1982, Saalfeld, Umgebung [leg. Pietsch, Torsten];
Lasiopogon cinctus (FABRICIUS, 1781) - Gemeiner Grauwicht
HE: (FB Pristurus) 1/0 16.5.2014, Burgwald bei Marburg, 2. Fundort [Die Tiere hielten sich in einem lichten Buchenwald direkt am Boden auf und jagten vorwiegend in sonnenexponierten, trockenen Bereichen auf letztjährigem Laub oder sonnten sich auf flachen Steinen am Boden. Letztere wurden bevorzugt aufgesucht, wenn die Sonne zeitweise verdeckt war; sie scheinen somit auch dann mit ihrer gespeicherten Wärme eine Rolle in der (kurzfristigen) Thermoregulation der Fliegen zu spielen.]; NI: (FB Gerken) 1/0 20.4.2014, Theewinkel bei Celle, Osterloh; (FB Uta) 1/0 13.4.2014, Dannenberg (Elbe), Ortsrand Süd [sandige Ackerbrache in Waldnähe]; SN: (Kästner) 13 Ex. und 14/16 23.4.2014, Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde [fast alle auf zu Wällen aufgeschichtetem Kronenholz von gefällten Kiefern sitzend, Paarung beobachtet, ein Tier von Springspinne gefangen]; 0/2 ?.?.2014, Dresden-Dresdner Heide, Sandgrube im Sauerbusch [auf Boden abgestellte gelbe Farbschale in Sandtrockenrasen]; 0/1 27.4.2014, Dresden-Klotzsche, Waldrand nördlich Bahnhof Klotzsche; 0/1 25.4.2014, Gablenz, Ortsteil Wossinka, Stromtrasse östlich Wossinka;
Leptarthrus brevirostris (MEIGEN, 1804) - Echte Schneidenfliege
NI: (FB Werner) 1/0 10.6.2014, Hohegeiss; (Jentzsch) 0/2 13.6.2009, Sankt Andreasberg [leg. Bäse, Wolfgang];
Leptogaster cylindrica (DE GEER, 1776) - Gemeine Schlankfliege
BB: (FB Leunig) 0/1 30.6.2014, zwischen Bantikow und Brunn, Sanddüne an der Dosse; (FB Mösch) 0/1 9.6.2013, Spreeauen bei Dissen; HE: (FB Kleinert) 0/1 17.6.2012, Hirzenhain [Brachfläche]; (FB Tobi) 0/1 6.6.2014, FFH-Gebiet "Wald- und Grünland um Donsbach" [Magerrasen]; NI: (FB Gerken) 0/1 6.7.2014, Katensen, ehemalige Mülldeponie; RP: (FB Schäf) 0/1 27.6.2006, Erpolzheimer Bruch [am Rand eines Weges in mittelfeuchtem Gelände]; SH: (FB Bendixen) 0/1 25.7.2014, Mohrkirch [Wiese]; SN: (Jentzsch) 1/0 14.6.2004, Leipzig, Kulkwitzer See [det. F. Geller-Grimm]; 0/1 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 1 [leg. F. Burger, Eklektorfang]; (Kästner) 0/1 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang; 0/2 13.6.2014, Bärwalde, Frauenteich, Nordufer [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/0 6.7.2014, Bärwalde, Zufluss Fluter Speicherbecken Lohsa II; 1/0 10.6.2014, Burghausen, Bienitz, extensives, mageres Grünland um die Hunnenquelle; 19 Ex. 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese; 0/2 22.6.2014, Dresden-Kauscha, FND Gamighübel; 1/0 21.5.2014, Dresden-Mickten, Brachfläche zwischen Sternstrasse und Flutrinne; 1/0 3.7.2014, Dresden-Niedersedlitz, Maltengraben Höhe Umspannwerk; 31 Ex. 24.6.2014, Glaucha, Muldeaue nördlich Niederglaucha; 0/1 5.7.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 0/2 6.6.2014, Pirna, Kohlberg; 15 Ex. 24.6.2014, Staritz, Plotha, Elbwiesen; 1/0 13.6.2014, Volkersdorf, Sandweg südlich Volkersdorf [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/1 13.6.2014, Volkersdorf, Waldrand des Hirschbergs östlich Volkersdorf [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/0 13.6.2014, Volkersdorf, Waldrand des Spitzenbergs östlich Volkersdorf [leg. Gutzeit, Ronny]; ST: (Degen) 0/2 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen;
Leptogaster guttiventris ZETTERSTEDT, 1842 - Wald-Schlankfliege
BB: (M. Schäfer) 1/0 6.6.2014, Ahrensfelde [Wegrand; Gebüsch; Wiese]; NI: (FB Leunig) 0/1 4.6.2014, Hannover, Gross-Buchholz, Siemerdingstrasse [Garten]; NW: (FB Juergen G) 0/1 18.5.2014, Mönchengladbach, Umgebung [Feldrand]; SN: (Jentzsch) 0/1 21.-28.5.2012, 1/0 25.6.-2.7.2012, Pillnitz, Kammeyergarten [leg. HTW Dresden, Malaisefalle, vid. D. Wolff]; (Kästner) 0/1 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang; ST: (Degen) 1/1 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen;
Machimus arthriticus (ZELLER, 1840) - Seiden-Raubfliege
HE: (FB Pulwey) 0/1 14.6.2014, 0/1 18.6.2014, Rodgau, Umgebung [am Rande einer Streuobstwiese]; NI: (FB Borkenstein) 1/1 ohne Datum, Engelsmeer bei Schortens; NW: (FB Wieling) 0/1 22.6.2014, Darfeld, Wald Burlo; SN: (Kästner) 1/0 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 6/5 9.6.2014, Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 2/2 5.7.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 1/0 30.5.2014, Pechern, Feldweg in der Feldflur westlich Pechern in Neisseaue; 0/2 5.7.2014, Weisswasser, extensive Frischwiese und angrenzender Eichenwald am Ortsausgang Richtung Trebendorf; 3/3 4.7.2014, Weisswasser, Parkfläche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten östlich B156; 0/1 4.7.2014, Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg;
Machimus chrysitis (MEIGEN, 1820) - Gold-Raubfliege
BE: (FB Schulze) 1/0 13.5.2009, Berlin, Gatow, Rieselfelder; SN: (FB Haase) 1/0 18.6.2014, Dauban, ehem. TrÜPl, Gehegebereich [Beute: Stilettfliege (Therevidae)]; (FB Trampenau) 1 Ex. 18.6.2014, Boxberg / Oberlausitz; (Kästner) 2/0 9.6.2014, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 0/1 9.6.2014, Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 3/2 6.7.2014, Bärwalde, Zufluss Fluter Speicherbecken Lohsa II; 0/1 9.6.2014, Schleife, Mulkwitz, Heidefläche an Bahntrasse nördlich Querung Neustädter Strasse; 1/0 4.7.2014, Weisswasser, Parkfläche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten östlich B156; 2/0 4.7.2014, Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg;
Der Fund vom 13. Mai ist der jahreszeitlich bisher früheste Beleg dieser Art in Deutschland.
Machimus gonatistes (ZELLER, 1840) - Östliche Raubfliege
BB: (FB Gabriele) 0/1 ?.7.2014, Schönower Heide;
Machimus rusticus (MEIGEN, 1820) - Schlichte Raubfliege
RP: (Wolff) 2/0 25.5.2014, Monsheim, nördlicher Ortsrand, Kaolingrube; SN: (Kästner) 2/5 11.6.2014, Piskowitz, Trockenhang im Ketzerbachtal; ST: (Degen) 1/1 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; (Wolff) 0/1 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen;
Molobratia teutonus (LINNAEUS, 1767) - Kleine Wolfsfliege
BW: (FB Hantz) 1/0 29.5.2014, Weingarten (Baden), Siedlung Sohl; (FB Mösch) 1 Ex. 25.5.2012, Kaiserstuhl, Umgebung Neunlindenturm; BY: (Lehmann) 1/0 9.6.2013, Mainaue bei Obernau; SN: (Kästner) 4 Ex. 24.6.2014, Staritz, Plotha, Elbwiesen;
Neoepitriptus setosulus (ZELLER, 1840) - V-Borsten-Raubfliege
TH: (FB Wolff) 9 Ex. 6.8.2014, Südhang bei Rottleben;
Neoitamus cothurnatus (MEIGEN, 1820) - Knoten-Strauchdieb
BY: (FB Esberger) 1/1 23.5.2014, Betzenstein [direkt am Waldrand an einen kleinen Weiher]; NW: (FB Manni) 1/0 31.5.2014, NSG Wahner Heide;
Veröffentlichte Nachweise dieser Art aus Nordrhein-Westfalen lagen bisher nicht vor.
Neoitamus cyanurus (LOEW, 1849) - Gemeiner Strauchdieb
BE: (M. Schäfer) 0/1 18.7.2014, Berlin, Wilhelmshagen [Gebüsch]; NI: (FB Gerken) 1/0 21.7.2014, Lachtehausen; NW: (FB Manni) 1/0 30.5.2014, Elfrather See, Ostseite; (FB Okraku) 1/0 30.5.2014, NSG Lippeaue von Wethmar bis Lünen; SH: (FB Schneider) 1/0 4.6.2014, Bad Schwartau, Kronhals [am Waldrand mit Teichen]; SN: (Kästner) 1/1 30.5.2014, Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenfläche und Laubwald im Bereich Bergkirche; 1/2 29.5.2014, Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald; 1/0 ?.?.2013, Neustadt, Spreeufer "Am Hammer" [Lufteklektor-Fang]; 1/0 30.5.2014, Rietschen, Waldrand östlich Heidehäuser; 1/0 31.5.2014, Wartha, Grünland und Waldflächen zwischen Wartha und Olbasee;
Neoitamus socius (LOEW, 1871) - Kleiner Strauchdieb
NI: (Jentzsch) 0/1 13.6.2009, Sankt Andreasberg [leg. Bäse, Wolfgang, vid. D. Wolff]; SN: (Jentzsch) 2/0 9.8.2014, Rabenberg, Breitenbrunn, Sportpark; 1/0 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 2 [leg. F. Burger]; (Kästner) 2/2 9.6.2014, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 1/0 20.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Dresdner Heide, Kreuzung Kuhschwanz und Kreuz Sieben [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/1 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese; 0/1 19.6.2014, Dresden-Neustadt, Waldschlösschenareal [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/0 8.6.2014, Dresden-Zschieren, Fanny-Lewald-Strasse;
Neomochtherus geniculatus (MEIGEN, 1820) - Garten-Raubfliege
BB: (Jentzsch) 0/1 20.7.2014, Trechwitz [leg. Bäse, Konstantin]; BW: (FB Zapf) 0/1 16.7.2014, Gernsbach, Umgebung; BY: (FB Altmann) 0/1 25.7.2014, Furth im Wald; (FB Schneider) 1/0 12.7.2012, Wertach, Umgebung; SH: (FB Hartwig) 1/0 25.7.2014, Timmendorfer Strand [Waldrand]; SN: (Jentzsch) 1/0 ?.?.2007, Plauen, NSG Weideteich [leg. F. Burger, Eklektorfang]; (Kästner) 1/0 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang; 0/1 5.8.2013, Doberschütz, Wirtschaftsweg abgehend von Strasse zwischen Doberschütz und Battaune; 1/0 28.6.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese; 1/0 5.7.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 0/1 5.7.2014, Weisswasser, extensive Frischwiese und angrenzender Eichenwald am Ortsausgang Richtung Trebendorf;
Neomochtherus pallipes (MEIGEN, 1820) - Striemen-Raubfliege
BB: (FB Leunig) 1/0 22.6.2014, zwischen Bantikow und Brunn, Sanddüne an der Dosse; BE: (FB Gabriele) 1/0 25.7.2014, Berlin, Buch [Brache]; (FB Mietzilis) 1/0 10.7.2014, Berlin, Allee der Kosmonauten 151 [Balkon im Siedlungsbereich]; (M. Schäfer) 0/1 6.7.2014, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf [Robinien-Eichen-Gebüsch]; NI: (FB Gerken) 0/1 28.7.2014, Wesendorf, nördlich, Beberbach; SN: (Jentzsch) 1/2 ?.?.2007, Plauen, NSG Weideteich [leg. F. Burger, Eklektorfang, 1 Ex. det. T. Kästner]; (Kästner) 2/0 9.6.2014, Bärwalde, ehemalige Bahntrasse südwestlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde; 0/1 6.7.2014, Bärwalde, Zufluss Fluter Speicherbecken Lohsa II; 0/1 18.8.2014, Dresden-Neustadt, Waldschlösschenareal [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/1 17.6.2014, Radebeul, Steinbruch Pfeifferweg im Lössnitzgrund zwischen Radebeul und Wahnsdorf [leg. Gutzeit, Ronny]; 1/0 6.7.2014, Trebendorf, NSG Trebendorfer Tiergarten; 0/1 5.7.2014, Weisswasser, extensive Frischwiese und angrenzender Eichenwald am Ortsausgang Richtung Trebendorf; 1/1 5.7.2014, Weisswasser, Parkfläche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten östlich B156 [Lichtfang]; ST: (Kästner) 0/1 13.8.2014, Mildensee, Waldrand südlich der Adria; TH: (Wolff) 1 Ex. 6.8.2014, Südhang bei Rottleben;
Pamponerus germanicus (LINNAEUS, 1758) - Alabasterfliege
BB: (FB Reifert) 0/1 15.6.2010, Waldesruh, Erpetal; NI: (FB Sprengel-Krause) 1/0 13.5.2014, Abbendorf, Teiche nordöstlich; NW: (FB conejo) 0/1 29.5.2014, Halle (Westfalen), Diekhäger Strasse [Wiese]; SN: (Kästner) 1 Ex. 23.4.2014, Bärwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelände Bärwalde;
Philonicus albiceps (MEIGEN, 1820) - Sand-Raubfliege
BB: (FB Gabriele) 0/1 6.7.2014, Schönower Heide; (FB Beutler) 1/0 11.7.2014, Werder/Spree, Wasserwanderrastplatz [offene Sandfläche mit ruderal geprägten Sandtrockenrasen zwischen Spree im S und einem Kiefernforst im N]; (FB Leunig) 1/0 24.6.2014, 1/1 27.6.2014, 1/1 28.6.2014, 1/0 3.7.2014, Bantikow, Dorfstrasse, östlicher Dorfrand; (FB Schulze) 0/1 18.8.2011, Döberitzer Heide; BE: (M. Schäfer) 1/1 18.7.2014, Berlin, Wilhelmshagen [Gehweg]; NI: (FB Gerken) 0/1 6.7.2014, Katensen, ehemalige Mülldeponie; NW: (FB Petschel) 1/0 1.7.2014, NSG Wahner Heide; SN: (FB Haase) 0/1 28.8.2014, Dauban, ehem. TrÜPl, Gehegebereich; (Kästner) 1/1 6.7.2014, Bärwalde, Zufluss Fluter Speicherbecken Lohsa II;
Rhadiurgus variabilis (ZETTERSTEDT, 1838) - Nordische Raubfliege
SN: (Kästner) 0/1 31.5.2014, Mücka, Malschwitzer Heide;
Stichopogon elegantulus (WIEDEMANN, 1820) - Kleiner Sandwicht
RP: (FB Hohenberg) 1/1 25.6.2014, NSG Mainzer Sand, Westteil (westlich Autobahn);
Tolmerus atricapillus (FALLEN, 1814) - Gemeine Raubfliege
BB: (Jentzsch) 1/0 9.8.2013, Treuenbrietzen [leg. Bäse, Wolfgang]; BE: (M. Schäfer) 1/0 18.7.2014, 0/1 30.6.2014, Berlin, Wilhelmshagen [Mülltonne; Gebüsch]; BY: (FB Huther) 1/1 30.8.2014, München, Tischlerstrasse, Kriegsgräberstätte Lavendelfeld]; HB: (FB Gerken) 1/0 6.8.2014, Borgfelder Wümmewiesen; HE: (FB CSR-Makro) 1/0 ?.9.2014, Münster (Münster) [Garten]; (FB Hübner) 1/0 25.7.2011, Schlitz, Umgebung; (FB Thomas M.) 1/0 8.9.2014, Riedelbach, Dornbachtal [am Rand einer Wiese]; NI: (FB Cordes) 1/0 12.9.2014, Rutenmühle; (FB Lehne) 1/0 25.8.2014, Langenhagen, Spielplatzweg; NW: (FB Deppermann) 1/0 1.10.2014, Dorsten-Holsterhausen; (FB Muntenbeck) 1/0 23.8.2014, Drover Heide; (FB Peters) 1/0 26.7.2014, Borgholzhausen, 0,75 km nördlich [an einem Zaunpfahl an einer Viehweide neben einer Hecke]; (FB Petschel) 1/0 ?.?.2014, NSG Wahner Heide, bei alter Panzerwaschanlage; (FB Wiora) 1/0 4.9.2014, NSG Wahner Heide, bei alter Panzerwaschanlage; SL: (FB Peter) 1/0 7.9.2014, Perl, Umgebung [Kalkmagerrasen/Waldrand]; SN: (FB Höhnel) 1/0 12.8.2014, Glashütte (Sachsen) [Siedlungsbereich]; (FB Rohloff) 1/0 26.7.2014, Berbersdorf, Nordwest [auf einer Wiese]; (Jentzsch) 2/0 6.8.-13.8.2012, 0/1 19.8.-26.8.2013, 0/1 26.8.-2.9.2013, 1/0 2.9.-9.9.2013, Pillnitz, Kammeyergarten [leg. HTW Dresden, Malaisefalle]; 2/2 ?.?.2007, 0/2 ?.?.2008, 0/1 ?.?.2009, Plauen, NSG Weideteich [leg. F. Burger, Eklektorfang]; 0/1 9.8.2014, Rabenberg, Breitenbrunn, Sportpark; 1/0 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 1 [leg. F. Burger, Eklektorfang]; 2/2 ?.?.2007, Syrau, NSG Syrau, Stelle 2 [leg. Burger, Eklektorfang]; (Kästner) 3/0 2.7.2014, Altenberg, Geisingberg, Westhang; 1/0 18.7.2014, Altenberg, Kahleberg, Nordhang; 1/1 15.8.2014, Bärenstein, Steilhang des Müglitztals Höhe Bärenklau; 1/0 22.8.2014, Dresden-Dobritz, Schilfweg 20 [leg. Gutzeit, Ronny]; 0/1 13.7.2014, Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese; 1/0 7.9.2014, Dresden-Klotzsche, Waldrand nördlich Bahnhof Klotzsche; 2/0 9.9.2014, Dresden-Laubegast, Kleingartenanlage Gasteiner Strasse; 1/0 28.8.2014, Dresden-Laubegast, trockenwarme Kies-Ruderalflur im Altarm der Elbe westlich der Leubener Strasse; 1/0 21.8.2014, Dresden-Pieschen, Moritzburger Strasse; 1/0 9.9.2014, Grimma, Waldrand nördlich der A14 zwischenQuarzporphyrbruch Hohnstädt und Tontagebau Hohnstädt; 1/1 3.10.2014, Halbendorf/Spree, Lömischauer Heide, nördlicher Rand des Westteils zwischen Halbendorf und Commerau; 1/0 22.8.2014, Löthain, Ortslage [leg. Lorenz, Jörg]; 1/0 5.9.2014, Pirna, Kohlberg; 3/3 9.9.2014, Röcknitz, Steinbrüche Steinberge; 1/0 19.8.2014, Weissnausslitz, Ortsrand; ST: (Kästner) 1/5 11.8.2014, Bitterfeld, Ufer des Goitzschesees Ortsausgang Bitterfeld-Wolfen; 4/2 14.8.2014, Kapen, Wald zwischen Biosphärenreservatsverwaltung Mittlere Elbe und Besucherinformationszentrum; 1/1 13.8.2014, Mildensee, Waldrand südlich der Adria; 1/1 12.11.2014, Möhlau, Südwestrand der Oranienbaumer Heide nordwestlich Möhlau;
Der Fund vom 12. November ist der jahreszeitlich bisher späteste Beleg dieser Art in Deutschland.
Tolmerus cingulatus (FABRICIUS, 1781) - Burschen-Raubfliege
SN: (Kästner) 1/0 4.7.2014, Weisswasser, Parkfläche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten östlich B156; ST: (Degen) 1/1 22.6.2014, NSG Galgenberg und Fuchshöhlen; (Kästner) 0/1 13.8.2014, Mildensee, Waldrand südlich der Adria; 0/1 12.11.2014, Möhlau, Südwestrand der Oranienbaumer Heide nordwestlich Möhlau;
Der Fund aus dem November ist der jahreszeitlich bisher späteste Beleg dieser Art in Deutschland.
Tolmerus pyragra (ZELLER, 1840) - Kleine Raubfliege
BE: (M. Schäfer) 1/0 8.11.2014, Berlin, Wilhelmshagen [Mülltonne]; 1/0 6.7.2014, Berlin, Püttberge bei Rahnsdorf [Sandtrockenrasen mit offenen Sandstellen]; SN: (Jentzsch) 1/0 ?.?.2007, Plauen, NSG Weideteich [leg. F. Burger, Eklektorfang]; (Kästner) 1/0 6.7.2014, Bärwalde, Zufluss Fluter Speicherbecken Lohsa II; 0/1 5.7.2014, Mühlrose, Wiesenfläche nördlich Mühlrose nahe Flössgraben; 0/1 5.7.2014, Weisswasser, Parkfläche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten östlich B156 [Lichtfang]; 0/3 4.7.2014, Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg; 1/0 2.11.2014, Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heidefläche zwischen Zwethau und Döbrichau nördlich B87;
Die Funde aus dem November sind die jahreszeitlich bisher spätesten Belege dieser Art in Deutschland.
In 161 Fällen konnten neue Nachweise aus Messtischblatt-Rastern erbracht werden.
4. Danksagung
Die folgenden Fotografinnen und Fotografen stellten die Aufnahmedaten (Datum und Ort) von Raubfliegen-Makrofotografien zur Verfügung (einige Fotografen zogen es vor, lediglich unter ihrem Forumsnamen genannt zu werden):
I. Altmann, Arno, M. Assing, Ayubowan, J. Bade, B. Baron, H. Becker, M. Becker, L. Bendixen, Benjamin, H. Beutler, V. Böhm, A. Borkenstein, conejo, C. Cordes, CSR-Makro, A. Deppermann, H. Esberger, K. Eta, Freddie, K. Fritz, B. Gabriel, Gabriele, R. Gerken, S. Haase, A. Haberl, HansB, I. Hantz, K. Hartwig, L. Hasenpusch, S. Hodges, V. Hohenberg, S. Höhnel, H. Hübner, G. Huther, M. Isenlar, R. Jantz, H. Juchheim, Juergen G, Karsten, C. Kleinert, E. Klimsa, D. Kopsch, A. Krämer, D. Kraus, G. Kuhl, C. Kuytz, J. Lange, R. Lehne, H. Leunig, Manni, B. Mietzilis, S. Mösch, Mundoo, U. Muntenbeck, W. Murrmann, Nanni217, P. Okraku, J. Peter, J. Peters, H. Petschel, Pit, H. Poppendick, A. Potratz, Pristurus, A. Pulwey, D. Rathsack, A. Reifert, I. Reiß, R. Rohloff, P. Rückheim, E. Ruhe, Ruhrradler, D. Rupprecht, M. Sauer, B. Schaefer, M. Schäf, B. Schäfer, J. Schlufter, A. Schmidt, W. Schmökel, G. Schneider, M. Schneider, M. Schröder, B. Schulze, P. Schwarz, C. Schwegmann, B. Semmelroggen, J. Siemers, M. Sprengel-Krause, G. Stelzner, T. Stock, C. Strack, Thoma, Thomas M., Tobi, M. Trampenau, udo-walter, Uta, D. van Emmerick, vilswalker, A. Werner, S. Wieling, K. Winzer, M. Wiora, M. Woelky, K. Wolff, M. Zapf
Die Herren K. und W. Bäse, F. Burger, R. Gutzeit, J. Lorenz und T. Pietsch überließen M. Jentzsch und T. Kästner Raubfliegenexemplare für ihre Sammlungen.
Dafür sei allen herzlich gedankt.
Literatur:
Geller-Grimm, F. (1996): Faunistische Bearbeitung der Raubfliegen Hessens (Diptera: Asilidae). - Mitt. POLLICHIA 83: 243 - 282, Bad Dürkheim.
Geller-Grimm, F. (1999b): Asilidae (88-90). - In: Schuhmann, H., Bährmann, R., Stark, A. (Hrsg:) Entomofauna Germanica 2. Checkliste der Dipteren Deutschlands. - Studia dipterologica. Supplement 2 (1999): 1-354, Halle (Saale).
Geller-Grimm, F. (2003): Fotoatlas und Bestimmungsschlüssel der Raubfliegen Deutschlands. - CD-ROM, Ampyx Verlag, Halle (Saale).
Wolff, D. (2000): Die deutschen Raubfliegen (Diptera, Asilidae) in den Sammlungen norddeutscher Museen III. - Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens 53: 180 - 191, Peine.
Wolff, D. (2002): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise I. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2001.htm [download: 22.02.2002].
Wolff, D. (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Raubfliegen (Diptera: Asilidae) Deutschlands. – In: Binot-Hafke, M.; Balzer, S.; Becker, N.; Gruttke, H.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G.; Matzke-Hajek, G. & Strauch, M. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 143-164.
Wolff, D. & Degen, G. (2003): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise II. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2002.htm [download: 21.02.2003].
Wolff, D. & Degen, G. (2009): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise VI. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2008.htm [download: 31.01.2009].
Wolff, D. & Degen, G. (2010): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise VII. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2009.htm [download: 05.01.2010].
Wolff, D. & Degen, G. (2011): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise VIII. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2010.htm [download: 31.03.2011].
Wolff, D. & Gebel, M. (2012): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise IX. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2011.htm [download: 16.02.2012].
Wolff, D., Kästner, T., Degen, G. & Gerken, R. (2013): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise X. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2012.htm [download: 5.02.2013].
Wolff, D., Kästner, T. & Schäfer, M. (2014): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise XI. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2013.htm [download: 05.02.2014].
Wolff, D. & Jacobs, H.J. (2004): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise III. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2003.htm [download: 28.02.2004].
Wolff, D., Jentzsch, M. & Degen, G. (2007): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise IV. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2006.htm [download: 31.01.2007].
Wolff, D., Merkel-Wallner, G. & Degen, G. (2008): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland, Online-Nachweise V. - Online in Internet: URL: http://www.asilidae.de/privathp/papers/asil2007.htm [download: 31.03.2008].
Verfasser:
Danny Wolff
Lönsstraße 1 a
D - 29574 Ebstorf
E-Mail: Danny.Wolff@asilidae.de
Günter Degen
Straße der Jugend 06
D - 16341 Panketal
E-Mail: Holopogon@t-online.de
Prof. Dr. Matthias Jentzsch
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Fakultät Landbau /Landespflege
- Biodiversität / Naturschutz -
Pillnitzer Platz 2
D-01326 Dresden
E-Mail: matthias.jentzsch.2@htw-dresden.de
Tommy Kästner
Clausen-Dahl-Straße 43
D - 01219 Dresden
E-Mail: info@icarus-umweltplanung.de
Michael Schäfer
Hochlandstraße 64
D - 12589 Berlin
E-Mail: michael.schaefer@kleinesganzgross.de
Anhang: Verzeichnis der Fundorte
Fundort | Bundesland | MTB | ca. m NN | Breitengrad N | Längengrad E |
---|---|---|---|---|---|
Aachen | NW | 5202 | 50°46'35'' N | 6°5'1'' E | |
Abbendorf, Teiche nordoestlich | NI | 3130 | 64 | 52°49'36'' N | 10°42'23'' E |
Ahrensfelde | BB | 3447 | 52°34' N | 13°34' E | |
Allerduene bei Oppershausen | NI | 3427 | 45 | 52°35'20'' N | 10°10'23'' E |
Altenberg, Geisingberg, Westhang | SN | 5248 | 750 | ||
Altenberg, Kahleberg, Nordhang | SN | 5248 | 860 | 50°45'9'' N | 13°44'6'' E |
Bad Muskau, Oberpark, extensive Wiesenflaeche und Laubwald im Bereich Bergkirche | SN | 4454 | 136 | 51°32'40'' N | 14°43'14'' E |
Bad Schwartau, Kronhals | SH | 2030 | 0 | 53°55'18'' N | 10°43'8'' E |
Badberg am Kaiserstuhl | BW | 7912 | |||
Baerenstein, Steilhang des Mueglitztals Hoehe Baerenklau | SN | 5148 | 441 | 50°48'58'' N | 13°46'47'' E |
Baerwalde, ehemalige Bahntrasse suedwestlich ehemaligem NVA-Gelaende Baerwalde | SN | 4552 | 130 | 51°24'2'' N | 14°29'5'' E |
Baerwalde, Frauenteich, Nordufer | SN | 4848 | 167 | 51°11'8'' N | 13°41'47'' E |
Baerwalde, Stromtrasse suedwestlich ehemaligem NVA-Gelaende Baerwalde | SN | 4552 | 131 | 51°24'8'' N | 14°29'37'' E |
Baerwalde, Tagebaufolgelandschaft westlich ehemaligem NVA-Gelaende Baerwalde | SN | 4552 | 131 | 51°24'10'' N | 14°29'9'' E |
Baerwalde, Zufluss Fluter Speicherbecken Lohsa II | SN | 4552 | 120 | 51°25'34'' N | 14°29'37'' E |
Bantikow, Dorfstrasse, oestlicher Dorfrand | BB | 3040 | 37 | 52°56'2'' N | 12°27'28'' E |
Beckingen-Reimsbach | SL | 6506 | 226 | 49°27' N | 6°46' E |
Berbersdorf, Nordwest | SN | 4945 | 301 | 51°0'45'' N | 13°10'13'' E |
Berlin, Allee der Kosmonauten 151 | BE | 3447 | 55 | 52°32'3'' N | 13°33'9'' E |
Berlin, Biesenhorster Sand | BE | 3547 | 40 | 52°29'13'' N | 13°33'4'' E |
Berlin, Buch | BE | 3346 | |||
Berlin, Gatow, Rieselfelder | BE | 3545 | 45 | 52°29'57'' N | 13°10'9'' E |
Berlin, Jungfernheide, Kleingartenkolonie Im Saatwinkel | BE | 3445 | 32 | 52°33'14'' N | 13°14'43'' E |
Berlin, Puettberge bei Rahnsdorf | BE | 3548 | |||
Berlin, Wilhelmshagen | BE | 3548 | 52°26' N | 13°42' E | |
Betzenstein | BY | 6334 | 49°40' N | 11°25' E | |
Bitterfeld, Ufer des Goitzschesees Ortsausgang Bitterfeld-Wolfen | ST | 4340 | 76 | 51°36'54'' N | 12°20'39'' E |
Bohnster Teich | NI | 2622 | 25 | 53°21'44'' N | 9°20'49'' E |
Bonn, Kessenich, Venusberghang | NW | 5208 | 160 | 50°42'37'' N | 7°6'11'' E |
Borgfelder Wuemmewiesen | HB | 2819 | 1 | 53°7'31'' N | 8°56'18'' E |
Borgholzhausen, 0,75 km noerdlich | NW | 3815 | 162 | 52°6'38'' N | 8°18'26'' E |
Borgholzhausen, 1,5 km noerdlich | NW | 3815 | 165 | 52°6'55'' N | 8°17'57'' E |
Borgholzhausen, noerdlicher Ortsrand | NW | 3815 | 160 | 52°6'37'' N | 8°18'19'' E |
Boxberg / Oberlausitz | SN | 4553 | |||
Bucher Forst | BB/BE | 3346 | 52°38' N | 13°28' E | |
Burg (Spreewald), westlich, Ringchaussee | BB | 4150 | 52 | 51°50'28'' N | 14°7'23'' E |
Burghausen, Bienitz, ehemaliger Kohlenplatz | SN | 4639 | 126 | 51°21'1'' N | 12°14'59'' E |
Burghausen, Bienitz, extensives, mageres Gruenland um die Hunnenquelle | SN | 4639 | 106 | 51°20'53'' N | 12°14'45'' E |
Burghausen, Bienitz, Trockenrasenkomplex "Rodelbahn" | SN | 4639 | 125 | 51°21'6'' N | 12°14'48'' E |
Burghausen, Bienitz, Wald suedlich Saale-Elster-Kanal | SN | 4639 | 114 | 51°21'22'' N | 12°15'12'' E |
Burghausen, Bienitz, Westhang | SN | 4639 | 126 | 51°21'14'' N | 12°14'44'' E |
Burgwald bei Marburg, 2. Fundort | HE | 5018 | 313 | 50°56'4'' N | 8°48'3'' E |
Chursdorf, FND 1. Teich in Teichkaskade Chursdorf und Feuchtgebiet | SN | 5042 | 246 | 50°55'19'' N | 12°44'41'' E |
Chursdorf, FND Schwarzer Teich | SN | 5042 | 247 | 50°55'35'' N | 12°45'1'' E |
Chursdorf, FND Winklersteich | SN | 5042 | 246 | 50°55'34'' N | 12°45'9'' E |
Cuxhaven, Holte, 0,5 km oestlich | NI | 2117 | 0 | 53°50'28'' N | 8°39'20'' E |
Dannenberg (Elbe), Ortsrand Sued | NI | 2932 | 21 | 53°4'45'' N | 11°4'46'' E |
Dannenwalde, Wald suedoestlich | BB | 2939 | 57 | 53°1'16'' N | 12°13'28'' E |
Darfeld, Wald Burlo | NW | 3909 | 100 | 52°2' N | 7°15' E |
Darmstadt, Virchowstrasse | HE | 6017 | 140 | 49°54'20'' N | 8°38'29'' E |
Dauban, ehem. TrUePl, Gehegebereich | SN | 4753 | 149 | 51°16' N | 14°36' E |
Diersfordter Wald | NW | 4305 | 30 | 51°41'59'' N | 6°33'7'' E |
Dietrichstein suedlich Lauterhofen | BY | 6635 | 620 | 49°20'31'' N | 11°35'41'' E |
Doberschuetz, Wirtschaftsweg abgehend von Strasse zwischen Doberschuetz und Battaune | SN | 4442 | 99 | 51°30'27'' N | 12°43'58'' E |
Doeberitzer Heide | BB | 3544 | |||
Doerscheider Heide bei Kaub | RP | 5812 | 330 | 50°6'25'' N | 7°45'31'' E |
Dorf Wehlen NW, Herrenleithe | SN | 5049 | 205 | 50°58'37'' N | 13°59'28'' E |
Dorf Wehlen, Rauenstein | SN | 5050 | 227 | 50°57'18'' N | 14°3'52'' E |
Dorsten-Holsterhausen | NW | 4307 | 40 | 51°41'14'' N | 6°57'37'' E |
Dresden-Dobritz, Schilfweg 20 | SN | 4948 | 115 | 51°1'33'' N | 13°48'8'' E |
Dresden-Dresdner Heide, Dresdner Heide, Kreuzung Kuhschwanz und Kreuz Sieben | SN | 4948 | 250 | 51°5'10'' N | 13°48'9'' E |
Dresden-Dresdner Heide, E-Fluegel oestlich Hofewiese, Borkenkaeferkalamitaetsflaeche | SN | 4849 | 257 | 51°6'15'' N | 13°50'36'' E |
Dresden-Dresdner Heide, Hofeweise | SN | 4849 | 239 | 51°6'30'' N | 13°50'10'' E |
Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Stationsgelaende | SN | 4849 | 280 | 51°6'27'' N | 13°51'43'' E |
Dresden-Dresdner Heide, Naturschutzstation Dachsenberg, Waldwiese | SN | 4849 | 283 | 51°6'26'' N | 13°51'40'' E |
Dresden-Dresdner Heide, Sandgrube im Sauerbusch | SN | 4848 | 200 | 51°7'46'' N | 13°48'15'' E |
Dresden-Kauscha, FND Gamighuebel | SN | 4948 | 177 | 51°0'4'' N | 13°46'7'' E |
Dresden-Klotzsche, Waldrand noerdlich Bahnhof Klotzsche | SN | 4848 | 198 | 51°7'19'' N | 13°47'48'' E |
Dresden-Laubegast, Kleingartenanlage Gasteiner Strasse | SN | 4949 | 115 | 51°1'3'' N | 13°50'32'' E |
Dresden-Laubegast, trockenwarme Kies-Ruderalflur im Altarm der Elbe westlich der Leubener Strasse | SN | 4948 | 113 | 51°1'2'' N | 13°49'42'' E |
Dresden-Malschendorf, Oberhang des Krieschendorfer Bachs suedlich Malschendorf | SN | 4949 | 268 | 51°1'12'' N | 13°53'22'' E |
Dresden-Mickten, Brachflaeche zwischen Sternstrasse und Flutrinne | SN | 4948 | 110 | 51°4'38'' N | 13°42'10'' E |
Dresden-Neustadt, Waldschloesschenareal | SN | 4948 | 136 | 51°4'7'' N | 13°46'43'' E |
Dresden-Niedersedlitz, Maltengraben Hoehe Umspannwerk | SN | 5049 | 118 | 50°59'26'' N | 13°50'33'' E |
Dresden-Obergohlis, Elblachen und Gohliser Windmuehle | SN | 4947 | 104 | 51°5'24'' N | 13°39'32'' E |
Dresden-Pieschen, Moritzburger Strasse | SN | 4948 | 114 | 51°4'29'' N | 13°43'33'' E |
Dresden-Zschieren, Fanny-Lewald-Strasse | SN | 4949 | 117 | 51°0'13'' N | 13°51'38'' E |
Drover Heide | NW | 5205 | 198 | 50°44'33'' N | 6°31'5'' E |
Elfrather See, Ostseite | NW | 4605 | 27 | 51°23'4'' N | 6°38'5'' E |
Engelgauer Wald | NW | 5505 | 550 | 50°27'47'' N | 6°37'41'' E |
Engelsmeer bei Schortens | NI | 2413 | 15 | 53°32' N | 7°54' E |
Erlangen, NSG Exercierplatz | BY | 6432 | 283 | 49°35'3'' N | 11°1'49'' E |
Erpolzheimer Bruch | RP | 6515 | 100 | 49°28'46'' N | 8°13'22'' E |
FFH-Gebiet "Wald- und Gruenland um Donsbach" | HE | 5215 | 430 | 50°43'41'' N | 8°14'7'' E |
Frankfurt-Stadtwald am Flughafen | HE | 5917 | |||
Freudenstadt, Umgebung | BW | 7516 | 48°28' N | 8°25' E | |
Furth im Wald | BY | 6643 | 49°18' N | 12°50' E | |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, kleiner Acker am Wald | SN | 4453 | 140 | 51°33'7'' N | 14°39'42'' E |
Gablenz, Ortsteil Wossinka, Stromtrasse oestlich Wossinka | SN | 4454 | 138 | 51°33'1'' N | 14°40'10'' E |
Gernsbach, Umgebung | BW | 7216 | 48°45' N | 8°20' E | |
Gersdorf, oestlicher Ortrand | SN | 5149 | 356 | 50°52'48'' N | 13°55'31'' E |
Gescher, Berkelaue bei Tungeloh-Capellen | NW | 4008 | 60 | 51°56'40'' N | 7°2'51'' E |
Glashuette (Sachsen) | SN | 5148 | 50°51' N | 13°46' E | |
Glaucha, Muldeaue noerdlich Niederglaucha | SN | 4441 | 87 | 51°34'10'' N | 12°34'20'' E |
Grimma, Waldrand noerdlich der A14 zwischenQuarzporphyrbruch Hohnstaedt und Tontagebau Hohnstaedt | SN | 4742 | 167 | 51°15'56'' N | 12°44'19'' E |
Groenauer Heide und Groenauer Moor | SH | 2130 | 15 | 53°48'11'' N | 10°43'42'' E |
Grosshennersdorf, Schoenbrunner Berg | SN | 5054 | 50°58'17'' N | 14°48'46'' E | |
Gugloed bei Sankt Oswald-Riedlhuette | BY | 7046 | 800 | 48°55'40'' N | 13°25'50'' E |
Hagelstadt | BY | 7139 | 48°53' N | 12°13' E | |
Halbendorf, Grube Frieden, Ostufer | SN | 4453 | 133 | 51°31'48'' N | 14°35'49'' E |
Halbendorf/Spree, Loemischauer Heide, noerdlicher Rand des Westteils zwischen Halbendorf und Commerau | SN | 4653 | 145 | 51°18'2'' N | 14°31'53'' E |
Halle (Westfalen), Diekhaeger Strasse | NW | 3915 | 75 | 52°0'22'' N | 8°17'42'' E |
Hamburg, Fischbeker Heide, Ostteil | HH | 2525 | 45 | 53°27'32'' N | 9°51'33'' E |
Hamburg, Op'n Hainholt | HH | 2424 | 30 | 53°34'51'' N | 9°48'32'' E |
Hannover, Gross-Buchholz, Siemerdingstrasse | NI | 3524 | 55 | 52°24'9'' N | 9°48'32'' E |
Heidesheim am Rhein, Hangflaechen um den Heidesheimer Weg | RP | 6014 | 120 | 49°59'26'' N | 8°5'29'' E |
Heist, Butterhoernweg | SH | 2323 | 4 | 53°38'32'' N | 9°39'43'' E |
Hennigsdorf, Wald westlich | BB | 3345 | 45 | 52°38'10'' N | 13°10'23'' E |
Herdecke, Ruhr | NW | 4610 | 100 | 51°23' N | 7°26' E |
Hirschbach, Teufelsmuehle im Hirschbachtal | SN | 5048 | 283 | 50°54'45'' N | 13°46'14'' E |
Hirzenhain | HE | 5620 | 265 | 50°23' N | 9°8' E |
Hohegeiss | NI | 4330 | 625 | 51°39'51'' N | 10°40'65'' E |
Holzminden | NI | 4122 | |||
Hoyerswerda-Umg. | SN | 4551 | 51°26' N | 14°14' E | |
Huntlosen, Im Fladder 4 | NI | 3015 | 17 | 52°59'27'' N | 8°16'17'' E |
Ilten, Nachtigallenweg 4a | NI | 3625 | 67 | 52°20'33'' N | 9°56'6'' E |
Insel Vilm | MV | 1647 | 4 | 54°22'19'' N | 13°38'36'' E |
Kaiserstuhl, Badberg | BW | 7912 | 350 | 48°5'45'' N | 7°40'38'' E |
Kaiserstuhl, Eichelspitze | BW | 7912 | 353 | 48°5'57'' N | 7°42'17'' E |
Kaiserstuhl, Umgebung Neunlindenturm | BW | 7912 | 533 | 48°4'51'' N | 7°40'22'' E |
Kallmuenz | BY | 6837 | 49°9' N | 11°57' E | |
Kapen, Wald zwischen Biosphaerenreservatsverwaltung Mittlere Elbe und Besucherinformationszentrum | ST | 4140 | 69 | 51°49'4'' N | 12°20'16'' E |
Katensen, ehemalige Muelldeponie | NI | 3226 | 70 | 52°47'9'' N | 10°0'5'' E |
Kleinseebach | BY | 6332 | 287 | 49°39'18'' N | 11°0'22'' E |
Koenigstaedten, 3 km oestlich | HE | 6016 | 90 | 49°58'25'' N | 8°29'11'' E |
Krautheim, an der Jagst | BW | 6623 | 305 | 49°23'42'' N | 9°38'42'' E |
Kreckwitz, Kraehenberg | SN | 4752 | 171 | 51°12'42'' N | 14°29'56'' E |
Kulkwitzer See | SN | 4639 | 122 | 51°18'14'' N | 12°14'59'' E |
Lachtehausen | NI | 3326 | 37 | 52°37' N | 10°7' E |
Langenhagen, Spielplatzweg | NI | 3524 | 50 | 52°25'51'' N | 9°42'6'' E |
Langenloh bei Waischenfeld, Landgasthof Thiem | BY | 6134 | 435 | 49°50'3'' N | 11°22'4'' E |
Lauta bei Senftenberg | BB | 4550 | 120 | 51°27'44'' N | 14°5'50'' E |
Leipzig, Kulkwitzer See | SN | 4639 | 120 | 51°18'13'' N | 12°15'0'' E |
Leverkusen, an der Dhuenn, Naehe Neulandpark | NW | 4907 | 45 | 51°2'15'' N | 6°58'52'' E |
Lispenhausen, Teich suedwestlich | HE | 5024 | 187 | 50°59'10'' N | 9°45'44'' E |
Loethain, Ortslage | SN | 4846 | 210 | 51°8'32'' N | 13°24'32'' E |
Loosenberge 2,5 km O Drevenack | NW | 4306 | 33 | 51°40'8'' N | 6°46'43'' E |
Mahlberg, suedoestlich an B3 | BW | 7712 | 170 | 48°16'42'' N | 7°48'57'' E |
Mahlitzsch, Suedwestexponierter Hang am Wunschwitzer Bach suedoestlich Mahlitzsch | SN | 4946 | 245 | 51°4'28'' N | 13°22'49'' E |
Mainaue bei Obernau | BY | 6020 | 113 | 49°56'32'' N | 9°6'51'' E |
Marienfeld, Huehnermoor | NW | 4015 | 69 | 51°56'54'' N | 8°18'42'' E |
Meissen, Boselspitze, Botanischer Garten und Oberkante Steinbruch | SN | 4847 | 159 | 51°8'30'' N | 13°30'52'' E |
Mildensee, Waldrand suedlich der Adria | ST | 4139 | 66 | 51°48'30'' N | 12°18'28'' E |
Moehlau, Suedwestrand der Oranienbaumer Heide nordwestlich Moehlau | ST | 4240 | 81 | 51°44'47'' N | 12°20'17'' E |
Moenchengladbach, Umgebung | NW | 4804 | 51°11' N | 6°26' E | |
Mohrkirch | SH | 1324 | 30 | 54°40' N | 9°42' E |
Monsheim, noerdlicher Ortsrand, Kaolingrube | RP | 6315 | 145 | 49°38'26'' N | 8°12'41'' E |
Muecka, Malschwitzer Heide | SN | 4654 | |||
Muehlrose, Kleines Tagebaurestloch, kleine Feuchtwiese u. angrenzender Kiefernwald ca. 2,5 km oestlich Muehlrose | SN | 4553 | 130 | 51°29'59'' N | 14°33'6'' E |
Muehlrose, Waldgebiet oestlich Muehlrose in Verlaengerung Kohlebahnweg | SN | 4553 | 136 | 51°29'29'' N | 14°32'14'' E |
Muehlrose, Wiesenflaeche noerdlich Muehlrose nahe Floessgraben | SN | 4453 | 126 | 51°30'6'' N | 14°31'3'' E |
Muenchehofe, suedoestlich, ehemalige Kalmusteiche | BB | 3849 | 45 | 52°8'3'' N | 13°51'1'' E |
Muenchen, Tischlerstrasse, Kriegsgraeberstaette | BY | 7934 | 555 | 48°5'57'' N | 11°28'44'' E |
Muenster (Muenster) | HE | 6019 | |||
Murgwiesen bei Gaggenau | BW | 7115 | 135 | 48°48'47'' N | 8°18'13'' E |
Nettetal, Arboretum im Kaldenkirchener Grenzwald | NW | 4603 | 60 | 51°18'32'' N | 6°10'20'' E |
Neuruppin, Ruppiner Seeufer am Ruppiner Klinikum | BB | 3042 | 37 | 52°54'7'' N | 12°48'15'' E |
Neustadt, Spreeufer "Am Hammer" | SN | 4552 | 111 | 51°29'11'' N | 14°27'27'' E |
NSG Dreilaendereck bei Pabsleithen | SN | 5638 | 560 | 50°18'58'' N | 12°7'15'' E |
NSG Galgenberg und Fuchshoehlen | ST | 4436 | 130 | 51°30'5'' N | 11°41'2'' E |
NSG Laemmerberg und Vockenwinkel | ST | 4435 | 122 | 51°30'15'' N | 11°39'45'' E |
NSG Lippeaue von Wethmar bis Luenen | NW | 4311 | 50 | 51°36'57'' N | 7°32'57'' E |
NSG Mainzer Sand, Westteil (westlich Autobahn) | RP | 5915 | 117 | 50°1'6'' N | 8°12'12'' E |
NSG Raakmoor | HH | 2326 | 31 | 53°39'27'' N | 10°2'15'' E |
NSG Wahner Heide, bei alter Panzerwaschanlage | NW | 5108 | 97 | 50°51'53'' N | 7°9'46'' E |
NSG Wahner Heide | NW | 5108 | 130 | 50°51'5'' N | 7°8'39'' E |
Oberelbert, Stelzenbachtal | RP | 5612 | 301 | 50°23'22'' N | 7°49'29'' E |
Oehna | BB | 4044 | 90 | 51°55'46'' N | 13°2'23'' E |
Parchim, Am Vietingshof | MV | 2536 | 47 | 53°24'57'' N | 11°48'35'' E |
Pechern, Feldweg in der Feldflur westlich Pechern in Neisseaue | SN | 4555 | 118 | 51°29'16'' N | 14°51'17'' E |
Penig, Steinbruch FND Friedemanns Klippen | SN | 5042 | 227 | 50°56'2'' N | 12°44'30'' E |
Perl, Umgebung | SL | 6504 | 49°28' N | 6°23' E | |
Pietzmoor | NI | 2924 | 53°5'38'' N | 9°49'9'' E | |
Pillnitz, Kammeyergarten | SN | 4949 | 120 | 51°0'41'' N | 13°52'37'' E |
Pirna, Kohlberg | SN | 5049 | 190 | 50°56'28'' N | 13°56'12'' E |
Piskowitz, Trockenhang im Ketzerbachtal | SN | 4846 | 119 | 51°11'53'' N | 13°22'49'' E |
Plauen, NSG Weideteich | SN | 5438 | 441 | 50°30'4'' N | 12°4'22'' E |
Point Alpha bei Rasdorf | HE | 5225 | 407 | 50°43'27'' N | 9°55'50'' E |
Pressel, Waldgebiet oestlich Presseler Teich | SN | 4442 | 108 | 51°34'45'' N | 12°43'59'' E |
Rabenberg, Breitenbrunn, Sportpark | SN | 5542 | 851 | 50°27'30'' N | 12°44'27'' E |
Radebeul, Steinbruch Pfeifferweg im Loessnitzgrund zwischen Radebeul und Wahnsdorf | SN | 4847 | 199 | 51°7'6'' N | 13°39'24'' E |
Riedelbach, Dornbachtal | HE | 5716 | 385 | 50°17'32'' N | 8°21'55'' E |
Rieselfelder Hobrechtsfelde | BB | 3347 | 60 | 52°39'57'' N | 13°30'26'' E |
Rietschen, Waldrand oestlich Heidehaeuser | SN | 4554 | 147 | 51°24'37'' N | 14°49'6'' E |
Rodgau, Umgebung | HE | 5919 | 50°0' N | 8°52' E | |
Roecknitz, Steinbrueche Steinberge | SN | 4542 | 146 | 51°26'35'' N | 12°46'54'' E |
Rostocker Heide | MV | 1739 | |||
Rotenburg an der Fulda, Weihersgrund | HE | 5024 | 240 | 50°59'56'' N | 9°42'30'' E |
Rothschoenberg, Taennichtbachaue westlich Rothschoenberg | SN | 4946 | 215 | 51°4'7'' N | 13°22'55'' E |
Rothschoenberg, Todberg - suedexponierter Oberhang der Taennichtbachaue | SN | 4946 | 235 | 51°4'12'' N | 13°23'6'' E |
Rottewitz, Naturschutzgebiet Elbtalhaenge zwischen Rottewitz und Zadel | SN | 4846 | 135 | 51°11'5'' N | 13°27'15'' E |
Ruegen, Lietzow | MV | 1547 | 20 | 54°28' N | 13°30' E |
Rutenmuehle | NI | 2923 | 50 | 53°2'24'' N | 9°38'58'' E |
Saalfeld, Umgebung | TH | 5334 | 230 | 50°38'40'' N | 11°22'2'' E |
Sankt Andreasberg | NI | 4229 | 625 | 51°42'52'' N | 10°31'22'' E |
Schleife, Mulkwitz, Heideflaeche an Bahntrasse noerdlich Querung Neustaedter Strasse | SN | 4452 | 124 | 51°30'34'' N | 14°29'6'' E |
Schlitz, Umgebung | HE | 5323 | 50°40' N | 9°33' E | |
Schnaittach | BY | 6434 | 49°33'0'' N | 11°20'1'' E | |
Schoenower Heide | BB | 3347 | 60 | 52°40'46'' N | 13°30'48'' E |
Schwanensee bei Koethen in Brandenburg | BB | 3948 | 63 | 52°3'39'' N | 13°47'24'' E |
Seerau im Drawehn, Dorfplatz | NI | 3032 | 26 | 52°57'32'' N | 11°4'14'' E |
Spreeauen bei Dissen | BB | 4151 | 60 | 51°50'31'' N | 14°19'4'' E |
Staritz, Plotha, Elbwiesen | SN | 4545 | 85 | 51°26'41'' N | 13°11'40'' E |
Stippbachweiher bei Sinn | HE | 5316 | 225 | 50°38'54'' N | 8°20'32'' E |
Storbeck, ehem. TrUePl oestlich | BB | 3042 | 60 | 52°58'15'' N | 12°47'32'' E |
Stuttgart, Umgebung, Sued | BW | 7221 | 48°45' N | 9°12' E | |
Suedhang bei Rottleben | TH | 4632 | |||
Syrau, NSG Syrau, Stelle 1 | SN | 5438 | 472 | 50°31'56'' N | 12°4'16'' E |
Syrau, NSG Syrau, Stelle 2 | SN | 5438 | 472 | 50°31'58'' N | 12°4'18'' E |
Teichgut, Teichgelaende | NI | 3329 | 65 | 52°37'39'' N | 10°31'19'' E |
Theewinkel bei Celle, Osterloh | NI | 3426 | 37 | 52°35'7'' N | 10°8'11'' E |
Theewinkel bei Osterloh | NI | 3426 | 35 | 52°35'7'' N | 10°8'12'' E |
Timmendorfer Strand | SH | 1930 | 15 | 54°0' N | 10°46' E |
Trebendorf, NSG Trebendorfer Tiergarten | SN | 4453 | 144 | 51°30'45'' N | 14°35'46'' E |
Trechwitz | BB | 3642 | 33 | 52°22'5'' N | 12°43'18'' E |
Treuenbrietzen | BB | 3943 | 62 | 52°5'48'' N | 12°52'25'' E |
Viernheimer Heide, Hochspannungsleitungstrasse | HE | 6417 | 99 | 49°34'13'' N | 8°31'18'' E |
Vohenstrauss, Pfreimdtal, unterhalb Pfreimd-Stausee | BY | 6440 | 478 | 49°34'21'' N | 12°20'29'' E |
Volkersdorf, Sandweg suedlich Volkersdorf | SN | 4848 | 188 | 51°8'13'' N | 13°43'58'' E |
Volkersdorf, Waldrand des Hirschbergs oestlich Volkersdorf | SN | 4848 | 187 | 51°8'39'' N | 13°45'2'' E |
Volkersdorf, Waldrand des Spitzenbergs oestlich Volkersdorf | SN | 4848 | 200 | 51°8'59'' N | 13°45'8'' E |
Waldesruh, Erpetal | BB | 3547 | 37 | 52°28'38'' N | 13°37'52'' E |
Waldthurn, suedoestlich | BY | 6340 | 606 | 49°39'45'' N | 12°20'51'' E |
Wartha, Gruenland und Waldflaechen zwischen Wartha und Olbasee | SN | 4753 | 145 | 51°16'18'' N | 14°34'47'' E |
Weingarten (Baden), Siedlung Sohl | BW | 6917 | 195 | 49°3'54'' N | 8°33'32'' E |
Weisskeissel, Flur 19 - Gasthaus an B115 bei Abzweig nach Haide | SN | 4554 | 130 | 51°28'24'' N | 14°43'31'' E |
Weissnausslitz, Ortsrand | SN | 4852 | 251 | 51°8'26'' N | 14°21'5'' E |
Weisswasser, extensive Frischwiese und angrenzender Eichenwald am Ortsausgang Richtung Trebendorf | SN | 4453 | 142 | 51°30'20'' N | 14°36'25'' E |
Weisswasser, Parkflaeche "Freizeitpark" Weisswasser, Ortsausgang Richtung Nochten oestlich B156 | SN | 4553 | 148 | 51°29'28'' N | 14°37'45'' E |
Weisswasser, Tagebau Nochten Aussichtspunkt Schwerer Berg | SN | 4553 | 159 | 51°29'15'' N | 14°37'17'' E |
Werder/Spree, Wasserwanderrastplatz | BB | 3850 | 47 | 52°6'45'' N | 14°1'20'' E |
Wertach, Umgebung | BY | 8428 | 47°35' N | 10°24' E | |
Wesendorf, noerdlich, Beberbach | NI | 3329 | 60 | 52°36'7'' N | 10°31'56'' E |
Wissen, Holschbacher Strasse 87 | NW | 5212 | 220 | 50°47'19'' N | 7°43'14'' E |
Worms-Pfeddersheim, Hohlweg, noerdlicher Ortsrand | RP | 6315 | 135 | 49°38'32'' N | 8°16'40'' E |
Wuerzburg, Heuchelhof | BY | 6225 | 226 | 49°44'21'' N | 9°58'24'' E |
Ziegelrodaer Forst | ST | 4634 | 51°21' N | 11°27' E | |
Zwethau, Annaburger Heide, kleine Heideflaeche zwischen Zwethau und Doebrichau noerdlich B87 | SN | 4444 | 88 | 51°35'39'' N | 13°5'10'' E |
zwischen Bantikow und Brunn, Sandduene an der Dosse | BB | 3040 | 37 | 52°55'22'' N | 12°29'10'' E |
zwischen Lüneburg und Adendorf | NI | 2728 | 53°16' N | 10°26' E | |
zwischen Mornshausen und Hommertshausen | HE | 5117 | 285 | 50°50' N | 8°31' E |